Ist noch etwas dran an Deutschlands angeblich so hoher Arbeitsmoral?
In den USA heißt es immer "deutsche Effizienz" oder "deutsche Gründlichkeit". Ist das nicht noch ein Relikt aus den 80ern. Bei der Generation Z sehe ich nichts mehr davon.
17 Stimmen
7 Antworten
Sie hat sich mehr als gelockert. Wen es selbst schon Urteile gibt, dass der AN während der Arbeit ungestraft stundenlang im Netz surfen darf - was will man erwarten?
Im Ausland gibt es noch immer die Mär - man sieht also, nicht nur die Deutschen plappern Vorurteile und Althergebrachtes ungefiltert nach.
In der Schreinerei wo ich arbeite legen wir sehr viel Wert auf Qualität und Genauigkeit und das wichtigste ist die Arbeitsmoral die ist absolut sehr gut 👍🏽 es wird gelacht und Witze gemacht
Und das auch gut so
Nein da ist nix mehr dran. Liegt aber auch daran, früher konnte man mit einem Vollzeit-Job sich ein Haus bauen oder kaufen und eine Familie ernähren. Heute sind die Steuern so hoch und alles so teuer, nur die Löhne sind gleich mickrig geblieben.
Kein Wunder, dass sogar junge Männer Anfang und Mitte 20 sagen, sie arbeiten in Teilzeit, weil ich sich eh nie ne eigen Immobile leisten können.
Die wird sich in Zukunft verstärken.
Dafür sorgen schon die Schuldenmacher der Regierung.