Seid ihr für die Abschiebung arbeitender, gesetzestreuer Migranten, die illegal eingewandert sind?

nein 56%
ja 44%

45 Stimmen

16 Antworten

Ich schwierig zu beantworten. Einerseits arbeiten sie und sind "gesetzestreu". Andererseits ist es nicht grad gesetzestreu, illegal einzuwandern.

nein

Rein menschlich betrachtet: Nein, diese Menschem suchen ein besseres Leben und sie haben ein Recht dazu. Manchmal heiligt der Zweck die Mittel.

Sie sind zwar den offiziellen Weg umgangen, aber sie wollen Teil der Gesellschaft sein und ihren Teil dazu beitragen. Sie achten die Regeln. Im Grunde sind es doch die Menschen, von denen alle immer behaupten, dass gerade diese "willkommen" seien. Dann soll plötzlich den großen Unterschied am Willkommensein machen, dass sie "illegal", nicht offiziell zugestoßen sind?

Sicher muss man den Einzel"fall" betrachten, aber ich könnte solche Menschen nicht in den Flieger setzen. Es ist doch verständlich, dass sie diesen Weg gehen. Und sie wirken mit.

nein

Jeder der arbeitet und nicht straffällig geworden ist, sollte die Chance bekommen hier zu bleiben.

Wer nicht .. der nicht.

nein

Im Prinzip wandert kein Mensch illegal ein, sondern er kann nach seiner Einwanderung um Asyl ersuchen oder sich als Flüchtling anerkennen lassen.

Gerade zu Zeiten der großen Flüchtlingswelle aus Syrien oder später aus der Ukraine hat Deutschland diesen Menschen Zuflucht geboten, auch wenn sie meinetwegen ohne gültige Einreisepapiere angekommen sind. Viele von diesen Flüchtlingen haben inzwischen mit ihren Familien eine neue Heimat gefunden, arbeiten hier, zahlen Steuern und verhalten sich gesetzestreu. Es gibt keinen Grund, solche Mitbürger abzuschieben, vor allem, weil sie in vielen Branchen, gerade den schlecht bezahlten, fast unersetzlich geworden sind.

Kritischer ist es mit den Zuwanderern, die hier weder einen Job finden noch eine Gesellschaft, in der sie sich einbringen wollen. So manche leben seit vielen Jahren hier, können kaum ein Wort deutsch und beziehen Bürgergeld, obwohl sie dem Grunde nach ausreisepflichtig sind, weil sie weder politisches Asyl erhalten haben noch in ihrem sicheren Herkunftsland Krieg oder Verfolgung fürchten müssen.

An dieser Stelle darf auch ein gewisser Eigennutz einsetzen, indem gerade die Leute ein Bleiberecht bekommen, die fähig oder bereit sind, hier dauerhaft für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen.

nein

Ich finde, es kommt bei den Einwanderern drauf an, wie sehr sie bereit sind, sich an unseren Staat mit seinen Gesetzen und Arbeitsplätzen und so, anzupassen.

Genau das hatte Obama ja unterstützt, dass diejenigen, die sich an den Staat anpassen und gut mitarbeiten, nicht wieder gehen müssen.