Warum?

Nein, es kann so bleiben 94%
Ja, es sollte umbenannt werden 6%

49 Stimmen

12 Antworten

Nein, es kann so bleiben

Es ist wirklich schon lustig zu sehen, dass eingebürgerte alte Wörter nicht mehr verwendet werden sollen, weil sie viel später eine neue Bedeutung oder einen Negativtouch erhalten haben. Leider ist es so, dass Sprache sich ständig verändert und deshalb überhaupt nicht alles mehr und schnell verändert werden kann, was irgendwann eine andere Bedeutung erhält : Beispiel "Sinti und Rima" hießen mal "Zigeuner", dann musste das umbenannt werden, einschließlich "Zigeuner - Schnitzel". Sie hießen dann "Personen mit häufig wechselndem Wohnort", das in entsprechender Abkürzung. Das wurde verboten, also wieder neue Bezeichnung.

Genauso wie es Bezeichnungen für Nordafrikaner gibt in Abkürzung, die jetzt aber wiederum geändert werden müssen.

Irgendwie muss man manche Personen oder auch Dinge eben auch bezeichnen dürfen, ohne auf ständigen Widerspruch / Diskussionen zu treffen.

Es ist ähnlich wie mit dem Gendern mittlerweile.

Wenn man keine allgemein gültigen Begriffe mehr für irgendetwas hat, ist es unmöglich alles benennen zu können.

Es erinnert mich an "ein Tisch ist ein Tisch", da gab es irgend wann Probleme einander zu verstehen, weil keine allgemeinen Bezeichnungen mehr vorhanden waren.


Oponn  16.01.2025, 06:40

Du kannst also gar nicht verstehen, warum man nicht mehr Mohr, Zigeuner oder Ne*er sagt? Echt jetzt?

Julia25467  16.01.2025, 06:44
@Oponn

Nein, ich bin dagegen den "Mohrenkopf" umzubenennen o.ä.

Oponn  16.01.2025, 06:47
@Julia25467

Warum? Sind dir die Bedürfnisse andere Menschen einfach scheißegal?

Julia25467  16.01.2025, 06:55
@Oponn

Mohr ist nicht schlimm im Wort Mohrenkopf. Und es geht nicht um die Bezeichnung von Personen ("N.. g. r" ist nicht ok), sondern um Sachen, die irgend wann benannt wurden, bevor sich die Sprache gewandelt hat. Oder willst du den Begriff "Führerschein" /"Fremdenführer" /"Kranführer" abwandeln, weil es einmal den "Führer" A. Hitler gegeben hat? Und alles "Geleiter für Fremde" /"Lenker des Krans" /"Dokument für die Fahrerlaubnis" nennen?

Oponn  16.01.2025, 06:57
@Julia25467
Mohr ist nicht schlimm im Wort Mohrenkopf.

Und das definierst du, warum konkret?

Julia25467  16.01.2025, 06:58
@Oponn

Weil es keine Beleidigung im Wort "Mohrenkopf" darstellt und keine Person bezeichnet

Julia25467  16.01.2025, 07:00
@Oponn

Doch nicht im zusammengesetzten Begriff für einen Schaumkuss

Oponn  16.01.2025, 07:01
@Julia25467

Und wenn es die Menschen, die gemeinhin als Mohr bezeichnet wurden, stört, dass das Ding aus Kolonialzeiten Mohrenkopf heißt, meinst du warum konkret, das sei egal und verwendest den Begriff weiter?

Julia25467  16.01.2025, 07:02
@Oponn

Wenn die mir das sagen würden, sage ich Schaumkuss, aber es hat niemand gesagt

Julia25467  16.01.2025, 07:11
@Oponn

Deine Frage zielt auf "schwarz fahren" /"wer hat Angst vorm schwarzen Mann" u.a. ab, "schwarz" ist erstens harmlos, zweitens ist alles in der Sprache eingebürgert, drittens ist eine Diskussion um die Bezeichnung von allem, was als Konvention in eine Sprache gelangt ist, übertrieben und gesetzlich. Da sollen jetzt Begriffe, die nichts mit dem Tatbestand der Beleidigung zu tun haben, auch noch geändert werden, weil jemand sich vor Angst in die Hose macht, dass irgend etwas nicht ganz politisch korrekt sein könnte.

Alles mit "schwarz" ist harmlos, Mohr ist kein tatsächlich beleidigender Begriff in einem zusammen gesetzten Wort. Anders sieht es aus, wenn jemand "N.. g. er/Nig.. r" genannt wird. Das ist eine Beleidigung und nicht ok.

Oponn  16.01.2025, 07:19
@Julia25467
Deine Frage zielt auf "schwarz fahren" /"wer hat Angst vorm schwarzen Mann" u.a.

Ich habe keine solche Frage gestellt.

Mohr ist kein tatsächlich beleidigender Begriff in einem zusammen gesetzten Wort.

Zum einen entscheidest das wohl kaum du als Nichtbetroffene, zum anderen ist der Unterschied zu Negerkuss nicht zu erkennen.

Julia25467  16.01.2025, 09:49
@Oponn

Ne... erkuss ist 1970 abgeschafft worden, weil eine indirekte Beleidigung erkannt wurde. Und das heißt dann einfach anders. Das hat sich eingebürgert. Mohrenkopf erscheint jedenfalls weniger beleidigend für Farbige. Da das auch Schaumkuss genannt werden kann, sollten wir das, bevor sich eine weitere Diskussion darüber ergibt, einfach so nennen.

