Was ist das nationalstolzeste Land der Welt?
25 Stimmen
5 Antworten
Wir haben zwar keinen zureichenden Überblick über alle 195 Länder der Erde, können aber zumindest die westlichen Staaten sowie die Länder von Rang (in Form von Größe oder Bedeutung in wirtschaftlicher oder kultureller Hinsicht) auch außerhalb der westlichen Welt halbwegs beurteilen.
Schnell fällt auf, dass wir Deutschen das Volk mit dem geringsten Nationalstolz sind, wie es eben der uns mögliche weltweite Überblick zeigt. Die zwei Leute, die hier für „Deutschland“ gestimmt haben, müssen entweder trollen oder sind völlig hirngewaschen sowie weltunkundig sein.
Doch die Frage war die nach dem Land (besser gesagt: Volk) mit dem meisten.
Generell haben alle Völker mit Ausnahme der Deutschen mehr oder weniger Nationalstolz. Wie ist es möglich, hier „stark“ von „schwach“ zu unterscheiden, d. h. das Maß des Nationalstolzes zu quantifizieren?
Im Grunde ist das nicht möglich. Einschätzungen bleiben stets subjektiv und hängen auch davon ab, wie sehr wie ein anderes Land mögen. Wer z. B. Italien und die Italiener mag, der wird sich an deren oft ostentativ zur Schau gestelltem nationalen Gehabe nicht stören, wer sie aber kritisch sieht, wird dieses rasch als überspannten Chauvinismus entlarven.
Auch äußert sich nationaler Stolz nicht immer extravertiert nach außen hin. Er kann innerlich stark sein, aber nicht aggressiv zur Schau gestellt werden. Das ist z. B. der Fall bei den ostasiatischen Völkern, vor allem den Japanern, die einen tiefen Stolz auf ihr Volkstum und dessen Kultur kennen, diesen aber nicht aggressiv in alle Welt hinaus prusten wie dies die Leute vieler südlichen Völker oftmals tun. Damit umgehen die Japaner die Gefahr, sich durch exaggerierten Chauvinismus und Großkotzigkeit oder Arroganz unbeliebt zu machen in der Welt.
Ähnliches gilt übrigens für die Juden, die ja im Glauben erzogen werden, angeblich ein „auserwähltes“ Volk ihres „Gottes“ zu sein, was zu enormem Selbstbewusstsein als ethnischer Gruppe führt, damit aber auch leicht zur Überheblichkeit verleitet. Klugerweise aber steuern die meisten Juden da aber gezielt dagegen, d. h. sie spielen sich bewusst nicht großkotzig-überheblich auf, sondern geben sich vielmehr schwach, unterdrückt, hilf- und harmlos. Dadurch kommt weniger gefährlicher Neid anderer auf und antijüdischen Aggressionen wird präventiert.
Sehr starken, nach außen hin aggressiv auftretenden Nationalstolz haben fast alle südlichen Völker. Dabei sorgt in der islamischen Welt jedoch die Religion dafür, dass dieser Stolz sich mehr auf die religiös-kollektive Ebene verlagert und der eigentliche Nationalstolz somit geschwächt wird. Araber sind sehr stolze Menschen, jedoch sind sie weniger stolz auf ihr Araber-, sondern mehr auf ihr Mohammedanertum.
Eine Ausnahme sind hier die Türken, die auch für klassischen ethnischen Stolz bis zum überspannten Chauvinismus bekannt und berüchtigt sind – vor allem die Auslandstürken: So sieht man in den Städten der Bundesrepublik Deutschland sicherlich mehr türkische als deutsche Fahnen an Balkongeländern flattern. Das hat Gründe, die in der relativen türkischen Säkularisierung der Türkei (im Vergleich mit den strenger gläubigen arabischen Staaten) liegen und in dem Kultus, den die staatliche türkische Propaganda nicht erst seit Erdogan um den modernen türkischen Staat seit Atatürk macht.
