Ist der Begriff Schwedenbombe rassistisch? Är begreppet svensk bomb rasistiskt?

Nein, bin kein Schwede 61%
Ja, bin kein Schwede 39%
Ja, jag är svensk 0%
Nej, jag är svensk 0%

18 Stimmen

9 Antworten

Ich musste den Begriff erstmal googlen.

Und hier:

"Die Schwedenbombe wurde 1926[2] von Walter Niemetz kreiert. Die Süßigkeit erhielt ihren Namen in Andenken eines aus Schweden stammenden Freundes, der an ihrer Entwicklung beteiligt war. Den Namen Schwedenbombe ließ sich Niemetz 1934 markenrechtlich schützen. Auch die typische Sechser-Verpackung der Schwedenbomben wurde 1969 markenrechtlich geschützt.[3]"

Nein, kein rassistischer Begriff.

Nein, bin kein Schwede

Völliger woker Quatsch !

Ich sage auch noch Morenkopf oder Zigeunerschnitzel.

Wenn man alles rassistisch sehen möchte, dürfte man auch nicht Jägerschnitzel, Pizza Hawaii, Berliner(Gebäck) oder Amerikaner(Gebäck) sagen. Alles wo Namen von Ländern oder Personen drin vorkommen müssen jetzt geändert werden oder was ?

Irgendwann reichts aber auch mal. Mir stehen schon die Nackenhaare hoch wenn jemand in meiner Gegenwart anfängt zu gendern.


WeristPolen 
Beitragsersteller
 29.08.2024, 11:06

Aber I mean, wenn es mir verboten wird Neg..Kuss zu sagen was immer schon so heißt ist es inordnung aber wenn man Schweden b..e verbieten will wird man belächelt

Floki55  29.08.2024, 11:10
@WeristPolen

Das liegt wohl eher das das Wort "Neg.." eine Beleidigung ansich darstellt. Das wort "Schwede" ist keine Beleidigung.

JTKirk2000  29.08.2024, 12:49
@WeristPolen
Aber I mean, wenn es mir verboten wird Neg..Kuss zu sagen was immer schon so heißt ist es inordnung aber wenn man Schweden b..e verbieten will wird man belächelt

Und wie ist es dann erst mit Begriffen wie Führerschein oder Führungszeugnis, oder mit Petri Heil bzw. Waidmanns Heil? Soweit ich mich recht erinnere darf man die (wie heißen die jetzt? "Schaumküsse?") nicht einmal mehr "Schok0küsse" nennen. Also irgendwann ist es echt übertrieben und ich wage verdammt zu bezweifeln, dass die Aufregung von jenen herrührt, die wirklich sich als Zielgruppe selbst provoziert fühlen würden, als stattdessen irgendwelche selbstgerechten Gutmenschen, die meinen, man müsse päpstlicher als der Papst sein, wenn man eigener Ansicht nach die Selbstachtung anderer stellvertretend und hochsensibel stärker durchsetzen will, als es jene machen, die es eigentlich betreffen könnte.

Floki55  29.08.2024, 15:38
@JTKirk2000

So sehe ich das auch.

Und das sind genau diese woke Bewegung die z.B. Menschen zur Karneval/Fasching Zeit verbieten sich als Indianer, Chinese, Mor oder andere Nationalitäten zu verkleiden. Sie nennen es dann rassistisch. Aber das ist reinste Provokation von den Spinnern.

JTKirk2000  29.08.2024, 15:44
@Floki55
Aber das ist reinste Provokation von den Spinnern.

Möglich. Ich sehe das so, dass die Leute, die so etwas machen, sich in Angelegenheiten einmischen, die sie eigentlich nichts angehen. Ich meine, es ist eine Sache sich sozusagen einzufühlen oder aus Mitgefühl zu handeln, aber das machen die eigentlich gar nicht. Sie treten nur übermäßig für den Standpunkt anderer mehr ein, als es die eigentlich eventuell Beteiligten einer vielleicht in Frage kommenden "Zielgruppe" auch nur beabsichtigen würden.

Nein, bin kein Schwede

Nach dem, was Stellwerk geschrieben hat, kann ich daran nichts rassistisches erkennen. Das ist sogar noch weniger rassistisch als beispielsweise der Begriff Stockholm-Syndrom und selbst daran kann ich beim besten Willen nichts rassistisches erkennen. Die Schwedenbombe mag sich vielleicht irgendwie von der Grundidee oder ursprünglichen Praxis auch tatsächlich auf das Land oder einen oder einige dort lebende Menschen beziehen, welche diese vielleicht erfunden oder umgesetzt haben, aber meine Güte, es ist ja nicht einmal eine wirkliche Bombe. Genauso wenig wie Rosinenbomber in dieser Funktion tatsächliche Bomben abgeworfen hätten. Schlussendlich geht es sowohl bei diesen Schwedenbomben als auch beim Stockholm-Syndrom um eine Zuordnung, damit man bei den Begriffen wissen oder herausfinden kann, worum es eigentlich geht.

Nein, bin kein Schwede

Jag älskar Sverige!

Und meine schwedische Kollegen fanden das nicht problematisch.

Nein, bin kein Schwede

Außerdem wäre das kein Rassismus sondern Diskriminierung.

Schweden und Österreich sind beide Deutsche bzw. Germanische Völker, würden es also bsp. Aus der Türkei oder sonst woanders herkommen dann könnte man es Rassistisch nennen so nicht.