https://www.gutefrage.net/frage/koennte-mir-jemand-die-unterschiede-zwischen-emo-punk-grufti-scene-und-goth-sagen#answer-480524803
Von deiner sexistischen Sprache wird mir kotzübel!
Goths sind keine Fetisch-Objekte und das auf dem Bild ist eher ein E-Girl oder so.
Und natürlich finde ich als Goth andere Goths auch attraktiv.
"Normal" ist doch in Wirklichkeit viel komischer. Es ist seelenlos, angepasst, langweilig, inhaltsleer, verstellt und krankhaft.
Davon bin ich definitiv kein Fan. Es sieht mir zu sehr nach Epileptischem Anfall trifft auf Insekten Verscheuchen aus. Und die Musik dazu ist grässlich und hat nichts mit echtem EBM oder Industrial zu tun. Dass ist einfach nur Aggrotech und co., also eine Mischung aus Aggression und Club-Techno.
Und wieder diese widerliche Sexualisierung und Fetischisierung unserer Szene.
Ich sehe die "klassischen" Gothic-Genres, also Post-Punk, Dark Wave, Gothic-Rock und auch Deathrock gleichwertig als die "besten" an. Zusammen mit Depro-Punk (die Mischung aus Punk, Schwermut und Post-Punk). Aber die anderen Genres der engeren Schwarzen Szene (also inklusive Neo-Folk, EBM, NDT - wenn nicht ganz so Post-Punk-lastig ist, sonst ist es Gothic - und Synthpop, Industrial, aber exklusive NDH, Symphonic-Metal und co., so wie ich deine Umfrage s ehe?) höre ich auch sehr gern. Wenn mit EBM und Industrial auch wirklich diese Genres und nicht der moderne Gebrauch für Aggrotech und co. gemeint ist.
Jein, auf Szene-Veranstaltungen sehe ich sehr wenig Nachwuchs, vor allem männlichen. Aber im Internet gibt es dann doch Nachwuchs, auch wenn die Szene klein bleibt. Die Hochzeit der Gothic Szene (80er und 90er) und der breiteren Schwarzen Szene (90er und 2000er) sind leider vorbei, und in den 2010ern wurde es von Jahr zu Jahr weniger...
Neben den bereits genannten Shops kann ich definitiv noch Second Hand empfehlen. Selbst wenn es dort keine direkte Szene-Kleidung gibt, so findet man dort doch auch Standards, die man mit ein wenig DIY oder gar nur Kombination ziemlich "gothic" hinbekommen kann. Falls du ein paar DIY Tipps willst, ich hätte dir eine ganze Liste ;)
Ich habe das Gefühl nur noch online, wobei man auf CSDs auffällig viele alternative Personen sieht. Und in der Metalszene, auch wenn der meiste Nachwuchs gefühlt eher an Pop-Metal wie Nu Metal & Metalcore interessiert ist.
Bei mir ist es nicht so schnell erklärt:
Mein Style (und meine Subkulturen) sind: Gothic, Schwarze Szene, Punk, Metal, Rockabilly & Atompunk, Post-Apokalytic, (Neo)-20s, (Neo-)Victorian & Steampunk, Cabaret & Dark Cabaret, Circus & Dark Circus, Avantgarde, Cosplay & Nerd, LGBTIQ+ (als "Style" androgyn, Drag und Regenbogen- u. andere LGBTIQ+-Flaggen, -Farben etc.), Theater...
Und an Musik höre ich vor allem Gothic & Schwarze Szene, Punk, Post-Punk, Rock & Metal, Weltmusik & internationale Volksmusik, Cabaret & Dark Cabaret, Experimental, Vaudeville, Avantgarde, Industrial, Zirkusmusik & Dark Circus und klassische Musik (vor allem Romantik).
Rock, Metal, Punk, Post-Punk, Cabaret & Chanson, Dark Circus, Wave, Synthpop, Jazz, Blues, Klassik (am liebsten Romantik), Weltmusik & Internationale Volksmusik, Folk, Pagan, Celtic, Mittelalter, New Age, Ethno, Experimental, Avantgarde, Industrial, NDW, Gothic, Musique Concrète, Minimal-Electro, Dark Cabaret, Zirkusmusik uvm.
Deutschrap, Ballermann-Schlager, modernen 0815 Pop, vieles aus dem Techno-Genre...
Goth, Punk, Metalhead, Dark Cabaret, Rockabilly, Atompunk, Steampunk, Schwarze Szene, Dark Circus...
Ich finde das cool. Es hat einen schönen Punk-Vibe. Aber das kann auch jeder andere tragen.
Seine Musik ist mir zu langweilig und für Rap zu sanft und weich.
Und es stört mich, dass im Kontext mit ihm immer die Begriffe "Emo" oder "Gothic" fallen, die so gar nichts mit ihm zu tun haben.
"Emo-Rap" ist die Kurzform für "Emotional-Rap", nicht für die Musik der Emo Szene oder die Szene.
Das ist eine gute Frage. Das meiste dort ist eh Schwarze Szene, richtig Gothic ist eigentlich nur Dark/Cold/Ethereal Wave, Post-Punk, Deathrock, Gothic-Rock, Depro-Punk und teilweise noch NDT.
Aber ich denke nicht, dass die Leute die Szene ablehnen, weil sie ihnen zu altbacken wirkt, sondern eher weil es ihnen zu alternativ ist.
Definitiv Emo, ich liebe alternative Stile ;)
Hm... Schwer zu sagen. Es gibt viele schöne Düfte, aber so typisch "Gothic" wäre Patchouli. Die meisten Parfums mit Patchouli in normalen Drogerien haben das aber nur extrem subtil.
Das klingt ernsthaft nach Depressionen. Verstell dich nicht, ignoriere deinen Vater und sei du selbst. Und überlaste dich bloß nicht. Burnout ist das Letzte, was du jetzt noch brauchst!
Bei mir hilft Lesen oder Schreiben, wenn ich zu viele Gedanken habe, oder aber Videospiele. Eben etwas, das Aufmerksamkeit braucht.
Na ja, wir mögen es, wenn wir nicht fetischisiert werden und die Szene ernst genommen wird. Ansonsten sind wir alle unterschiedlich, aber die meisten stehen auf Intelligenz, Romantik und co.