Seid ihr für oder gegen Gendern?
40 Stimmen
14 Antworten
Ein Luxusproblem im Westen, der nur unnötige Kosten verursacht und im Grunde mehr diskriminiert, weil man nun noch exakter darauf achten muss, ist das nun ein maskulinum, femininum? oh nein lieber ein Neutrum, das ist immer gut!
Was blöderes gibts wohl kaum!
Genauso wie zwischen weiße und schwarze zu unterscheiden. Beides Menschen. PUNKT! Würde man nicht unterscheiden, würde auch keiner sagen ach der ist ja schwarz, nein er ist ein MENSCH.
2 totalitäre Antworten sind zu kurzsichtig und einseitig. Ich bin weder „dafür“ noch „dagegen“. Wie Sprache genutzt wird, sollte in so einem Fall dem Einzelnen überlassen werden.
Ob gegendert wird oder nicht sollte jeder Mensch für sich selbst entscheiden.
Diese Entscheidung soll wie gesagt jeder Mensch selbst treffen. Wenn Schülerinnen und Schüler oder Lehrkräfte gendern wollen, dann ist das ihr gutes Recht. Alles andere wäre aus meiner Sicht nicht ganz demokratisch. Schließlich ist gendern nur eine Art der Formulierung. Es ist nicht als grammatikalischer Fehler anerkannt.
Genauso können das Behörden doch machen, schließlich werden sie ja trotzdem verstanden. Mal davon abgesehen bedeutet gendern ja nicht, dass überall auf ein Mal neue Buchstaben zugedichtet werden. Genauso muss nicht das Sternchen verwendet werden. Man kann auch einfach neutrale Ansprachen nutzen. Wörter wie „Zuhörende“ oder „Beteiligte“ oder eben auch „Lehrkräfte“ sind ganz normale Worte. Die gabs schon vor dem gendern.
Wenn Schülerinnen und Schüler oder Lehrkräfte gendern wollen, dann ist das ihr gutes Recht.
Nein, das ist nicht ihr gutes Recht. Lehrer sollen Schülern korrektes Deutsch beibringen. Das ist ihre Aufgabe. Ideologie hat in der Schule nichts zu suchen.
Alles andere wäre aus meiner Sicht nicht ganz demokratisch
In der Schule gibt es keine Demokratie. Die Lehrer haben sich an den Lehrplan zu halten und die Schüler müssen lernen.
Es ist nicht als grammatikalischer Fehler anerkannt.
Es ist ein Rechtschreibfehler. Satz- udn Sonderzeichen haben in Substantiven nichts zu suchen.
Genauso können das Behörden doch machen, schließlich werden sie ja trotzdem verstanden.
Das stimmt nicht. Ideologische Genderformen erzeugen künstliche Barrieren für Blinde, Sehbehinderte, Ausländer, Menschen mit Leseschwäche usw.
Wörter wie „Zuhörende“
Studierende sind keine Studenten, Schreibende sind keine Schreiber, Lehrende sind keine Lehrer....
Ok gut, wir werden uns hier nicht einig. Das endet wieder im Streit wenn ich Wörter lese wie „Ideologie“ oder „Rechtschreibfehler“.
Vielleicht solltest du dich mal ans Amt wenden und protestieren. Oder eben nach Bayern gehen. Da hat man das nämlich verboten.
Es gibt einige deutsche Länder, die mittlerweile zur Einhaltung der Rechtschreibregelung in Schulen und Behörden verpflichten. Das ist vernünftig. Es gibt keinen Grund zu gendern, aber genug Gründe dagegen.
Natürlich ist es eine Ideologie, wenn man fälschlicherweise behauptet, das generische Maskulinum sei die männliche Form, um damit Vorteile zu fordern.
Bevor du darauf kommentierst, solltest du zuerst meine Antwort lesen und das Video schauen.
Weder noch, mir ist es egal, ich gendere nicht, aber von mir aus kann jeder reden wie er will.
Weder noch - ich bin dafür, dass es jeder handhaben soll, wie man es für richtig befindet.
Auf der Arbeit spreche ich mindestens beide Geschlechter an.
Bspw. durch Formulierungen, wie Mitarbeitende.
emesvau
Berechtigte Frage. Die Vermeidung von generischen (alle biologischen Geschlechter meinenden) Begriffen nimmt inzwischen schon fast apathische Züge an, dabei erlaubt nur diese eine gleichzeitig effektive, präzise und inklusive Ausdrucksweise.
