Wäre es besser wenn Deutschland nur 10 mio Einwohner hätte?
Wäre es nicht besser, wenn Deutschland nur 10 mio Einwohner hätte? Wieso will die Regierung, dass die Bevölkerung steigt?
Weil man hätte mehr Fläche frei, weniger Stress weil weniger produziert werden muss und es weniger Infrastruktur gibt, mehr Wohnraum, mehr Natur, weniger Konflikte da weniger Menschen auf einer riesigen Fläche wohnen, besser für die Umwelt und vieles mehr.
Wäre das Leben nicht viel einfacher mit weniger Bevölkerung?
32 Stimmen
9 Antworten
Weniger Umsatz
Weniger Produktion
Weniger Steuereinnahmen
Nichts würde dadurch generell besser
Weniger öffentliche Verkehrsmittel und weniger Schiene und Straßen hätte schon riesen Nachteile.
Ist ja unterschiedlich ob ein Bus nur 2 mal Täglich fährt oder die U-BAHN alle 10 Minuten
Und wenn das Straßennetz nicht mehr so ausgebaut werden kann betrifft das genauso
Warum meinst du sind die Bevölkerungsarmen Länder nicht die reichsten Länder der Welt
Kommt drauf an wie sehr man das nutzt. Wichtige Strecken wären ja ausgebaut.
Es ging mir ja nicht um das Reichtum sondern eher um die Lebensverhältnisse des einzelnen. Der Staat hätte weniger Geld der einzelne dafür aber mehr Platz, Natur und Freiheit.
Und die Lebensverhältnisse wären auf Dauer eben viel schlechter.
Darum geht es doch.
Ok mehr Natur, das Stimmt.
Mehr Platz nicht unbedingt
Mehr Platz stimmt auch dann wäre so viel Fläche frei und jeder könnte ein Haus mit riesen Grundstück haben und alles wäre nicht zugebaut und man hätte weniger Konflikte mit anderen dadurch, dass nicht alle auf einen Haufen leben.
Es gäbe erst gar nicht so viel Bauland und du hättest erst gar nicht das Geld dazu.
Und weniger Nachbarn zu haben muss kein Vorteil sein.
Und Konflikte gibt's mit großen Grundstücken genauso
Dann würde man viel weniger bauen und viel mehr Fläche wäre frei und damit günstiger. Ist zum Beispiel so in sehr abgelegenen Gegenden in den USA.
Ich finde weniger Nachbarn wäre schon ein Vorteil man sucht sich seine Nachbarn immerhin nicht aus.
Dann ziehe doch aufs Dorf auf einen abgelegenen Bauernhof.
Dann hast du genau dass, was du willst.
Abgeschiedenheit, Ruhe, wenig Infrastruktur
Und deine Nachbarn haben ihre Ruhe vor dir.
Worauf wartest du noch
Mehr Platz?
Ok für größere Wohnung
Aber ansonsten ist doch Platz
Wälder, Seen, ..
Mehr Natur braucht man doch nicht
Und Mehr Freiheit bezweifle ich
Dann wäre Deutschland arm
Man braucht bei weniger Bevölkerung auch nicht so viele Einnahmen das ist jetzt kein Nachteil
Der einzelne Bürger wäre vielleicht nicht ärmer dran, das möchte ich nicht sagen, aber der Staat an sich. Aus Sicht des Staates ist das gesamte BIP entscheidend. Das sind alles viel mehr Gelder, die man in Entwicklung, Verteidigung etc. Investieren kann
Für was aber? Das BIP kann einem egal sein wichtig ist, dass der einzelne es dadurch besser hätte
Nein dann hätte man eben ein kleineres BIP wofür soll es denn so hoch sein?
Nein, du schaust nur auf den einzelnen Bürger, du musst die Komponente Staat betrachten. Der Staat hätte viel weniger Geld zur Verfügung, um in Entwicklung, Verteidigung, Infrastruktur etc. zu investieren
Das wäre ja nicht nötig bei weniger Bevölkerung man bräuchte viel weniger Infrastruktur oder neue Entwicklungen bei einer kleineren Bevölkerung
Ein Kampfjet hat für die Entwicklung hinsichtlich der Kosten, egal ob es für ein Land entworfen wird, das 10 oder 100 Millionen Menschen hat, immer den gleichen Preis.
Ob die USA z.B nur 5 oder 350 Mio Einwohner haben. Ein F22 Kampfjet hat stets den gleichen Preis.
