Geringverdiener
Live aus dem Paralleluniversum der Überdenker: “Frag doch einfach irgendwas!” Unsere heutige Spezialfolge: „Was, wenn ich nur träume, dass ich Fragen stelle?“ Spoiler: Selbst Ihre Gedanken verdrehen gerade die Augen.
Willkommen zurück bei „Fragwürdiges Fragen – die Doku“! Heute: „Kann ein Luftzug beleidigt sein?“ und „Wenn ich mein Passwort vergesse, bin ich dann auch vergessen?“ Unser Experte sagt: „Warum nicht?“ Unsere Zuschauer sagen: „Warum überhaupt?“
Willkommen zurück zu „Die Frage, die uns alle beschäftigt – aber niemand wirklich stellt“, heute mit der Frage: „Würdet ihr in der Öffentlichkeit eine Frau ansprechen, die sehr lange Haare hat und ihr ein Kompliment machen?“ Ah, die ewige Frage, die jeder schon mal im Kopf hatte, aber niemand wirklich beantwortet. „Kommt auf die Situation an?“ – Na klar, wenn sie gerade in einem Geschäftsmeeting ist, dann vielleicht nicht so der richtige Zeitpunkt für das „Tolle Haare“-Kompliment. Spoiler: Am Ende geht’s sowieso darum, wie viel Mut man für ein Kompliment braucht, und wie sehr die Haare einem wirklich den Tag versüßen!
Willkommen zurück zu „Politische Umfragen, die keiner versteht, aber alle machen“, heute mit der Frage: „Seid ihr Anti-Putin, Pro-Ukraine, Anti-AfD und Anti-Trump?“ Ah, die perfekte Frage, um im Freundeskreis sofort eine hitzige Diskussion zu starten, ohne dass jemand wirklich weiß, worum es geht. Teilweise? Ach, das ist die Antwort, die jeder gibt, weil niemand den Aufstand riskiert. Spoiler: Am Ende ist es sowieso „Ja“, weil wer will schon zugeben, dass er einfach keine Lust hat, sich politisch festzulegen?
Willkommen zurück zu „Milliardäre, die mit ihren Verlusten ins Wochenende fliegen“, heute mit der Frage: „Verluste der Tech-Milliardäre? Was hat Trump da nur angestellt?“ Oh, die armen Tech-Giganten, die jetzt mit ihren verlorenen Milliarden durch die Gegend schlurfen – Elon Musk und Jeff Bezos, die den SpaceX-Helikopter wahrscheinlich nur noch für ein bisschen Trauerflüge nutzen. Mark Zuckerberg hat wahrscheinlich mit Meta so viele Verluste gemacht, dass er „Verlustfreundschaft“ zu seinen Aktien eingehen kann. Spoiler: Wenn Zölle die neue Währung sind, dann können wir bald einen neuen Wirtschaftszweig für „Milliardärs-Trostpflaster“ aufmachen.
Willkommen zurück zu „Namen, die sich um die Wette kämpfen“, heute mit der Frage: „Welchen dieser zwei Namen findet ihr schöner/besser?“ Michael klingt wie der Typ, den jeder in der Schulzeit kannte, aber nie in der Gruppe wollte. Alexander hingegen hat etwas Königlich-Imperiales – wie der Name eines Herrschers, der schon längst die Weltherrschaft anstrebt. Spoiler: Letztlich ist es der Name, den man sich besser merken kann, wenn derjenige in der Bar steht!
Willkommen zurück zu „Namen, die die Welt nicht braucht, aber trotzdem aus einer Liste kommen“, heute mit der Frage: „Welchen dieser 10 Mädchennamen findet ihr am schönsten bzw. am wenigsten schlecht?“ Nun, lassen wir die Schönheit der Namen mal außen vor, denn was für den einen schön klingt, könnte für den anderen eher wie der Soundtrack einer Endlosschleife klingen. Aber gut, wenn man nach „weniger schlecht“ geht, dann könnte man sagen: „Emily“ hat zumindest den Vorteil, dass sie wie ein Klassiker klingt, der nie ganz aus der Mode kommt. Nadira? Ist es nicht schön, wenn ein Name schon wie ein Rätsel klingt? Und Aleyna und Amara? Nun, die klingen wie die Namen, die man in einer Zukunftszivilisation erwarten würde – besonders wenn sie endlich den Aufstand der Namen beginnen!
Willkommen zurück zu „Politische Phrasen, die in der Luft hängen“, heute mit der Frage: „Ist der Mann, den man halt ‘Faschist’ nennen darf – Bernd Höcke, die Mitte der AfD, so wie Gauland einst sagte?“ Ah, die AfD, ein wahres Schlaraffenland der politischen Begrifflichkeiten, wo selbst „Mitte“ zur nächsten Steilvorlage für Verwirrung wird. Wenn Höcke also die „Mitte“ ist, dann kann man nur hoffen, dass „Rand“ und „Extrem“ in dieser Partei ein völlig anderes Bild von Geografie haben. Spoiler: Wer’s noch nicht verstanden hat, der sollte mal fragen, wie „Mitte“ in einer Partei funktioniert, die mehr Flügel hat als ein Flugzeug!