Und dennoch hast du mit "schwarz" und Zusammensetzungen mit anderem Kontext gefragt

Oponn  16.01.2025, 09:52
@Julia25467
Ne... erkuss ist 1970 abgeschafft worden, weil eine indirekte Beleidigung erkannt wurde.

Nö. Das Ding hieß auch in meiner Kindheit noch so.

Und dennoch hast du mit "schwarz" und Zusammensetzungen mit anderem Kontext gefragt

Ich habe gar nichts gefragt.

Julia25467  16.01.2025, 10:03
@Oponn

Sieh dir die Fragestellung an. Merci.

Dann zurück zum "Mohrenkopf" als Schaumkuss, der heißt im Entstehungsland, Schweiz, heute noch so, weil es als Patent eingetragen ist und die das nicht als Diskriminierung verstehen. Vale.

Oponn  16.01.2025, 10:06
@Julia25467
Sieh dir die Fragestellung an. Merci.

Habe ich, Aber warum sollte ich das wiederholen?

Dann zurück zum "Mohrenkopf" als Schaumkuss, der heißt im Entstehungsland, Schweiz, heute noch so, weil es als Patent eingetragen ist und die das nicht als Diskriminierung verstehen.

Und?

Julia25467  16.01.2025, 10:08
@Oponn

Damit ist die Debatte doch erst einmal hinfällig in Bezug auf den Begriff.

Oponn  16.01.2025, 10:10
@Julia25467

Warum sollte sie? Haben die Mohren im Patentamt der Schweiz das entschieden? Zudem ist das für Deutschland irrelevant. Hier gibt es auf solchen Stuss kein Patent.

Julia25467  16.01.2025, 10:17
@Oponn

Das Patent läuft unter dem eingetragenen Namen, außerdem ist der Begriff in anderen deutschsprachigen Ländern gängig und es gibt überhaupt keine Debatte über Wortzusammrnsetzungen. Also gibt das Herstellerland auch weiterhin das Produkt mit dem Namen drauf heraus.

Oponn  16.01.2025, 10:24
@Julia25467

Natürlich gibt es die Debatte, wie man an der Frage sehen kann.

Oponn  16.01.2025, 12:40
@Julia25467

Nein, warum? man spricht auch außerhalb der Schweiz Deutsch. Sogar viel mehr Leute.

Julia25467  16.01.2025, 15:45
@Oponn

Ich habe geschrieben, ohne jetzt als Erbsenzähler rüber kommen zu wollen, dass es in den anderen deutschsprachigen Ländern Europas nicht solche Diskussionen um zusammengesetzte Nomen ("Mohrenkopf") bzw. um Adjektiv und Verb/Nomen ("schwarz fahren" /"Angst vor dem schwarzen Mann") gibt, wie hier in Deutschland.

Nein, es kann so bleiben

Schwarz ist eine ganz normale Farbe. Man kann es mit der künstlich erzeugten Hysterie auch übertreiben.

Wenn ich Nege. sagen bzw. Eskim. sagen will ( nur hier abgekürzt) ist es ganz einfach meine Sache. Egal was andere denken 😁


Nein, es kann so bleiben

Woke, grüne un d linke wird es jetzt total überraschen, aber das Schwarz gab es in unserer Kultur schon, als in der Masse nicht bekannt war, das es auch Menschen mit der Hautfarbe gab...


Oponn  16.01.2025, 06:41
das es auch Menschen mit der Hautfarbe gab...

Gibt es ja auch nicht.

Mondovada3  16.01.2025, 06:42
@Oponn

Bei dir sind sie bunt?...wie die Eier im Karton?...

Oponn  16.01.2025, 06:48
@Mondovada3

Weißt du nicht einmal, was schwarz ist? Bezeichnend.

Mondovada3  16.01.2025, 06:50
@Oponn

Doch, ich weiß auch was höfflich und schlau ist, ganz im Gegensatz ...

Oponn  16.01.2025, 06:53
@Mondovada3

Ich weiß nicht, was höfflich ist. Erzähl mal, du Schlauer.

Mondovada3  16.01.2025, 06:55
@Oponn

Ich weiß das du es nicht weißt...wir alle wissen das du es nicht weißt...an deinen Antworten ist klar zu sehen das du es nicht weißt...und nein, bei Personen (wie dir) deren Kommentare ich schon mehrfach wegen Beleidigungen löschen lies, mache ich mir keine Mühe mehr...

Oponn  16.01.2025, 07:00
@Mondovada3

Du weißt es also auch nicht. War klar. Wie immer nur Ausflüchte.

Mondovada3  16.01.2025, 07:07
@Oponn

und nein, bei Personen (wie dir) deren Kommentare ich schon mehrfach wegen Beleidigungen löschen lies, mache ich mir keine Mühe mehr...

Ob es so bleibt oder nicht ist mir ziemlich egal, ich benutze es nicht im allgemeinen Sprachgebrauch. Ich denke mal, sie spricht auf die Interpretation an die einige bei den Worten haben, aber wie bei jeder Interpretation gibt's verschiedene Meinungen.

Nein, es kann so bleiben

Weil schwarz ja eigentlich auch nur eine ganz normale Farbe sein kann,da müsste man viel umbenennen