Welchen Führerschein macht ihr
6 Stimmen
BE ist mit Anhänger über 750 kg (und über 3500 kg Zuggesamtgewicht).
Ja natürlich, wird schon korrigiert.
3 Antworten
Ich habe alles bis einschließlich CE. Ich würde Menschen die Führerschein machen, ganz klar zum klassischen B oder BF17 als Schalter raten, falls man jemals eine höhere Klasse machen möchte.
B197 wirkt auf den ersten Blick attraktiv, setzt jedoch ein Schaltfahrzeug bei BE, C1, C usw. voraus, weil man ansonsten eine Automatik-Eintragung bekommt.
setzt jedoch ein Schaltfahrzeug bei BE, C1, C usw. voraus
...welches nicht viele Fahrschulen besitzen. Gerade für BE habe ich noch nie gehört, dass das eine Fahrschule mit einem Schaltauto macht.
Genau das ist der Punkt.
Ich hatte ursprünglich meinen Schein mit 17 in Canada gemacht. Wurde dann hier auf B umgeschrieben. Damals gab es nur B78 (Automatik) und B (also Schaltung). Beide Varianten waren auch als BF17 möglich, das ist ja aber nur eine Auflage bis zur Volljährigkeit. (Also klar, BE gab es natürlich auch. Das ist ja aber eine weitere Klasse nach dem B)
Mittlerweile habe ich einen B mit vielen Schlüsselziffern 😂.
Tatsächlich zwar keinen B78, das ergibt sich aber aus dem ganzen Rest. Denn ein Handgasumbau ist bei Schaltung nicht möglich.
Achso...da ich früher mal den CE hatte, habe ich sogar noch den BE. Die Schlüsselziffern verbieten aber das Fahren sämtlicher Anhänger. Eine Extrabescheinigung erlaubt dann wieder Fahrzeuge der Klasse BE, sofern eine Person mitfährt, die den BE hat, da ich als Rollifahrer nicht Ab- und Ankoppen darf :-)
Ich persönlich würde immer den klassischen B empfehlen, sofern keine konkreten Einschränkungen gegen Schaltfahrzeuge sprechen. Die Begründung hat @techfan bereits genannt.
Dazu kommt, dass viele mit B197 zwar Schaltfahrzeuge fahren dürfen, es aber nicht wirklich können. 10 Fahrstunden auf einem modernen Fahrzeug reichen nicht aus, um dann einen vielleicht 20 Jahre alten Gebrauchten zu fahren, der sowas wie Bergassistent nicht kennt.
Ich habe damals (2010/2011) ganz normal Klasse B (als BF17) gemacht.
Die Schlüsselzahl 197 gab es zu der Zeit noch nicht. Es hätte höchstens die 78 ("nur Automatik") gegeben, aber das haben nur die wenigen Prozent der Fahrschüler gemacht, die während der Fahrstunden festgestellt haben dass sie mit Kupplung und Schalthebel nun wirklich nicht klarkommen. Das war so ein Bisschen als "letzte Rettung für die totalen Deppen" verschrien.
Selbst wenn es die 197 gegeben hätte, hätte ich nach der ersten Fahrstunde diese nicht gemacht. Ja, damals wurde man auch schon in der allerersten Fahrstunde ans Steuer eines Schaltautos gesetzt und musste alles selbst machen. Der Fahrlehrer hat weder Pedale noch Schalthebel bedient. Aber das war eigentlich kein großes Problem und dementsprechend war mir sofort klar, dass die Fahrprüfung nicht am Kupplungspedal scheitern wird.
BE habe ich damals nicht gemacht. 750 kg reichen vollkommen aus, wenn man sich alle drei Jahre mal wegen einer Kleinigkeit einen Anhänger ausleiht. Ich habe dann BE mit dazubekommen, als ich C/CE gemacht habe.