Hätten die meisten Berufe kein Personalmangel, wenn ein ordentliches Gehalt gezahlt werden würde?
23 Stimmen
9 Antworten
Jein. Ich denke sicher dann würden mehr arbeiten, aber es gibt auch so einfach zu wenig Arbeiter.
Grüße
Die aber aus den unterschiedlichen Gründen nicht arbeiten (können).
Oder nicht lange genug. Jemand der nur drei Stunden täglich arbeiten kann bleibt in der Statistik und wird nicht frühverrentet. Auf wieviele Leute das zutrifft weiß ich aber nicht.
Jedoch sind auch die Arbeitgeber wählerisch und stellen ungern ältere Leute oder Personen mit diversen Vermittlungshemmnissen ein.
Hast du dazu eine Quelle und ist die Statistik halbwegs plausibel?
Ich meine:
- wie viele der Arbeitslosen sind mit 60 auf eigenen Wunsch gekündigt worden und wollen nur noch ihre zwei Jahre Arbeitslosengeld abfeiern?
- was bringen arbeitslose Betriebswirte in Hamburg, wenn die Leute in der Pflege in München fehlen?
und so weiter.
Und, sind dies Arbeitslosen Fachkräfte? Die wenigsten!
Möchtest Du im Krankenhaus von jemandem gepflegt werden, der bisher nur als Spülhilfe gearbeitet hat?
Ignorierst Du den Demographischen Wandel?
Es werden immer weniger Kinder geboren und immer mehr Fachkräfte gehen in Rente!
Das sollte aber auch wirklich jeder mittlerweile wissen. Das nennt sich Demographischer Wandel!
Beruf kommt von Berufung ...
Manhe Berufe / Taetigkeitsbereiche sind auch nicht attraktiv genug dargestellt
und 4 Tage Woche im Angebot wäre bzw Stundenreduzierung
In manchem Berufen stören die Dienstzeiten
Es gibt mehr Arbeitslose als offene Stellen.