Ist "Auschwitz" eigentlich ein Deutsches oder Polnisches Wort?!

Deutsch 100%
Polnisch 0%

14 Stimmen

5 Antworten

Deutsch

Auschwitz ist die deutsche Bezeichnung für die Stadt Oświęcim.

Auszüge aus der Wikipedia:

Im Jahr 1217 wurden der Name Ospenchin sowie ein Auschwitzer Kastellan Phalislaus erstmals urkundlich erwähnt. Später wurde der Ort als Osvencin (1280), Hospencin (1283), Osswetem (1290), Uspencin (1297), Oswentim (1302), Wswencim (1304), Oswiecim (1314), Oswencin (1327) erwähnt.

Zur Herkunft der deutschen Bezeichnung:

Der deutsche Name Auschwitz erschien im 14. Jahrhundert.[A 4] als Auswitzen (1312), später Auswieczin (1372), Auswinczyn (1351), Awswiczin (1372), Uswiczin (1400). Im späten 14. Jahrhundert folgte die Reduzierung des scheinbar zweiten und überflüssigen Suffix -in: Auswicz (1386, 1394), Awswicz (1433, 1439), Awszwicz (1478).

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/O%C5%9Bwi%C4%99cim

"Auschwitz" ist die deutsche Aussprachevariante des ursprünglich polnischen Wortes "Oświęcim". Die Endung -witz ist typisch für ursprünglich slawische Ortsnamen, die eingedeutscht wurden, siehe auch ähnliche Namen in Deutschland wie "Zinnowitz" und zahlreiche andere.

-witz – Wikipedia

Deutsch

Weil damals diese Teile Polens deutschsprachig war.

Im Osten von Polen triffst du heut noch ältere Menschen, die deutsch sprechen.

Deutsch

Dieses Lager Auschwitz ist außerhalb des Ortes in Polen gewesen.

Das deutsche Konzentrationslager Auschwitz I gehörte als Stammlager neben dem Vernichtungslager KZ Auschwitz II–Birkenau und dem KZ Auschwitz III–Monowitz zum Lagerkomplex Auschwitz und war eines der großen NS-Konzentrationslager. Wikipedia

Befindet sich in: Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Adresse: Więźniów Oświęcimia 20, 32-603 Oświęcim, Polen

ÖffnungszeitenGeöffnet

 ⋅ Schließt um 17:00

Telefon+48 33 844 80 99

Woher ich das weiß:Recherche
Deutsch

Aber eigentlich Mischung aus beiden .