Welchen Goth Stil findet ihr am schönsten/best aussehendsten?

Traditionell 27%
Victorian 27%
Cyber 18%
Romantic 18%
Vampire 9%
Pastell 0%
Hippie 0%
Nu 0%
Punk 0%
Bat 0%

11 Stimmen

3 Antworten

Traditionell

Cyber hat für mich überhaupt nichts mit Gothic zu tun. Allein die Musik, die die hören, steht dem Techno näher als alles andere. Die könnten sich auch mit Hardstyle anfreunden.

Optisch sehe ich da auch keine große Verbindung zur Grufti-Szene.


SpookyBatwing  28.10.2024, 15:12

Darüber muss ich sehr schmunzeln. Diese Diskussionen gab es schon vor 15 Jahren.

perforator  28.10.2024, 15:15
@SpookyBatwing

Und Gott sei Dank ist dieser Stil vielerorts ausgestorben. Bei uns gibt es das nicht mehr. War wohl doch nur ein Trend von verirrten Ravern.

SpookyBatwing  28.10.2024, 15:16
@perforator

Kann ich jetzt nicht bestätigen, ich sehe den Stil noch recht gut verbreitet in ganz Deutschland und die Musik läuft ja auch ständig.

ClairObscur  28.10.2024, 15:43
@SpookyBatwing
Diese Diskussionen gab es schon vor 15 Jahren.

Ja, Cybergoth und Gothic ist ein wenig das Pendant zu Metalcore und Metal. Name steht drin. Gibt auch gewisse oberflächliche Ähnlichkeiten. Aber im Kern verschiedene Szenen/Kulturen, die unsachgemäß immer wieder in einen Topf geworfen werden, weshalb die Diskussionen immer wieder hochkommen. Das Alter ändert da natürlich nichts dran.

EddiWinkler  29.10.2024, 15:52
@ClairObscur

Wobei Metalcore musikalisch näher an Metal ist, als das, was die Glühwürmchen hören an Gothic.

EddiWinkler  29.10.2024, 15:53
@perforator

Äußerlich gibt es nur noch sehr wenige (leider, die sehen interessanter als Stinos aus, wenn auch genauso "klonartig").

Doch ihre grässliche "Musik" dominiert noch heute sehr viele Veranstaltungen der Schwarzen Szene.

ClairObscur  29.10.2024, 16:41
@EddiWinkler

Die Metalszene achtet aber auch deutlich mehr auf das Musikalische als die Gothic Szene. Während die Gothic Szene deutlich mehr auf das Visuelle achtet als die Metal Szene. Insofern gleicht sich das wieder aus.

EddiWinkler  29.10.2024, 17:19
@ClairObscur

Joa, die Gothic Szene an sich ist ja leider sehr klein, das heute ist mehr die Schwarze Szene, die nur selber nicht weiß, was sie sind 😉

EddiWinkler  29.10.2024, 17:35
@ClairObscur

Das hoffe ich doch. Seit einigen Jahren schrumpfen ja alle alternativen Subkulturen (zumindest in Bezug auf Szenemitglieder und nicht nur Bands), selbst die Metalszene ist nicht mehr ganz so riesig.

ClairObscur  29.10.2024, 18:24
@EddiWinkler

Stimmt so nicht ganz.

Als das Internet und Social Media groß wurden haben zwei Szenen verstanden, es richtig für sich zu nutzen. Das waren die Hiphop-Szene und die Metal-Szene. In Form von Verbreitung von Indie-Labels, Podcasts, Interviews, Youtuber, Festival-Werbung, und so weiter.

Die Hiphop-Szene hat ihre besten Zeiten wahrscheinlich hinter sich. Die Metalszene ist aber so groß, lebendig und vielfältig wie nie zuvor. Festivals und Bands sind auch immer gut besucht. Sowohl die großen als auch die kleinen.

Man könnte als dritte Szene natürlich auch noch die Gaming-Szene nennen. Aber die hat mit Musik-Kultur in dem Sinne natürlich nicht viel zutun.

Die Gothic Szene hat diese Chance leider sehr verschlafen. Das liegt aber glaube ich auch daran, dass Goths von Natur aus sehr introvertierte Menschen sind und ja eher die Öffentlichkeit meiden, als sie zu suchen.

Trotzdem ist im Underground viel los. Und solche Erfolsgeschichten wie Lebanon Hanover oder die Serie Wednesday zeigen schon auf, dass da ein gewisses Potential ist. Es gibt auch immer Bands aus dem Rock und Metal Bereich, die immer mehr Einflüsse aus der Post Punk Dark Wave Zeit in ihre Musik mit einfließen lassen. Unto Others und Tribulation sind da aktuell wohl sowas wie die Sperrspitze.

Es wird sicher einige Jahre brauchen, bis da was größeres entsteht. Aber es wird sicher kommen.

EddiWinkler  29.10.2024, 18:47
@ClairObscur

In den Schulen sehe ich deutlich weniger Metalheads als noch zu meiner Schulzeit (2001-2014)

ClairObscur  29.10.2024, 18:59
@EddiWinkler

Wieviele Schulen kennst du denn vor Ort auf dem Land und der Stadt und mit wievielen Schülern sprichst du da über deren Musikgeschmack? Ich nehme mal an, dass dein Einblick da arg begrenzt ist.

EddiWinkler  29.10.2024, 19:44
@ClairObscur

Ich arbeite mit Schülern und Familien, fahre auch mit dem Bus und so, außerdem sehe ich auf Festivals sehr wenig junge Menschen.

ClairObscur  29.10.2024, 20:06
@EddiWinkler

Klar, die Szene hat sich die letzten 40 Jahre natürlich was herangezüchtet. Die sind alle älter geworden und da können 1-2 junge Generationen natürlich massen-technisch nicht mithalten und fallen entsprechend kaum auf. Aber das müssen sie ja auch nicht. Zumal Deutschland ingsesamt demographische Probleme hat. Das spiegelt sich dann natürlich auch in den Szenen wieder. Auf der anderen Seite ist Deutschland aber mit an der Spitze wenn es um eine vielfältige Festivalkultur und einen sehr lebendigen Underground geht.

In absehbarer Zukunft wird die Metalszene aber nochmal enorm wachsen. Nämlich durch traditionelle Musikeinflüsse aus anderen Kontinenten - insbesondere Asien und Afrika - wodurch neue Soundbilder entstehen.

Die Band Babymetal war da ein erstes Beispiel. Bloodywood aus Indien sind da auch ein aktuelles Beispiel. Bin gespannt, was da als nächstes kommt.

NoONS 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 15:11

Interessiert mich nicht.

EddiWinkler  29.10.2024, 15:52
@NoONS

Das sind Raver, die in den 2000ern die Szene unterwandern wollten.

Ich liebe Trad Goth (neben Deathrock und bisweilen auch Romantic Goth die einzigen Stile, die mit der richtigen Gothic Szene zu tun haben, die anderen sind eher schwarze Szene – Cyber und Pastel nicht einmal das) genauso wie Victorian Goth. Und Vampire ist ja meist eine Spielart von Victorian Goth. Dazu kommen noch Steamgoth (die Mischung aus Steampunk und Victorian Goth), Deathrock, Cabaret Goth und Carnival Goth.

Punk Goth und Batcave würde ich zwischen Trad Goth und Deathrock einordnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin seit Jahren eine Drag -Diva

NoONS 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 16:46

Danke

Romantic

Ich selbst bin Vampire, Romantic, Hippie und Whimsigoth. Ich ordne mich da nicht wirklich einer spezifischen Kategorie zu! :)