Findet ihr das glaubhaft

nein 60%
ja 40%

5 Stimmen

1 Antwort

Ich maße mir hier nicht an, aufgrund einer Kurzbeschreibung zu beurteilen, ob jemand gestalkt wird oder nicht.

Wenn jemand tatsächlich über einen längeren Zeitraum gestalkt wird, nicht nur über die sozialen Medien sondern auch im Büro, dann merkt man das eigentlich an einem sich verändenden Verhalten an. Unsicherheit, Nervosität wenn diese Person in der Nähe ist etc.

Auch wenn man sich dafür schämt und Schuldgefühle haben sollte, wenn man gestalkt wird, dann teilt man sich doch meistens irgend jemanden mit und lässt das nicht über 2 Jahre über sich ergehen, ohne zu reagieren.

Ohne Nachweise (Chat-/Telefonverlauf), Gedächtnisprotokoll wird es schwierig, dann juristisch dagegen vorzugehen.

Tendenziell eher weniger glaubhaft, aber auch ausschließen möchte ich es nicht, da jeder Mensch anders mit Stalking umgeht.

Woher ich das weiß:Hobby