Das gilt auch für Softwares, Autos oder was auch immer
So, und wenn du nun viel weniger Menschen und somit viel weniger Geld als Staat zur Verfügung hast, kannst du dir diese teuren Investitionen nicht leisten.
Nur mal für deine Logik
Das ist jetzt aber ein nicht nachvollziehbarer Grund für mich das mit dem Militär. Ja ist klar man hätte im insgesamten weniger Geld, aber für einen persönlich wäre weniger Bevölkerung besser. Ein großes Militär ist da jetzt kein Punkt der unbedingt sein muss oder einem persönlich etwas bringt außer der Rüstungsindustrie.
Man bräuchte ja auch nicht so viele Investitionen bei weniger Bevölkerung weil einfach weniger Leute da sind. Dann hätte man unter anderem eben auch eine kleinere Armee das ist keine Katastrophe
,,Wieso will die Regierung, dass die Bevölkerung steigt?"
Falsche Annahme.
Da wir eine zunehmend überalterte Bevölkerung haben , wollen die Regierenden mehr Geburten sowie mehr Arbeitskräfte in Mangelberufen wie z.B. im Handwerk und der Alten-und Krankenpflege.
Die Renten der alten werden nicht aus deren Beiträgen getragen sondern aus unseren. Wie sollen wir das schaffen ohne Zuzug von anderen, die die frei werdenden Stellen besetzen? Je weniger junge Leute es gibt, desto schwieriger wird es. Klar ist, dass jeder der hier ist, gesund und unter 67 (oder von mir aus unter 70) auch arbeiten muss. Geht nicht mehr anders. Aber genau daran müssen auch alle Vorschriften zur Anerkennung von Abschlüssen usw gemessen werden, das möglichst viele Leute in möglichst hoch qualifizierten Jobs Arbeit finden. Sonst bricht hier relativ schnell das Rentensystem zusammen. Warum jetzt auf einmal wieder die „Rente mit 63“ gefördert werden soll, versteht nur die SPD
mal angenommen das würde sich durchsetzen und du gehörst zu den Personen die aus Deutschland verschwinden sollten. Was würdest du machen ?
Ne ich meine die Bevölkerung soll auf natürliche Weise sinken irgendwann und die Regierung soll nicht sagen wir haben demographischen Wandel
Nein unsere Wirtschaft wäre schwächer wir könnten nicht genug Infrastuktur breit stellen für so eine große Fläche unsere Währung wäre im vergleich schwächer
Sehe da nur nachteile. Fläche haben wir ja auch genug aktuell wir haben kein Problem das wir zu viel leute wären.
Da hätte der einzelne mehr Platz, Freiheit und weniger Stress und man müsste bei 10 mio viel weniger produzieren also braucht man da keine so große Wirtschaft
Wieso hast du mehr Platz? Platz haben wir auch jetzt jede Menge. Weniger produziert heißt schwächere wirtschaft heißt einkaufen im Ausland wir teuer für uns.
Weniger wirtschaft bzw. weniger personen heißt weniger infrastruktur...
Aber ich sehe schon du hast die antwort nicht mal wirklich gelesen aber null verstanden was es wirklich heißt weniger leute zu sein.
Alles von dem was du beschreibst trifft einfach nicht zu
Dann wäre nicht alles so zugebaut und es gäbe mehr Wohnraum und mehr Natur.
Weniger Personen heißt weniger Infrastruktur ist klar man braucht ja nicht mehr. Es sinkt zwar die Währung aber man könnte ja regional alles kaufen und einfacher Leben
Es gäbe nicht mehr Wohnraum weil die Wohnungen keiner Bauen und reonvierenk önnte ;)
Und Natur gibt es jede Menge auch zugebaut ist nihts hier bei mir als Beispiel hast du überall wald und wiesen.
Man könnte auch jetzt regional alles kaufen und einfacher leben will man aber wohl offensichtlich nicht.
Im Übrigen ist regionales meistens teuer
Nicht wirklich man lebt heute in irgend eine Großstadt und selbst wenn man auf dem Land lebt kommen immer mehr Leute hinzu und alles wird zugebaut man kann nicht wirklich naturverbunden und umweltfreundlich leben
Es gibt auch jetzt genug gegenden wo nur ein paar Leute leben.
Wenn wir weniger Leute hätten gäbst halt weniger großstädte aber wüde am Ergebnis nichts ändern im Gegenteil dadurch das wir weniger menschen sind wärs um so wichtiger das man eng beieinander wohnt würden
Man hätte ja auch weniger Infrastruktur und müsste weniger produzieren bei 10 mio das ist jetzt kein Nachteil