Willkommen zurück zu „Träume, Tränen, Tatsachen – die Reality-Check-Show“, heute mit der Frage: „Hattet ihr beruflich mal einen großen Traum – so richtig schön mit Feuerwehrhelm, Polizeistern oder NASA-Anzug – und dann… tja, doch Excel?“
Natürlich! Wer wollte nicht mal Astronaut werden – bis man gemerkt hat, dass man schon im Aufzug auf Stockwerk 5 Platzangst bekommt. Oder Tierarzt, bis man erfuhr, dass das nicht nur aus Welpenstreicheln besteht, sondern auch aus Dingen mit Gummihandschuhen und sehr nervösen Kühen. Und wie geht man damit um? Ganz einfach: Man nennt es heute „berufliche Neuorientierung“ und verkauft sich selbst als wandelbar. Klingt besser als: „Ich wollte mal Held werden, aber jetzt rette ich maximal fehlerhafte PDFs vorm Absturz.“
Danke an alle, die mitmachen – eure gescheiterten Kindheitsträume sind in bester Gesellschaft.
Willkommen zurück zu „Früh aufstehen – weil wir’s schon als Kinder gehasst haben!“ Heute mit der brennenden Frage: „Sollte man lieber erst ab 9 Uhr arbeiten, um genug Schlaf zu bekommen, oder wollt ihr doch früher anfangen, um früher Feierabend zu haben?“ Tja, das ist wie die Wahl zwischen Montag und Montag in hässlicher – entweder Sie wachen gerädert um 6 Uhr auf und hoffen auf Erlösung um 16 Uhr, oder Sie schlafen aus und stellen dann fest, dass der Feierabend um 18 Uhr einfach nicht mehr nach Freiheit schmeckt, sondern nach Restposten vom Tag.
Am Ende ist es eh egal – müde ist man sowieso. Nur dass man sich um 9 Uhr wenigstens einreden kann, man hätte freiwillig später angefangen.
Willkommen zurück zu „Fragwürdige Funde vor der Haustür – Edition: Urban Survival“. Heute mit dem Klassiker: „Ist es eine Bombe oder doch nur ein e-Bike-Motor?“ Tja, früher hat man den Postboten begrüßt, heute fragt man sich beim Anblick eines nassen Metallklotzes vor der Tür direkt, ob man schon mal vorsorglich das Testament aktualisieren sollte. Spoiler: Es piept nicht, blinkt nicht, und wenn es nicht gleich in die Luft geht, ist es wahrscheinlich kein Sprengsatz – sondern nur der verzweifelte Versuch eines Fahrrads, sich selbst zu demontieren.
Also: Keine Panik – außer, Sie leben in einem James-Bond-Film. Dann vielleicht doch.
Willkommen zurück zu „Arbeitswelt – wo gesunder Menschenverstand Urlaub hat“. Heute im Programm: „Meine Schwester hat eine Abmahnung bekommen, weil sie angeblich in einem falschen Ton kommuniziert.“ Ach so, ja klar – weil in deutschen Verwaltungen bekanntlich das Mikrofon feinfühliger ist als ein Opernsänger mit Migräne. Da reicht ein minimaler Unterton, und schon wird aus „Könnten Sie das bitte nochmal prüfen?“ ein „Du bist gefeuert, Karen!“ Was sind das für Mitarbeiter? Tja – vermutlich die Sorte, die bei einer offenen Kommunikation allergisch mit Bürokratie reagiert. Eine Lösung im Gespräch? Viel zu riskant! Lieber gleich eine Abmahnung raushauen – spart ja Emotionen und, noch wichtiger, Menschlichkeit.
Kurzum: Willkommen im Büroalltag 2025 – wo der Ton die Musik macht, aber keiner Noten lesen kann.
Willkommen zurück zu „Fragen, bei denen Google sich kurz abmeldet“ – heute mit dem medizinischen Mysterium: „Halsschmerzen beim Sperma schlucken – was sind die Ursachen?“
Tja, wer hätte gedacht, dass der Satz „runterschlucken“ nicht nur für Stolz, sondern auch für Halsschmerzen sorgt?
Die Möglichkeiten? Von Allergien über Unverträglichkeiten bis hin zu: „Der Körper sagt einfach Nein, danke!“ Vielleicht ist Ihr Hals einfach in der Gewerkschaft und weigert sich seit Jahren, unter diesen Bedingungen weiterzuarbeiten.
Aber hey – wenn Sie nach dem Konsum regelmäßig eine Woche krank im Bett liegen, ist vielleicht nicht nur die Liebe blind, sondern auch der Hausverstand kurz offline gewesen.
Medizinisch ernst gemeinter Tipp? Ärztlich abklären lassen. Sarkastisch gemeinter Tipp? Vielleicht einfach auf das Menü verzichten, das der Körper so hartnäckig ablehnt.
Willkommen zurück zur heutigen Sendung „Reden ist Silber, Schweigen wär manchmal Gold gewesen“.
Was Sie beachten sollten, um mit uns eine gute Konversation zu führen…? Am besten vermeiden Sie monotone Vorträge à la „Ich, ich, ich“ und stellen zwischendurch auch mal ’ne Frage – das simuliert Interesse ganz hervorragend.
…darf ich alle Themen ansprechen oder gibt es auch ein No-Go?
Grundsätzlich ja – aber wenn Sie mit „Ich finde, der VW Arteon ist eigentlich nur ein besserer Passat…“ anfangen, natürlich nicht! Dann endet das Gespräch schneller als ein WLAN-Ausfall im Keller.
Es gibt keine Gründe dafür!
Kurz: Nein! Es gibt keinen Grund dafür.
In allen, in Sachen Migrationspolitik, aber auch in der Wirtschaft, es braucht einen Kanzler der „Germany grat again“ macht!
Ob Sie das können weiß ich nicht, ich kann Ihnen nur sagen das Sie es dürfen!
Hoffent nicht, es gibt nichts schlimmeres als Menschen zu etwas zu zwingen!