Hat unsere Regierung schon einen Plan, wie sie mehr Wohnraum schaffen will?
Im Jahr 2006 gab es in Deutschland rund zwei Millionen Sozialwohnungen.
Im Jahr 2023 nur noch 1,07 Millionen der sozial geförderten Wohnungen.
Wie könnte unsere Regierung für mehr Sozialwohnungen sorgen? Kannst du unserer Regierung einen Tipp geben, wie sie dabei vorgehen könnte?
24 Stimmen
9 Antworten
Wir brauchen nicht mehr Wohnungen, es gibt mehr als genug Leerstand. Wir brauchen Sanierung und Gesellschaftseigentum. Grundlegende Infrastruktur gehört nicht in private Hände, das geht seit Jahrzehnten schief. Egal ob öffentlicher Nahverkehr, Energieversorgung oder Wohnraum, das sind gesellschaftliche Grundlagen und nichts womit man Gewinn machen soll.
Du bestätigst gerade alle Probleme obwohl du widersprechen willst :,D
Nein, hier gibt es keinen Leerstand, alle Wohnungen, die vermietet werden können, für die gibt es mindestens 100 Bewerber. Der Rest ist ja Schrott, der sich nicht lohnt , zum Vermieten fertig zu machen. Schrott würde ich nicht als Leerstand bezeichnen. Das wird nur auf dem Papier als Leerstand bezeichnen und ist überhaupt nicht verfügbar. Das wäre ja so, als ob man die Autos auf einem Schrottplatz noch als fahrbereite Autos mitzählen würde, obwohl man sie gar nicht mehr Autos nennen dürfte , sondern nur noch Schrott. Offiziell beim Finanzamt ist mein Schrotthaus auch noch ein unbewohntes Zweifamilienhaus, nach Aktenlage. Obwohl ich schon eine Abrissfirma um einen Kostenvoranschlag geben habe
Nicht so lange sie den Wohnraum durch die illegale Migration verkleinert.
Es gibt seit einigen Jahren massive Fördergelder für Sozialwohnungen. Trotzdem gehen die Zahlen nur langsam hoch. 2022 19000, 2023 33000 neue Wohnungen. Immerhin etwas. Ich bin für Tiny Haus Förderung..Für 1 Mrd Euro könntest du 100.000 Tiny Häuser mit je 10.000 Euro bezuschussen. Wenig Flächen Verbrauch, wenig Energieverbrauch, gut für die Umwelt.
Tiny Häuser sind nur für Singles geeignet, finde ich :-) Aber nicht für eine normale Familie. Und Singles reicht auch eine kleine 2-Zimmer- Wohnung im Wohn-Block in der Stadt. Hauptsächlich Familien haben ja Schwierigkeiten eine bezahlbare 4-Zimmer-Wohnung zu finden, damit jedes Kind sein eigenes Kinderzimmer bekommt. Singles sind in der Regel auch in einer Vollzeitstelle und haben gar keine Lust am Abend noch ihren Rasen zu mähen :-) TINY-Haus heißt ja einfach nur kleines Haus. Und ehrlich gesagt, würde mein Mann mir ganz gehörig auf den Keks gehen , wenn ich ständig mit ihm in einem beengten Tiny-Haus zusammen leben müsste. Schon alleine unser Fernsehgeschmack ist unterschiedlich. Er guckt Z.B. Autobastel-Filme und ich lieber Komödien Ich brauchte auf jeden Fall mein Tiny-Haus für mich ganz alleine, und mein Mann dürfte nebenan wohnen :-)))). Oder für jeden Zweck ein eigenes Tiny-Haus. Eins ist Wohnzimmer, eines ist Schlafzimmer, eins ist Büro, eins ist Küche usw. :-))))) Mein Tiny-Haus bekommt dann eine Klimaanlage und das von meinem Mann stattdessen einen Holzofen. .-))))
Gute Idee. Holt euch zwei. Mit 120.000 Euro so rum seid ihr dabei 😂🤣👍
Mein deutscher Freund sagt 😊:
In der CDU-Regierung wurde den Leuten 300.000 Wohnungen (unter Seehofer) versprochen und max. die Hälfte wurde gebaut.
Aber mit Lindner als Finanzminister ist es auch nicht besser, weil die Bauzinsen gestiegen sind, es gibt immer weniger Leute, die sich Bauen noch leisten können. Die meisten Menschen können nur mehr mieten und Eigentum ist nicht mehr leistbar - die Lagarde- Entscheidung die Zinsen anzuheben, um gegen die Inflation gegenzusteuern, hat nicht wirklich was gebracht. Letztlich hat sich alles nur verteuert.
Und energetisches Wohnen (so gut es ist 😊) hat das Bauen noch einmal zusätzlich verteuert, weil du in Vorleistung gehen musst und die meisten Menschen sich das nicht leisten können.
Nur lässt sich das nicht komplett umsetzen, weil der Wille allein nichts nutzt wenn z.B. nicht genügend Kapazitäten für den Bau zur Verfügung stehen.
In Ostholstein gibt es keinen Leerstand. Hier reißen sich alle um die zur Vermietung angebotenen Wohnungen . Ich selber habe zwar 2 Wohnungen leer stehen und vermiete sie nicht, aber nur weil sich die Sanierung nicht wirklich lohnt, und ich nicht weiß, was für eine Heizung ich einbauen könnte, falls die Ölheizung ausfällt. Es ist eben ein Schrotthaus. Außerdem habe ich nicht wirklich Lust auf Ärger mit Mietern