Ist die EU das bessere Modell einer Staatenunion verglichen zur USA?

Nein 57%
Ja 33%
50/50 10%

21 Stimmen

5 Antworten

50/50

Ich finde die EU und die US und A lassen sich in diesem Punkt nur teilweise gegenüber stellen.

Die USA ist Bundesstaatenübergreifend fester aufgestellt finde ich.
Dort klappt beispielsweise die Staatenübergreifende Verfolgung von Verbrechen besser. Durch die größtenteils einheitliche Sprache ist auch das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander deutlich höher als in der EU.

Nein

Die EU ist ein „Staatenverbund“ (Bundesverfassungsgericht) aus mehr als 25 Ländern. Die Vereinigten Staaten sind ein „kompletter“ Staat mit teilsouveränen Gliedstaaten. Nach diesem Vorbild ist übrigens auch Deutschland mit seinen Bundesländern aufgebaut.

Nein

Da man beides nicht bzw. nur schwer miteinander vergleichen kann. Die EU Staaten sind ja weitgehend autonom während die US Staaten ja eine gemeinsame Verfassung, ein gemeinsames Staatsoberhaupt, eine gemeinsame Wirtschafts- und Währungspolitik und ein gemeinsames Militär hat.


MataMata748 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 13:14

Wir haben die Währungsunion, ein Exekutiv, Judikativ und Legislativ.

Wir haben ein Bundesvertrag ähnlich zu einer Verfassung, nennt sich Lissaboner Abkommen.

Die ganze Wirtschaftspolitik ist in der EU zentralisiert.

Die Militär ist in der halt geteilt. Die EU Staaten haben Frontex, EDA, EDF, ENISA, RDC etc...

Dziewczyna920  22.04.2025, 13:23
@MataMata748

Die Währungsunion besteht nicht für alle Staaten, die Wirtschaftspolitik liegt in der Hand der Staaten selbst, ebenso die Verteidigungspolitik (wie man ja gerade an der Uneinigkeit beim Ukraine Krieg sieht). Frontex ist eine Agentur keine Armee oder etwas ähnliches.

Nein

So wie die USA wäre zwar auch schlecht für Europa, aber die EU ist total korrupt. Deutschland bezahlt die anderen Mitglieder. Am besten aus der EU austreten


Ja

definitiv, wobei man die beiden dinge nur teilweise vergleichen kann


MataMata748 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 13:10

Das Lissaboner Vertrag ist ja ein Bundesvertrag so gesehen... Also ähnlich wie die US föderale Verfassung