Was denkt ihr, wie sich die "Zusammenarbeit" von Friedrich Merz mit der AfD auf die Bundestagswahl am 23. Februar auswirken wird?
Denkt ihr, dass die CDU davon profitieren wird und Wählerstimmen dazugewinnt? Oder denkt ihr es wurden am Ende mehr Wähler der CDU vor den Kopf gestoßen? Oder, dritte Möglichkeit, dass es keinen nennenswerten Reaktionen bei der Wahl geben wird?
32 Stimmen
9 Antworten
Die ersten Umfragen danach haben gezeigt, dass die CDU Stimmen verloren und die AfD welche gewonnen hat. Und ich schätze, so in diesem Ausmaß wird das auch in drei Wochen aussehen.
n.tv-Nachrichten gestern. Außerdem: Vergleiche auf https://www.wahlrecht.de/umfragen/ mal Allensbach vom 23.01. mit denen vom 30.01.
07.01.–19.01 ist der Befragungszeitraum
Die Abstimmung fand aber erst am 29 statt...auch vom 30. Sind da noch keine Werte drin.
Es gab auch keine Zusammenarbeit.
Stimmt,. außer mit der AfD mit keiner anderen Partei, die hat Merz - (un)demokratisch - zur Ablehnung gedrängt.
Es wurde ein Antrag eingebracht. Wer wollte, hat zugestimmt
und wer nicht wollte, eben nicht. So wie es in der Verfassung
vorgesehen ist. Ich glaube auch nicht, dass Merz die Konkurrenz
zu einem bestimmten Abstimmungsergebnis drängen kann.
Ich glaube auch nicht, dass Merz die Konkurrenz
zu einem bestimmten Abstimmungsergebnis drängen kann.
Stimmt, wie man sehen konnte, hat sein "Drängen" bei der AfD nicht funktioniert.
Jetzt bin ich völlig verwirrt. Die AfD hat er auch zu
irgendwas gedrängt? Es ist doch alles ordnungsgemäß
abgelaufen. Ich verstehe das Gejaule gar nicht.
Ich verstehe das Gejaule gar nicht.
Abwarten ...
Ich verstehe das Gejaule NOCH gar nicht.
Merz passt sich M. Soeder an. Seine Aussagen haben eine Halbwertzeit von einigen Tagen.
Ja, man hat nur rein zufällig einen Kurs eingeschlagen, der die populistische Scheiße der AfD miteinbezieht. Alles nur glückliche Zufälle
Für die CDU ist das nicht so relevant. Die Wählerstimmen sind sowieso nicht mehr kriegsentscheidend. Entscheidend ist das das die Verhandlungsposition der CDU nach der Wahl deutlich verbessert hat, auch wenn das rot grün sicherlich nie zugeben würde.
F. Merz geht das Risiko ein, nach der Wahl nur noch mit der AfD koalieren zu können oder mit ihrer Duldung.
Dein Glauben in allen Ehren. Das Handeln von Merz wird Deinem Glauben nicht gerecht werden.
Merz macht - so seine Aussagen - alles, was seinem Vorhaben entspricht. Vor einer Zusammenarbeit mit der AfD macht er keinen Halt.
Mit anderen Worten: Merz geht auch mit dem Teufel ins Bett.
Ich denke mal dein erster Fehler ist das du irgendeinem Politiker überhaupt irgendwas glaubst.
Was willst du?
Mir erzählen das du dem Typen glaubst der vor 2 Wochen noch was anderes gesagt hat?
Alleine die Ausdrucksweiße "alles, was seinem Vorhaben entspricht" - als wüsstest du was das ist.
Ja gut, mit Diskutieren - Argumente tauschen und so ist bei dir nicht weit her wa?
Du merkst das auch selbst nicht was du da antwortest oder? An dem Punkt waren wir doch schon lange. Ja Mensch, wir sind aufjedenfall nicht kompatibel - viel spaß noch mit wem anders. Peace
Argumente tauschen und so ist bei dir nicht weit her wa?
Das ist bei Dir deutlich zu erkennen.
Ja Mensch, wir sind aufjedenfall nicht kompatibel
Und ... bist Du denn in der Lage daraus eine Konsequenz zu ziehen?
Entscheidend ist das das die Verhandlungsposition der CDU nach der Wahl deutlich verbessert hat
Inwiefern?
Da gibt's mehrere Beispiele dafür. Ein Beispiel beim verhandeln vorzugehen ist vor der Verhandlung selbst einige Punkte zu offenbaren die Recht radikal sind die man aber eigentlich nicht ernst meint um diese dann in der Verhandlung selbst auszugeben ohne Schmerzen dafür aber mehr bekommt wenn der andere denkt dass diese Positionen eben nicht leicht zugeben wären. Wird sowas vernünftig gemacht gibst du Positionen auf die du selbst nie wolltest und bekommst dafür noch was.
Gibt aber noch mehr Gründe warum das ganze taktisch eben garnicht doof war. Da darf man die CDU nicht unterschätzen. Taktik in der Politik konnten die schon immer.
Richtig, machen die grünen nur so. Das Maximum fordern um dann beim z.b. Heizungsgesetz leicht Abstriche machen zu können und sich als Kompromissbereit inszenieren
Ein paar springen evtl ab ein paar kommen dazu, es sollte sich nicht viel ändern. Langfristig hilft Ihnen das jedoch, sie haben sozusagen Pandora Büchse geöffnet mit den Stimmen der afd und ihrer neuen Haltung. Die spd und grünen haben keine beschlussfähig mehr was sich im neuen Bundestag nur verstärken wird. Wenn man bedenkt wie stark die cdu eigentlich ist könnten sie durch diese Aktion sogar ohne Koalition regieren. Die spd und grünen wissen jetzt, sie können rumbocken und das Gesetz geht mit Stimmen der afd durch oder sie setzen sich an den Tisch und verhandeln.
Wird der AfD nutzen. Das war echt selten dämlich. Mal sehen, was noch kommt. Da steht das gleiche ja nochmal an.
Quelle?