Was heute im Bundestag geschehen ist, hat welcher Partei am meisten für die Wahl geholfen?
22 Stimmen
5 Antworten
UNGLAUBLICH, dass ich einer Linken, also Heidi Reichinnek, mal zustimme.
Außerdem der SPD und den Grünen. Der CDU wird es weitere Stimmen kosten.
Die CDU ist erst mal am Boden. merz ist blamiert, das es so einige Abweichler in den eigenen Reihen gibt. Die FDP ist ebenfalls umgefallen.
SPD und Grüne haben konsequent das gemacht, wofür man sie wählt.
Insofern kann es nur ihnen geholfen haben. Viele CDUler denken bereits daran, einfach aus Trotz die CDU nicht zu wählen und stattdessen entweder SPD oder Grüne. Wie viele es am Ende wirklich werden, wird man noch sehen.
Und dann haben wir einen Steuergeld-Abzocker und Blackrock-Kanzler, der zudem ganz tief im Cum-Ex-Sumpf steckt. Tiefer als man Scholz je vorgeworfen hatte.
Und was dann? Schreit das Volk dann 4 Jahre später nach dem vermutlich größten sozialen Raubbau der Geschichte wieder nach der SPD?
was macht dann SPD/Grüne wenn sie keine Mehrheit zusammen bringen ? Auf CDU brauchen sie nicht hoffen.
Falls sich AfD erdreisten würde, der SPD bei Abstimmungen ihre Stimme zu geben, machen sie den selben "Fehler" als die CDU Merz
Mit oder ohne dem Migrationsgesetz hat die AfD durch das Drama gewonnen.
Die SPD und Grünen sind für mich die größten Verlierer, denn hier kann man wirklich von radikalen Ansätzen sprechen die viele ihrer Wähler dadurch verlieren werden.
Es ist offensichtlich das die beiden Parteien kein interesse haben die Migrationspolitik zu verschärfen und im Sinne unserer Sicherheit zu handeln. Ähnlich wie bei der AfD wurden von der SPD und von den Grünen heute Fakten ignoriert und unwarheiten verbreitet. Die SPD und die Grünen sind nurnoch interessant für Linksextreme, Umweltaktivisten, Ignoranten oder Ahnungslose.
Die CDU ist nicht gut aber auch nicht katastrophal aus der Lage raus gegangen. Vielleicht gibt es manche Wähler die noch auf die Merkelära schwören oder auch nur die gemeinsame Sache mit der AfD im Kopf haben und sich von einer erneuten Wahl distanzieren. Trotzdem ist die oft erwähnte politische Mitte mMn nur noch die CDU und das wird auch hoffentlich die Mehrheit hier in Deutschland demnächst sein. Trotzdem ist die CDU bei der SPD und Grünen komplett durch und ist für Jahrzente für diese Aktion gebranndmarkt.
Und die FDP bleibt mMn stabil. Hier und da werden sicherlich auch manche Wähler aus SPD und Grünen sich auf die FDP umstimmen.
im Prinzip hat Merz gezeigt, wie es nach den Wahlen aussehen wird.
Die AfD wird weiterhin im Plenarsaal sitzen und alle anderen Parteien können nicht verhindern dass die bei Abstimmungen mit dabei ist.
Somit müsste AfD bis dahin verboten werden oder so wenige Stimmen bekommen dass sie nicht zur Regierung gehört.
Selbst wenn keine Koalition mit der AfD statt findet, in der Opposition kann sie auch mit abstimmen.
Somit ist das für alle die Situation dass sie entweder nichts mehr abstimmen und damit die Regierung auch nichts mehr verbessern kann oder die AfD wird soweit akzeptiert denn zum Verbieten reicht die Zeit bis zu den Wahlen nicht.
Weil das nun Friedrich Merz gezeigt hat, ist er der Buhmann.
Nach den Wahlen kommt dann die Erkenntnis dass er Recht hatte
Eigentlich ist es die SPD die am Boden ist mit dem unbeliebtesten Kanzler seit bestehen der Bundesrepublik. Gut das in drei Wochen der Spuk vorbei ist und Scholz und der gesamte SPD Vorstand den er in Geiselhaft nahm mit ihm untergehen.