Seid ihr für oder gegen Gendern?

Bin dagegen/halte Gendern für totalen Unsinn 43%
Ist mir komplett egal/soll jeder machen wie er es will 39%
Bin dafür 18%

72 Stimmen

21 Antworten

Bin dagegen/halte Gendern für totalen Unsinn

Es gibt sicher wichtigeres als Gendern.

Hallo,

es kommt auf die Form des Genderns an.

Das auf den (Gender)Stern oder sonstige Zeichen reduzierte Gendern sowie das Gendern durch substantivierte Partizipien (Studierende, Mitarbeitende, Lehrende usw.) sowie andere "Wortungetüme" lehne ich ab!

Deshalb nutze, spreche und schreibe ich den Genderstern auch nicht, und es nervt mich ungemein, wenn ich Nachrichtensprecher und Fernsehmoderatoren ihn aussprechen höre - was heißt aussprechen, es ist ja vielmehr eine Kunstpause.

Als Frau bin ich selbstbewusst genug, dass ich keine Lippenbekenntnisse brauche und keine Probleme mit dem generischen Maskulin habe.

Ich nutze allein Beidnennungen (Studentinnen und Studenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrerinnen und Lehrer usw.), und diese auch nicht konsequent und durchgehend. Soll heißen, ich nutze sie in der ersten Anrede, gelegentlich auch während eines Vortrages, einer Ansprache, v. a. wenn es um einen mir wichtigen Punkt geht, und am Ende eines Vortrages.

Daneben verwende ich je nachdem, ob ich jemanden duze oder sieze, bei der Anrede die Pronomen du, dein, dir, dich oder Sie, Ihr, Ihnen, Sie. Ansonsten verwende ich die Personalpronomen ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie und die entsprechenden Possessiv- und Objektpronomen.

Das ist meiner Meinung nach völlig ausreichend; für manche Leute sogar schon viel zu viel.

So oder so, es sollte weder eine Genderpflicht noch ein Genderverbot geben.

AstridDerPu


Rerun360  18.05.2025, 14:11

Die Beidnennungen must du aber konsequent durchhalten. Sobald du einmal außerhalb der Anrede von "Lehrerinnen und Lehrern" gesprochen hast, kann es danach keine generische Bedeutung von "Lehrer", "Journalist" oder "Autor" mehr geben. Wer "Lehrerinnen und Lehrer" sagt, kann danach damit nur noch Männer meinen.

Und Hand aufs Herz, spätestens nach der dritten Doppelnennung, die aus den immerselben sich wiederholenden Buchstabenkombinationen bestehen, beißt jeder in die Tischkante und denkt sich "Ja, danke, ich weiß, dass auch Frauen Lehrer sind". Ich höre spätetens nach der zweiten Doppelnennung auf zu lesen, außer ich muss den Text lesen oder halte ihn für äußerst wichtig.

Mir gehrt es gehörig auf die Nerven, dass Menschen ihre Tugendprotzerei über ihre Aussagen und die Verständlichkeit stellen.


Ist mir komplett egal/soll jeder machen wie er es will

So siehts aus.

Allerdings: wenn es darum geht, ob man nur dafür oder dagegen stimmen kann, stimme ich dafür.

Aber sonst ist es mir echt egal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin CE und selbst Teil von LGBTQ+
Bin dagegen/halte Gendern für totalen Unsinn

Meiner Ansicht nach ist genderinklusive Sprache weder ein Baustein, noch überhaupt in irgendeiner Form nützlich dafür, Sichtbarkeit zu schaffen. Wer sichtbar ist, ist sichtbar und wer nicht, der nicht. Das hängt mit der Persönlichkeit zusammen, nicht mit deren Geschlecht. Eine/r unsichtbare/n Lehrer:hicks:in wird jeglicher Schluckauf mit Doppelpunkten nicht zu mehr Wahrnehmung von außen verhelfen. Die Idee dahinter ist einfach nur naiv.

Ich als Frau verstehe unter dem generischen Maskulinum nicht nur Männer sondern alle - und das war’s auch schon. Es kann so easy sein. Teacher, Officer, Guide.. usw. usw… sehr schön. Wenn’s nach mir ginge, würde man nicht nur das gekünstelte Gehickse, Doppelpunkte und Sternchen für jegliche Identitätsform abschaffen sondern die weibliche Form mit Schrägstrichen auch gleich mit.

Bin dagegen/halte Gendern für totalen Unsinn

Bin dagegen, dass das mit den Sternchen und Doppelpunkten Teil der deutschen Rechtschreibung und Grammatik ist.

Ich selbst nutze gerne das generische Maskulinum, finde es aber wichtig, dass man bereits Kinder im Grundschulalter darauf sensibilisiert, dass die Benutzung des generischen Maskulinums das weibliche Geschlecht nicht abwertet, sondern das Frauen trotzdem ebenfalls sehr wertvoll sind. (Dass man das so auch sehr deutlich kommuniziert)

LG