Sollten die Renten verdoppelt werden?

nein 75%
ja 25%

32 Stimmen

11 Antworten

nein

Ich sehe nicht ein warum Ich unbegrenzt hohe Beiträge akzeptieren sollte weil die Generation vor mir zu wenige Kinder hatte?

Ich würde auch nicht hingehen und verlangen dass jemand anderes 50% seines Einkommens abgibt um meine Rente zu bezahlen mit Kindern die ich nie hatte.


Marionetto  10.09.2025, 12:22

Die Generationen vor Dir hatten brav ihre Rentenbeiträge per Lohnstreifen bezahlt, und die Nutznießer hatten ebenso brav ihre Renten erhalten. Ich zahlte ebenso, jetzt will ich auch meine Rente! Punkt.

LongsbieHD  10.09.2025, 12:25
@Marionetto

Aber wir bekommen ja so oder so keine Rente, warum sollten wir eure bezahlen? Deshalb muss sich etwas ändern, oder wir wandern aus. Die Politik hat noch ca 5-10 Jahre, dann sind die meisten weg, ich für meinen Teil wandere nach meiner Ausbildung aus.

Valentin1720653  10.09.2025, 12:26
@Marionetto

Ja das stimmt - nur früher kam halt auf ein Empfänger 6 Beitragszahler, heute sind wir unter 3.

Ich habe auch kein Problem damit Rentenbeiträge zu zahlen, nur nicht mehr als die Generation vor mir.

Marionetto  10.09.2025, 12:29
@Valentin1720653

Jeder wird aber immer auch bereits die fortlaufenden Inflationen mitbezahlen müssen! Schon DAS erfordert höhere Einzahlungen als für die Generationen vor Dir! Die Bemessungsgrenzen abschaffen, und schon hat jeder später genug Rente, auch Du!

Valentin1720653  10.09.2025, 16:48
@Marionetto

Ja bezüglich der Inflation, aber eben nicht darüber hinaus. man merkt dass du es mit Mathe nie so hattest, weil der Beitrag zur Rentenversicherung ein Prozentsatz ist, keine willkürliche Zahl die irgendjemand würfelt - damit hast du die Inflation sowieso berücksichtigt.

Wenn es nicht reformiert wird sodass ich in Zukunft nicht 50% Sozialbeiträge zahlen muss, werde ich das Spiel nicht mitmachen.

Ich bin fast mit meinem Studium fertig und habe kostenlos in DE eine gute Ausbildung in einem technischen Bereich bekommen.

Wenn es DE nicht schafft mir ein attraktives Angebot zu machen, dann arbeite ich eben wo anders.

Und ich möchte bei dem Schneeballsystem Rente nicht mitmachen - eine private Vorsorge wäre mir 10x lieber.

Marionetto  11.09.2025, 09:40
@Valentin1720653

"...habe kostenlos in DE eine gute Ausbildung...bekommen."

So bist Du halt in deinen jetzigen Gedanken...nehmen, aber nix zurückgeben! Dann geh' doch...dann gebe allerdings auch deinen Pass ab...und tschüß...

Daß das System nicht optimal ist, ist kein Geheimnis. Mehr Lohn/Geld willste schon, was!? Aber auch mehr zu zahlen gehört eben auch dazu...überall. Als ob NIE Preise/Gebüren/Steuern erhöht wurden wenn es mehr Geld gab... Träum' weiter! 🙄

Valentin1720653  11.09.2025, 12:00
@Marionetto

Mein Pass gebe ich nicht ab - das ist für mich die Rückflugversicherung - sobald ich dann Alt bin kann ich mich hier ja wieder kostenlos versichern.

Alles was ich verlange ist dass ich nicht mehr durch Rentenbeiträge belastet werde als die Boomer Generation vor mir - und wenn der Staat das nicht hinbekommt und der Meinung ist die jungen Menschen sollen ohne zu hinterfragen die alte Generation finanzieren - dann kann es mir keiner übel nehmen da nein zu sagen.

Marionetto  11.09.2025, 15:12
@Valentin1720653

Der Staat bekommt es aber nur nicht hin, weil er die große "Schonhaltung" ggü. allen Super-Reichen die über der Bemessungsgrenze liegen nicht angemessen genug an allen Kosten des Staates beteiligen. DIE sind es letztlich, die die Kosten für alle hoch halten, auch für Dich noch jungen Menschen!

Marionetto  11.09.2025, 20:31
@Valentin1720653

Das sehe nicht nur ich so, auch alle die "es mit Mathe nie so hatten"...oder eben nicht zu diesen Super-Reichen und Die die Sie protegieren gehören...logischerweise!

Valentin1720653  12.09.2025, 13:05
@Marionetto

dein Schema zu sehen ist halt nicht schwierig.

Geburtsjahr 1961 gehst also in Rente und du willst dein Geld - und dabei spielt es für dich überhaupt keine Rolle wer es bezahlt.

Vielleicht hättest du mal privat Vorgesorgt.

MeisterSchnorr 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 12:23

Du musst höhere Rentenbeiträge akzeptieren, auch wenn es zu keiner Verdopplung der Rente kommen wird. Die Boomer und Rentner kontrollieren den Staat

nein

Nö, verdoppeln nicht...aber zum alten gängigen Rentenniveau von über 60% dürfte es schon gerne kommen...

Man bräuchte nur sämtliche Bemessungsgrenzen abschaffen! Und schon ginge es.

ja

Wenn es dann realistisch wäre, warum nicht. Oder zumindest auf Höhe der letzten Gehaltsstufe belassen. Aber es lässt sich nicht finanzieren.

Der Staat sollte es aber vereinfachen, sich Wohnraum im Eigentum zu kaufen, damit man die Miete im Alter nicht mehr zu zahlen hat. Das wäre schon für viele ein erheblicher Zugewinn unter dem Strich und könnte zwischen einem ent- oder gespannten Ruhestand entscheiden

So lange du für sämtliche Mehrkosten aufkommst habe ich nichts dagegen.


MeisterSchnorr 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 12:13

Ach das tun wir als Gesellschaft doch gerne. Und selbst wenn nicht, wählen Rentner und Boomer eh die Regierung. Die anderen haben nichts zu melden!

MeisterSchnorr 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 12:14
@Otaku19995

Wie du hast keine Lust auf 400€ mehr Rentenbeiträge im Jahr oder mehr? Aber die SPD, Soziale Politik für Dich, wollte das doch???

MeisterSchnorr 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 12:18
@Otaku19995

Der Vorschlag der SPD hätte zwar nicht die vorgeschlagene Erhöhung zur Folge, aber 400€ mehr Beiträge von dir an die verdienten Rentner 😍

nein

Die Rente ist ein Ausdruck der Lebensleistung und mit meiner Rente kann ich mich nicht beklagen.

Allerdings haben meine Frau und ich nicht nur ein Leben lang gearbeitet, sondern auch privat vorgesorgt. So können wir jetzt unseren Ruhestand im eigenen Haus unweit vom Meer genießen und müssen auf nichts verzichten ;-)