Was würdet ihr machen von beiden 2 Optionen?
Ich bin durch die Therapie die ich mache schon länger arbeitslos und bin jetzt im Fallmanagement
Mir wurde entweder ein Coaching angeboten oder eine Maßnahme vom Jobcenter
Das Coaching wird vom Jobcenter übernommen und ist auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, ich kann die Termine bestimmen & zusammen erarbeiten wir eine Lösung
Die Maßnahme wäre mit festen Zeiten von 9 bis 14 Uhr und mit einem gemeinsamen Essen & einem Frühstück am Freitag, wo ich mit anderen Teilnehmern zusammen bin
Was würdet ihr machen?
Ziel ist nächstes Jahr eine Ausbildung zu absolvieren
14 Stimmen
5 Antworten
Ein Coaching ist wahrscheinlich effektiver. Es ist individuell auf dich zugeschnitten. Hab sowas mal privat gezahlt, das ist ganz schön teuer, also eine gute Gelegenheit, wenn du das bezahlt bekommst.
Ich würde mich aber vorher über den Coach informieren, ich nehme an, du darfst den selbst aussuchen, es sollte von der Person schon einigermaßen passen, also auch sein Schwerpunkt.
Je nachdem, wie deine persönlichen Umstände sind.
Da ich diese jedoch nicht kenne und nur von dir erfahren habe, dass du länger arbeitslos bist, wäre es für eine zukünftige Arbeit oder Ausbildung sinnvoller, zunächst wieder feste Strukturen in dein Leben zu bringen, bevor du eine Ausbildung beginnst und diese möglicherweise wieder abbrichst, weil dich feste Arbeitszeiten und ein durchstrukturierter Tagesablauf überfordern.
Die Maßnahmen vom Jobcenter sind oft für die Katz.
Kann man so nicht sagen. Das Personal ist dasselbe. Und ob die Maßnahme zum Kunden passt, ist komplett individuell.
Ein individuelles Coaching ist immer eine gute Sache, vorausgesetzt natürlich, der Coach ist kompetent.
Definitiv - klingt doch total coool jeden Tag mit anderen Leuten reden wie in einer Selbsthilfegruppe und ein Bewerbertraiing machen, freitags gemeinsam Frühstücken - ey junge das ist Luxus!
Die Coachings übers Jobcenter sind im Endeffekt auch eingekaufte Maßnahmen.