Meint ihr die Zukunft ist tatsächlich vegan?

Nein 83%
Ja 17%

42 Stimmen

15 Antworten

Nein

Es wird eine Zeit kommen, da werden sich die Leute schämen, auf den unmännlichen Schwachsinn des Veganismus hereingefallen zu sein. In den USA gibt es davon bereits viele Karnivoren wie dieser rebellische steinreiche Kraftprotz, der ein neues vitales Barbarentum verkündet:

https://www.youtube.com/watch?v=A9mb3dSYTBs

Nein

Wir werden die nächsten Jahre ziemlich grauenhafte wirtschaftliche Verhältnisse bekommen: Eskalierende Arbeitslosigkeit, deutliche Abnahme der Kaufkraft, immer schlimmere Wohnverhältnisse, weiter ungeregelte Massenzuwanderung, krisenhafte Staatsverschuldung.

Deswegen wird der Verbraucher weitaus andere Sorgen haben als ob irgendwelche Aufzucht-Tiere vollends glücklich leben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Praxis

Honeysuckle18  25.06.2024, 12:21

Alles bedingt sich - dies dürfte auch dir klar sein...

Nein

Nein, sicher nicht.

Die Gleichsetzung von Mensch und Tier ist so pervers, abartig und menschenfeindlich, dass es eben nur eine kleine Minderheit humanophober Verwirrter gibt, die dem folgen und behaupten, daraus vegane Konsequenzen ziehen.


Honeysuckle18  25.06.2024, 12:20

"Pervers, abartig und menschenfeindlich" sind die Folgen der kranken Massentierhaltung !

Du wirfst sämtliche Veganer in einen Topf - das steht dir keineswegs zu...

Mirkomania  01.07.2024, 11:02
@Honeysuckle18

Den gibt es nicht mehr unter dem Namen. Den du meinst, der nennt sich jetzt goatis. Der ist ein Ressentiment-Typ wie sehr viele Veganer. Er selbst war ja auch mal einer, bevor er aufgrund gesundheitlicher Probleme ins entgegengesetzte Extrem überging …

Nein

Wäre schön und theoretisch vielleicht möglich, schließlich haben sich die ethischen Überzeugungen der Mehrheit der Menschen auch schon in Bezug auf andere Dinge mit der Zeit geändert (Sklavenhaltung, Frauenwahlrecht, Schläge in der Schule und elterlichen Erziehung) die früher auch mal "ganz normal" waren.

Ich bin aber eher pessimistisch und glaube nicht daran, dass die Menschheit insgesamt den Egoismus und Kapitalismus auf Kosten anderer und der Natur überwinden wird bevor sie untergeht. Hält mich allerdings nicht davon ab, trotzdem im Rahmen meiner Möglichkeiten ein wenig zu versuchen die Welt ein Stück besser zu machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Go Vegan

LUKEars  25.06.2024, 06:35

ich find, dass allein schon der Egoismus zum Veganismus führt, weil man ja eigentlich nicht krank werden will... Geld an den Arzt verschenken will man auch nicht... und der Geschmack hält sich ja auch in Grenzen... bei Milch geht der ja oft ins „Faulige“.... bei Fleisch ins „Nichts“... isotonisch eben... nichtmal salzig... das scheint alles nur ein Betrug zu sein... man baut die Tier-Eiweiße ohnehin komplett auseinander, sonst können die gar nicht durch die Darmwand... LOL

oder?

Solaris80  25.06.2024, 07:11
@LUKEars

Ich glaube nicht, dass Veganismus das Gesündeste ist. Halte auch nichts von gesundheitlichen Heilsversprechungen durch eine vegane Ernährung. Die Leute die deswegen vegan werden und nicht wegen der ethischen Überzeugung sind meistens auch jene die es irgendwann wieder aufgeben.

LUKEars  25.06.2024, 07:51
@Solaris80

dass ich kein Tier tot machen mag, ist ein anderes Thema... man könnte iwi Tiermuskeln künstlich züchten...

aber das eigentliche Problem ist, dass Menschen keine Allesfresser sind... die kriegen schon von Zuckerraffinade und Speiseöl eine mittlere Krise...

und ich denke, dass ich für den Rest meines Lebens dabei bleibe... Egoismus eben...

Ja

Es gibt halt keine Zukunft wenn das nicht passiert.

Man sieht es ja jetzt schon, manche Länder werden immer Lebensfeindlicher und werden bald nicht mehr bewohnbar sein.

