Findet ihr Schweizer Traditionen gut und sollen sie diese weiterhin behalten?

Tradition erhalten - finde die schön und lustig 50%
Etwas merkwürdig aber Tradition ist Tradition 25%
Will verbieten🙄 25%
Ich möchte gerne mitmachen 0%

8 Stimmen

5 Antworten

Am sogenannten "rußigen Freitag", dem Freitag vor Aschermittwoch, war es bei uns in Bayerisch-Schwaben auch üblich jemanden etwas Ruß ins Gesicht zu schmieren, aber schon gar nicht das gesamte Gesicht, aber nicht nur unverheirateten Frauen oder jungen Mädchen, sondern auch Männern. In den letzten Jahren ist mir das bei uns in der Gegend aber nicht mehr aufgefallen. Ob das auch in Oberbayern üblich war, weiß ich nicht.

Bei uns war es früher nicht üblich, am Donnerstag vor Aschermittwoch den Männern die Krawatten abzuschneiden. Das wurde wahrscheinlich nur kurzzeitig vom Karneval im Rheinland übernommen. Es gab teilweise andere Traditionen. Zum Beispiel ist es im allemannischen Sprachraum üblich, an diesem Donnerstag noch ziemlich fett zu essen, besonders auch viele Süßigkeiten, weil bald die Fastenzeit angeht.

Manche Traditionen sind es aber nicht immer Wert, erhalten zu werden, gerade wenn Tiere unter so etwas zu leiden hätten.


Kessie1  07.08.2025, 16:00
Manche Traditionen sind es aber nicht immer Wert, erhalten zu werden, gerade wenn Tiere unter so etwas zu leiden hätten.

Da bin ich auch zu 100% bei dir.

Tradition erhalten - finde die schön und lustig

Die Kuhkämpfe sind klar super, beim Anmalen bin ich gespalten.

Wenn eine das absolut nicht will, sollte man das respektieren.

Kühe, bzw. Bullen aufeinander Los zu lassen finde ich ehrlich gesagt nicht besonders Pralle.

Zum zweiten finde ich es in Ordnung sofern es sich in Gewissen grenzen hält. z.b. so etwas nur in bestimmten Bereichen der Stadt gemacht wird oder zu einer Festgelegten zeit von wann bis wann diese Leute unterwegs sind. Sodass man sie eben entsprechend Meiden kann wenn man da nicht mitmachen möchte.


pony  07.08.2025, 22:41

das sind stinknormale rangkämpfe. komplett natürliches verhalten.

FouLou  07.08.2025, 23:29
@pony

Achso. Wusste ja nicht das in der Natur auch immer Ben Haufen Menschen da sind. Sehr wahrscheinlich ziemlich laut sind. Und vor allem die Bullen dafür extra in eine Arena gehen und sich zahlen aufsprühen.

Bullen die das auf Ner Weide machen ist eine Sache. 2 Bullen nehmen und die in einer Arena stecken damit die sich da beharken ne ganz andere. Hat was von Hahnenkämpfen...

pony  07.08.2025, 23:32
@FouLou

das sind kühe,

ausschliesslich kühe.

FouLou  07.08.2025, 23:36
@pony

Ah ok. Macht aber letztendlich keinen wirklichen Unterschied aus meiner Sicht.

Die Situation ist ja für die Tiere dennoch unnötiger Stress.

nur weil es halt keine links-grüne Grütze ist...

Was hat denn das nun damit zu tun?

Kuhkämpfe zur Belustigung?

Und das anmalen: betrifft ja scheinbar auch nur eine bestimmte Region. Finden die Betroffenen das lustig und gut? Dann sollen sie gerne weitermachen...

Aber letztendlich müssen es die Schweizer ja entscheiden.

Und was haben die Franzosen nun damit zu tun? Oder wir in Deutschland?


tanztrainer1  07.08.2025, 15:54

Nicht alles ist nur auf die Schweiz beschränkt. Bestimmte Traditionen sind im gesamten allemannischen Sprachraum in ähnlicher Art zu finden, also auch in Vorarlberg, dem Allgäu, Baden, Oberschwaben und Bayerisch-Schwaben. Teilweise kenne ich das aber auch aus Tirol.

https://images.app.goo.gl/19jS7YX65pXRQZpj8

Kessie1  07.08.2025, 15:58
@tanztrainer1

OK, ich kenne so was in der Tat gar nicht.

Bin halt ein Nordlicht ;-). Also eher Wattwandern und so... Wobei es auch im Norden sicherlich irgendwelche Traditionen gibt, die mir nur unbekannt sind.

Solange man Andere damit nicht schädigt soll Jeder machen wie er meint.

pony  07.08.2025, 22:43
@Kessie1

die holsteiner schwarzbunten sind viel zu dämlich gezüchtet für natürliches verhalten. ist die frage, wie natürlich es ist, kühe mit einer milchleistung von 40' litern am tag zu züchten... die schwarzbunten sind halt qualzüchtungen.

Kessie1  07.08.2025, 22:57
@pony

Da darfst du mich nicht fragen. Ich halte keine, geschweige denn züchte Kühe.

pony  07.08.2025, 22:58
@Kessie1

die holsteiner schwarzbunten sind fast einen halben meter grösser als die eringer.

das ist natürliches verhalten von rindern.

die stiere kämpfen übrigens nicht.

und die kühe tun das auch auf der alp, wenn keiner da ist, der es filmen könnte.

die einzige kontinentaleuropäische hausrinderrasse ausser dem braunvieh, die noch nicht völlig verdummt und dämlich gezüchtet wurde.

diese rinderrasse ist bislang auch noch nicht von rissen durch wolfsrudel betroffen.

der beste herdenschutz ist naturnahes verhalten der weidetiere.

das zweite finde ich lustig.

schwingen interessiert mich übrigens nicht und ich esse recht gern kapuns, aber mein lieblingskäse ist gomser.

und in jedem fall sind traditionen kulturgut und manche einfach nur kult

https://www.youtube.com/watch?v=SR5sxe1IQUo


pony  07.08.2025, 22:45

ps - aber klar - der feigling fragt inkognito.

wird zeit das wieder abzuschaffen.