Meinung des Tages: Nouripour schlägt gebündelte Wahltermine vor - was haltet Ihr davon?

Ich halte nichts von der Idee, denn... 54%
Ich finde die Idee (sehr) gut, weil... 33%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 13%

72 Stimmen

24 Antworten

Ich halte nichts von der Idee, denn...

Hallo, damit hält man sich "das Pack" (den lästigen Bürger) noch mehr vom Leibe, da er, der Bürger, ja dann ohne Zwischenwahlen nur noch sehr bedingt in die Politik des Systems eingreifen kann.

Der nächste Schritt wird dann eine Verlängerung der jeweiligen Wahlperioden auf vielleicht 10 Jahre sein.

Auf diese Weise legt man Stück für Stück Hand an unsere Demokratie!! - Gruß Imke =)


Destranix  02.09.2025, 11:29

Eher "Demokratie", denn was wir Demokratie nennen, hat bereits wenig mit Volkssouveränität zu tun.

Elocin2910  02.09.2025, 15:40

Ich für meinen Teil bin für eine direkte Demokratie, so wie es sie in der Schweiz gib.

Es kann nicht sein, das der Politiker das entscheidet was er für sich am sinnvollsten hält

Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar...

Grundsätzlich halte ich es nicht für falsch, diese Wahlen möglichst gebündelt stattfinden zu lassen - aber es ist eben nicht möglich.

Zum einen lässt der Föderalismus das gar nicht zu, dass der Bund darüber entscheidet. Zum anderen... was passiert, wenn eine Landesregierung nach 2 Jahren platzt? Soll man dann verpflichtet werden mit den bestehenden Verhältnissen weiter zu arbeiten? Was wenn dadurch ein Bundesland 2 Jahre quasi unregiert ist? Oder soll dann eine Wahl stattfinden, aber nur für 2 Jahre?

Beides aus meiner Sicht nicht umsetzbar.


MrRayman  02.09.2025, 21:36

Interessanter Einwand. Danke für den guten Ideen-Anstoß.

Ich halte nichts von der Idee, denn...

Ich verstehe den Ansatz dahinter, nämlich dass mehr Menschen überhaupt wählen. Aber man kann doch nur den wenigsten zumuten, sich gleichzeitig mit so vielen Themen, Parteien und Kandidaten zu befassen.

Das würde genau zu dem Problem führen, das wir aktuell haben. Niemand denkt mehr logisch, sondern emotional. Laut Umfragen wählen bereits über 60% der Menschen emotional und weitere ca. 20% nach Sympathie.

Wenn wir die Zukunft des Landes der Propaganda und Meinungsmache in den Medien überlassen, sind wir bereits verloren. Entweder erschleicht man sich das Wohlwollen der Presse; der Lobby, oder man nimmt das betreute Wählen im Altersheim in Anspruch.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!
Ich halte nichts von der Idee, denn...

Grundsätzlich eine gute Idee, wenn wir Politiker hätten wo Germany first propagieren und auch so handeln. Auch die Politik muss mal harte und unbequeme Dinge machen können. Leider hat man immer mehr das Gefühl, alle anderen sind wichtiger. Merz tingelt gerade um die Welt, gibt sich Staatsmännisch überall, verteilt hier und dort Milliarden, zuhause haben wir die höchsten Arbeitslosenquote, die wirtschaft schmiert ab auf das Niveau 2005, juckt aber irgendwie keinen. Wahlversprechen? Wo bleibt eigentlich mein Klimageld? Da bin ich froh, das am 14.9 wieder irgendwo ne Wahl ansteht!


bwhoch2  02.09.2025, 11:57
 Merz tingelt gerade um die Welt, gibt sich Staatsmännisch überall, verteilt hier und dort Milliarden,

Wo verteilt er Milliarden? Bitte konkrete Beispiele. Bei Frau Baerbock war das Programm.

Wir sind gerade in einer außenpolitisch sehr angespannten Situation. Nicht zu Unrecht verlangt man von Deutschland und Frankreich eine Führungsrolle innerhalb der EU, an der sich im Übrigen auch die Meloni und der finnische Regierungschef fleißig beteiligen. Es ist wichtig, dass Merz hier kräftig mithilft und wie man sieht, gar nicht mal so erfolglos.

zuhause haben wir die höchsten Arbeitslosenquote

Die Ursache dafür liegt sicher nicht an der Politik der jetzigen Regierung. Die Vorgänger-Regierung hat das Desaster größtenteils verursacht und in einer Phase, in der es wieder aufwärts gehen könnte, hat Trump mit seinen Zöllen die gesamte Wirtschaft in Aufruhr und Unsicherheit versetzt. Merz betreibt zusammen mit den anderen EU-Partnern Schadensbegrenzung. Offenbar auch mit einigermaßen Erfolg, wenn man nur mal sieht, wie es anderen Ländern, wie z. B. der Schweiz dabei ergeht.

die wirtschaft schmiert ab auf das Niveau 2005, juckt aber irgendwie keinen.

Eben nicht (s. o.) und Konjunkturmaßnahmen, wie z. B. die Renovierung unserer Infrastruktur dauert nun mal etwas. Aber die Anfänge sind gemacht. Da wäre ich nicht so pessimistisch.

Wo bleibt eigentlich mein Klimageld? 

Welches Klimageld hättest Du gerne? Das, das Dir die rot-grüne Regierung versprochen hat? Da bist Du drauf reingefallen?

Saturnknight  02.09.2025, 22:13
@bwhoch2

Also um deinen Kommentar zusammenzufassen - an allem sind die Grünen bzw. die Ampel schuld, während die jetztige Regierung ganz toll ist. Was für ein Käse.

bwhoch2  02.09.2025, 23:35
@Saturnknight

Nein, das habe ich nicht geschrieben, aber ich halte es für sinnlos, die neue Regierung schon nach wenigen Monaten in die Tonne zu treten.

Ich halte nichts von der Idee, denn...

Dann hätte der oberste Souverän, das Wahlvolk, ja noch weniger Anteil an der Demokratie.