In Europa haben auch die Südvölker den extravertiertesten, schillerndsten nationalen Stolz: Italiener etwa mit ihrer Überzeugung von der „mistura eccellente“ oder die Neugriechen mit ihrem eitlen, doch falschen Glauben, Nachfahren der antiken zu sein. Dieser Stolz äußert sich vor allem auf der kulturellen Ebene und will verführen. Frauen aus nördlicheren Ländern sind anfällig für diese Verführung, bereisen die romanischen Länder entsprechend gerne und auch Werbespots, z. B. für Kaffee, Wein oder andere Genussmittel bedienen sich dieser Klischees über das kultivierte Genießertum dieser Völker. Auch in Frankreich hat der Stolz darauf, angeblich erste Kulturnation der Erde und „grande nation“ zu sein, zu einer aufwändigen Kulturpropaganda geführt, die vor allem die Küche, Rotwein, Malerei und Musik, Lebensart und Mode sowie die Hauptstadt Paris zu Felde führt.
Auch die Osteuropäer haben gewöhnlich starken nationalen Stolz. Das gilt selbst für Völker, deren Stolz aufgrund tragischer Geschichte so manchen Knacks erhalten hat, wie Ungarn, Polen oder Serben. Dieser ist stets verheilt und lässt diese Völker später nur umso stolzer und selbstbewusster werden. Das ist vor allem bei den politisch nur allzu oft tollkühnen und verwegenen Polen der Fall, deren aggressiver Nationalstolz leider teilweise auch gegen uns Deutsche gerichtet ist.
Schwierig ist es, bei Völkern von Nationalstolz zu sprechen, die nicht in einem Nationalstaat leben, sondern Teile eines multiethnischen Staates sind, wie z. B. Russen, Inder, Chinesen oder auch US-Amerikaner. Wie in der islamischen Welt der religiöse Stolz die Rolle des nationalen übernimmt, so hier der Patriotismus. Dieser unterscheidet sich vom Nationalstolz dadurch, dass er sich nicht auf das eigene Volk, sondern entweder auf den eigenen Staat und dessen Verfassung bezieht (USA) oder aber auf das eigene Vielvölkerreich (Russland, Indien, China). Auch Patriotismus kann aggressiv und laut sein und dies ist zumindest beim US-amerikanischen auch der Fall, jedoch ist es kein eigentlicher Nationalstolz.
Ich habe mal einen Strassenmaler, der Flaggen aller Herrenländer auf den Asphalt gemalt hat, gefragt, wo denn die türkische Flagge sei. Da hat er geantwortet, die musste er entfernen, da ein Türke ihn (eindringlich) darum gebeten hatte, weil ja Menschen mit ihren schmutzigen Strassenschuen darüber laufen könnten.
Antwort: Türkei
Nach allen Umfrageergebnissen, kommen die USA mit Abstand auf Platz 1.
https://worldpopulationreview.com/country-rankings/most-patriotic-countries
https://search.gesis.org/research_data/ZA5960?doi=10.4232/1.13471
https://worldvisualized.com/article/top-10-most-patriotic-countries-in-2024
Da gibt es kein einheitliches Land welches am meisten stolze Einwohner hat, viele wählen hier die Amis aber vielleicht sind sie ja auch nur die Laute Minderheit.
Lange Rede kurzer Sinn, Fazit: Man weiß es nicht
Ich glaube, dass es tatsächlich die Türken sind. In Köln gab es einen Fall, wo am Dom Leute die einzelnen Länderflaggen auf dem Boden mit Kreide gemalt haben, darunter auch die türkische Flagge, um Geld zu verdienen. Die Leute legen dann auf die Flaggen Kleingeld hin. Da kam dann ein Türke, der sich darüber aufgeregt hat, dass die türkische Flagge auf dem Boden gekitzelt wurde und man darauftreten kann. Mittlerweile hat man jetzt eine türkische Fahne aufgehangen, einen ich es richtig mitbekommen habe.