Glaubt ihr, dass es in der Milchstraße erdähnliche Planeten gibt mit lebenden Organismen

Ja, weil 94%
Nein, weil 6%

17 Stimmen

11 Antworten

Ja, weil

Bei rund 100 Milliarden Sonnen innerhalb unserer Milchstraße und der dadurch riesigen Anzahl Planeten ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch viele erdähnliche Planeten dabei sind, auf denen Leben entstanden ist.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/milchstrasse-besitzt-milliarden-bewohnbare-planeten-a-931693.html

Woher ich das weiß:Recherche

WalterMatern  13.04.2025, 11:25

Der eine Teil der Menschheit lebt in der Panik vor 2024 YR

19. Feb. 2025 Forscher beobachten den Asteroiden 2024 YR4 seit Wochen. Neue Daten legen nun ein erhöhtes Einschlagrisiko für die Erde nahe. Die Folgen wären verheerend.

Der andere Teil geht jeden Abend mit der Erwartung ins Bett am nächsten Morgen besuchen uns "Aliens".

Man sollte beide Seiten zu mehr Realismus auffordern.

Ja, weil

Es gibt etliche Milliarden Sterne nur in der Milchstraße. Ich kann mir vorstellen das es da wenigstens bei mehr als einem stern (unserer Sonne) Planeten gibt auf denen Leben entstehen kann.

ob das Leben was sich dann entwickelt so komplex und intelligent ist wie bei uns ist eine andere Frage.

Ja, weil

Ganz wichtig dabei: "Lebende Organismen" bedeutet nicht unbedingt Aliens. Im Sinne von mobilen, intelligenten und individuellen Wesen.

Lebende Organismen sind auch Bakterien, Algen und Moos. Auch ein Planet, auf dem einige Einzeller im Meer 'rumschwimmen, ist ein Planet auf dem es Leben gibt.


Andromeda2025 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 11:22

Dessen bin ich mir bewusst.

Die Frage ist auch bewusst so gestellt. Denn nur durch diese Grundlage, können überhaupt Menschen leben. Bäume und Pfkanzen leben z.B. auch.

Ja, weil

Alleine schon auf Grund der zahlenmäßigen Wahrscheinlichkeit sind wir nicht allein in der Milchstraße.

Die Frage beginnt schon damit was "erdaehnlich" bedeutet?

Auf der Erde sind sogenannte

Raucher (Hydrothermie)

(Weiterleitung von „White Smoker“)

Schwarze Raucher und Weiße Raucher

(englisch Black Smoker, White Smoker) sind zwei unterschiedliche Arten hydrothermaler Quellen am Grund der Tiefsee.…

https://www.youtube.com/watch?v=KtFFmDGIsa4

bekannt.

Im Umfeld dieser Phänomene wurde leben nachgewiesen.

Nehmen wir uns mal einen anderen Himmelskörper in unserem Sonnensystem vor

Titan (Mond)

Obwohl die Oberflächentemperatur des Titan weitaus niedriger ist als die der Erde, gilt er hinsichtlich der dichten, stickstoffreichen Atmosphäre und des Auftretens von Flüssigkeit als der erdähnlichste Himmelskörper des Sonnensystems. Seine Gashülle ist auf der Oberfläche etwa fünfmal so dicht und der Druck etwa 50 % höher als auf der Erde. Sie besteht überwiegend aus Stickstoff und enthält Kohlenwasserstoffe sowie Spuren anderer organischer Verbindungen.

Es gilt nicht als unmöglich das Phänomene wie die Smoker auch auf dem Mond Titan existieren.

Tektonische Verwerfungen auf dem Saturnmond Titan
Eine neue Studie unter Leitung von Planetenforschern der School of Ocean and Earth Science and Technology (SOEST) an der University of Hawaii in Mānoa ergab, dass diese tektonischen Bewegungen auf Titan aktiv sein und die Eisoberfläche deformieren könnten.
Titan in der Magnetosphäre des Saturn
Der größte dieser Monde ist Titan. Im Bild rechts ist ein maßstabsgetreuer Vergleich von Erde, Erdmond und Titan dargestellt. Titan umkreist Saturn

So sind Formen von Leben auf dem Titan nicht gänzlich auszuschließen.