Und da Massentierhaltung einen extrem großen Teil zum Klima beiträgt, muss das eben geändert werden. Es ist wohl eher möglich auf sein Stück Fleisch zu verzichten als aufs Auto oder Urlaub.


Morticia1976  25.06.2024, 11:30

Das ist Unsinn und offenbart grobe Unkenntnis.

Morticia1976  26.06.2024, 09:25
@KinkyBat

Massentierhaltung ist CO2-neutral und Methan baut sich relativ schnell wieder ab.

KinkyBat  26.06.2024, 09:28
@Morticia1976

Das ist wohl die bescheuertste Aussage des Jahres. Wie kann Massentierhaltung CO2 neutral sein? Wirklich jetzt, wie? Wie kommst du darauf?

Morticia1976  26.06.2024, 09:34
@KinkyBat

Das ist genau das, was mich an Veganern so nervt. Se habe keine Ahnung aber sind aggressiv und tröten genau wie Du ihre Unwissenheit hinaus. Klassische Dunning-Kruger ...

Schon mal was vom "kurzfristigen CO2-Kreislauf gehört? Wo kommt wohl das C der Kuh her, das sie als CO2 ausatment? Aus dem Futter. Und wie kommt das C in die Pflanze? Sie holt es sich aus der Luft.

Das ist der kurzfristige CO2-Kreislauf. Da herrscht ein Gleichgewicht. Problematisch ist der langfristige CO2-Kreislauf. Nur das Verbrennen fossiler Brennstoffe belastet die Umwelt, weil das C dort aus Quellen stammt, die nicht mehr Bestandteil ds kurzfristigen CO2-Kreislaufs isnd und seit Jahrmillionen in der Erde ruhen.

Einfach mal informieren ... nicht bei PETA, Wikipedia würde schon genügen.

KinkyBat  26.06.2024, 09:39
@Morticia1976

NUR das verbrennen fossiler Brennstoffe belastet die Umwelt? Das ist ein großer Teil ja. Aber bei weitem nicht alles. Du brauchst nur zu googeln, dann siehst du den CO2 Ausstoß der Massentierhaltung. Und das sind keine Infos von PETA

Morticia1976  26.06.2024, 09:55
@KinkyBat

Hast Du nicht verstanden, was ich geschrieben habe? Oder willst Du das nicht verstehen? Oder kannst Du das nicht verstehen?

Du hast also vom CO2-Kreislauf noch nie etwas gehört?

Eine Kuh atmet nur aus, was eine Pflanze vorher aus der Luft geholt hat.

KinkyBat  27.06.2024, 09:21
@Morticia1976

Und alles andere drum herum ignorierst du?

Das Wasser was dabei drauf geht, die Klimakosten des Transports, Schlachten, Verpackung? Methan ist zwar relativ kurzweilig, aber dafür umso schlimmer.

Mal ganz davon abgesehen das Menschen diesen Kreislauf genauso gut erfüllen könnten. Pflanze wächst, nimmt CO2 auf, Mensch isst. Wenn auf den 70% der bewirtschafteten Flächen die ALLEINE für Massentierhaltung draufgehen für Menschen essbare Pflanzen wachsen, würde niemand auf der Welt mehr hungern.

Man könnte dort Bäume pflanzen oder sonstige Dinge tun die positiv fürs Klima sind

Morticia1976  27.06.2024, 09:42
@KinkyBat

Das ist kompletter Unsinn. daran ist alles falsch.

Die meisten Flächen für Tierzucht sind für andere Landwirtschaft nicht nutzbar. Futterpflanzen haben zumeist mehrere Zwecke., Soja z. B. für Öl und Bohnen, der Rest der Pflanze, insbesondere der Trester, als Viehfutter. warum sollte man den Rest wegwerfen?

Hunger hat nichts mit Viehhaltung zu tun. Hunger wird durch Unruhen, Naturkatastrophen und vor allem Krieg ausgelöst. Sagt die FAO, die Organisation der UNO für Ernährung und Landwirtschaft. Deswegen geht Hunger permanent zurück, obwohl die Viehhaltung zunimmt.

Die Umweltbelastungen durch Ersatzprodukte für Produkte aus der Viehahltung werden von Veganern konsequnet nicht betrachtet. Da wäre z. B. METHAN aus dem nassen Reisanbau, den Asiaten bei Wegfall von Fleisch etc. ausbauen würden.

Es ist halt mehr Glauben denn Realität, was Veganer so predigen.

rxndxm006  25.06.2024, 14:37

genau so, früher oder später MUSS es so gehen, alles bedingt sich gegenseitig!