Das Generische Maskulinum hat nichts mit der Biologie zu tun. "Maskulinum" meint hier das grammatikalische Geschlecht. Feministinnen haben die Lüge in die Welt gesetzt, das GM sei die männliche Form. - Das ist in durch Sprachwissenschaft widerlegt.
Das grammatikalische Geschlecht hat oft nichts mit der Biologie zu tun.
Die Leute - sind nicht nur Frauen
Das Team - besteht nicht aus Eunuchen
Der Trupp - besteht nicht nur aus Männern
effektive, präzise und inklusive Ausdrucksweise.
Ideologisches Gendern ist genau das Gegenteil.
Das Generische Maskulinum hat nichts mit der Biologie zu tun.
Ich habe Dir nicht widersprochen. ;)
Das Genereische Maskulinum wurde eingeführt um Frauen mit zu meinen.Es wurde eingeführt um eine Welt zu beschreiben in der Frauen geseschaftlich keine Rolle gespielt haben.
Stelle Dir vor Deine Freundin stöhnt beim Sex Detlef. Dabei heißt Du Hans-Willibald und sagt, komm Du weißt doch das Du mit gemeint bist.
Funktioniert ist aber nicht schön.
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Meine Damen und Herren
Schüler und Schülerinnen
Das ist schon Gendern
Willst Du das alle Geschlechter die gleichen Rechte haben?
Bist Du dafür das Frauen alle Berufe ergreifen können?
Willst Du das alle Menschen in der Sprache vorkommen, abgebildet werden?
Sprache formt Bewusstsein.
Das Genereische Maskulinum wurde eingeführt um Frauen mit zu meinen.
Das ist falsch.
Das GM existiert nachgewiesenermaßen seit ca. 1000 Jahren und ist die neutrale Form. Es wurde nicht "eingeführt". Es ist natürlicher Bestandteil der deutschen Sprache. Je nach Kontext sind Frauen gemeint und nicht" mitgemeint".
Das ist schon Gendern
Das ist nicht das "ideologische Gendern, das hier gemeint ist.
um eine Welt zu beschreiben in der Frauen geseschaftlich keine Rolle gespielt haben
Welche Welt soll das sein? Den Planeten Erde kannst du nicht meinen.
Willst Du das alle Geschlechter die gleichen Rechte haben?
Haben sie. Welche Rechte haben Männer, die Frauen nicht haben?
Bist Du dafür das Frauen alle Berufe ergreifen können?
Das können sie. Welche Berufe können Frauen nicht ergreifen?
Willst Du das alle Menschen in der Sprache vorkommen, abgebildet werden?
Tun sie. Hast du Beispiele welche Menschen nicht in der Sprache "vorkommen"?
Sprache formt Bewusstsein.
Falsch. Bewußtsein formt Sprache. Gehst du zu einem Stelldichein oder zu einem Date?
Es geht darum lösungen zu finden nicht um Gegen etwas zu sein.
Lösung heißt etwas zu finden was für alle ein gangbarer weg ist.
Zu Gendern gehört ebenfalls Schülerin und Schüler
Da jedoch das jedesmal zu schreiben oder zu sprechen nervig ist, haben sich Menschen die verschiedensten Sachen ausgedacht. Z.B. den * oder : oder I oder /
Ich sage nicht das mir das gefällt, im Gegenteil
Da Du mir eh nicht glaubst hier noch was für Dich zum Lesen.
Ich weiß auch die haben wieder keine Ahnung.
https://lawpilots.com/de/blog/compliance/gendergerechte-sprache/
Es geht darum lösungen zu finden
Eine Lösung für welches Problem?
Lösung heißt etwas zu finden was für alle ein gangbarer weg ist
Wieso sollte man etwas ändern, wenn dadurch Menschen benachteiligt werden?
Da jedoch das jedesmal zu schreiben oder zu sprechen nervig ist
Man muß es nicht schreiben. Bei "Alle Schüler haben heute hitzefrei" wissen auch die Schülerinnen, daß sie gemeint sind.
Da Du mir eh nicht glaubst hier noch was für Dich zum Lesen.
Danke. Das ist die Werbeseite einer Firma, die mit "Gender-Beratung" Geld verdienen möchte.
Schon die Überschrift ist falsch. Ideologisches Gendern ist kein "Evolution" und es ist auch nicht gerecht.
Ja, dem stimme ich zu, aber:
In Schulen und Behörden sollte das Gendern verboten sein. Kinder sollten korrektes Deutsch lernen und Behörden sollten möglichst barrierefreie Schreiben verfassen, die von allen verstanden werden.