Welche Koaltion Wünscht ihr euch für Deutschland?

AFD+CDU 48%
CDU+SPD+Grüne 36%
CDU+SPD+FDP 9%
CDU+SPD+BSW 7%

58 Stimmen

Spikeman197  08.12.2024, 11:23

Warum hast Du unnötige 3er Koalitionen aufgezählt, die aufgrund der Stimmenanteile unrealistisch sind?

torirer 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 12:05

Das sind nunmal die einzigen realitischen Koalitionen.

Spikeman197  08.12.2024, 12:15

Ziemlicher Quatsch! Fürne Groko reicht es ebenfalls und für SchwarzGrün je nach Konstellation, zB wenn die FDP fliegt!

torirer 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 12:18

Wie soll das denn gehen

Spikeman197  08.12.2024, 12:20

Man braucht nicht 50 % der Stimmen, sondern der Abgeordneten! Wenn nur 92 % in den Bundestag einziehen, sind schon 47 % die absolute Mehrheit!

torirer 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 12:25

Ja aber dann müsste erstmal 10% der stimmen entfallen ungefähr

6 Antworten

AFD+CDU

AFD und CDU würde rein rechnerisch einer Bevölkerungsmehrheit entsprechen. Eine deutliche Mehrheit will bürgerliche Politik, doch die CDU schwimmt gegen den Strom, will stattdessen dass es weiter geht wie bisher, zusammen mit der SPD und/ oder den Grünen wird sie roten und grünen Ideen zum Durchbruch verhelfen. Wir werden daher in den kommenden Jahren eine politische Fortsetzung der Ampelpolitik erleben, eine "Ampel light" gewissermassen. In allen entscheidenden Fragen wird die kommende Regierung nichts ändern. Es wird bei unkontrollierter Massenzuwanderung, bei ausufernder Kriminalität, hohen Steuern, verlotternder Infrastruktur und horrend hohen Sozialleistungen für das Dolce Farniente arbeitsscheuer Personen bleiben. Von letzteren gibt es ja scheinbar genug, und es werden laufend mehr, die von der arbeitenden Bevölkerung über exorbitant hohe Steuern und Abgaben alimentiert werden.


Pixelated  08.12.2024, 11:08

Ebenfalls würden Union + SPD oder auch Union + Grüne der Mehrheit entsprechen.

Aktuell könnte es ja sowohl für SchwarzGrün, ODER SchwarzRot (Groko) reichen.

Da die SPD, mit 4 jähriger Unterbrechung, seit 1998 an den Bundesregierungen beteiligt ist, wäre vllt. eine Pause nicht schlecht. (Obwohl die Pause 2009-2013 auch wenig gebracht hat!).

Die 3. Möglichkeit (SchwarzBlau) wird sicher nicht eintreten, genausowenig wie SchwarzGelb, oder irgendeine 3er Koalition (CXU/FDP/BSW?).

Leider ist das kein Wunschkonzert. Das entsteht aus Verhandlungen, Taktiken und Machtgefühl.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

GutenTag2003  08.12.2024, 11:29

Zuvor steht das Wahlergebnis

CDU+SPD+Grüne

Wenn ich wählen müsste, würde ich mich für eine CDU + SPD + Grüne Koalition entscheiden. Warum? Weil sie – trotz ihrer Schwächen – das breiteste Spektrum an Themen abdecken: wirtschaftliche Stabilität (CDU), soziale Gerechtigkeit (SPD) und Klimaschutz (Grüne). Keine dieser Herausforderungen kann isoliert gelöst werden, und nur eine Regierung, die alle Aspekte abwägt, hat das Potenzial, Deutschland langfristig voranzubringen.

Ist diese Kombination perfekt? Absolut nicht. Aber verglichen mit Alternativen wie einer AfD-Koalition, die das Land spalten würde, oder einem CDU/FDP-Bündnis, das soziale Themen ignoriert, ist sie die beste Option. Es braucht eine Regierung, die nicht in Extremen denkt, sondern in Lösungen – und dafür wäre diese Konstellation die pragmatischste Wahl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung