Ist es zu lahm wenn man auf einer Straße 60-70 fährt, obwohl 100 erlaubt ist?
und obwohl alles frei ist
26 Stimmen
14 Antworten
Grundsätzlich: Ja.
Man muss zwar nicht die max. erlaubte Geschwindigkeit ausreizen - aber grundlos deutlich langsamer zu fahren (und das sehe ich bei 30 bis 40% unter der max. Höchstgeschwindigkeit schon gegeben) ist auch nicht erlaubt.
Allerdings gibt es natürlich Ausnahmen. Wenn ein Fahrzeug beispielsweise nicht schneller fahren kann (z.B. landwirtschaftliche Fahrzeuge oder voll beladene Lkw auf schmalen Straßen, ...) oder es die Straßenverhältnisse und/oder Witterung nicht zulassen (z.B. Starkregen, Nebel, Aquaplaning, verschmutzte Fahrbahn usw.)
Auf freier, übersichtlicher Strecke bei gutem Wetter, ist das extrem langsam.
Wer sich da nicht mehr traut, sollte nochmal ein paar Fahrstunden nehmen.
Ja, ist lahm.
Zumindest wenn nichts dagegen spricht, dass man schneller fährt. Abgesehen von triftigen Gründen sollte das niemand machen. Andere nerven, falsches Umweltbewusstsein oder weil man nicht sicher Auto fahren kann. Sind keine triftigen Gründe. Letzteres ist eher ein Fall für eine Nachschulung.
Wenn die Straßenverhältnisse optimal sind, grenzt 60-70km/h schon an Nötigung.
Ich fahre auf unbekannten oder unübersichtlichen Straßen auch manchmal langsamer. Aber dort wo es gefahrlos möglich ist, gucke ich schon wenigstens auf 90 zu kommen.