Findet ihr das eigentlich makaber, dass auf der Schinkenwurst Verpackung sogar ein Schwein abgebildet wird!?
49 Stimmen
18 Antworten
Passt doch. Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn da jetzt eine Katze drauf wäre.
Find ich voll Ok - jeder, der Wurst isst, weiß doch, woraus Wurst gemacht wird.
Abgesehen davon: Man sollte auch bitte mal auf die Verpackung der veganen Wurst etc. Fotos aufdrucken, woraus die dann gemacht wird.
schon allein um zu erkennen, von welchem tier das fleisch stammt,
ist eine abbildung des tieres nützlich.
makaber ist es nicht, das wäre es, wenn das schwein sich solche verpackungen ansehen müsste.
was ich allerdings nicht mag, sind comicartige darstellungen, auf denen das schwein mit messer und gabel und kochmütze herumläuft - oder ähnliches. das muss nicht sein.
Also wenn es z.B. die Shilouette eines Schweins ist, das finde ich angemessen.
Allerdings so ein dödelig grinsendes Comic-Gesicht, das finde ich lächerlich und würdelos für das Schwein und für das Lebensmittel.
Genau. Ich bin für Tiere essen, aber mit Wertschätzung. Angeblich haben z.B. die amerikanischen Ureinwohner nach dem Jagderfolg auch erst ein Ritual vollzogen, kenne die Details nicht mehr.
Ich bin gegen Vegansimus, aber was auch Wertschätzung wäre, wenn wir das Tier auch in allen Teilen verzehren würden! Viele Teile von früher gibt es gar nicht mehr zu kaufen und wird wohl nur noch zu Hundefutter. Dabei ist das reine Muskelfleisch nur zu essen für uns als Menschen gar nicht so gesund. Man profitiert vom Essen des Collagens, des Knorpels und der Organe. Und da finde ich das in Deutschland traurig - viele verteufeln das Fleischessen ganz und andere wollen nur bestimmte Teile, dann noch so gewürzt und fritiert, dass man das Fleisch eigentlich kaum noch schmeckt.
sehr ich absolut genauso. das tier ganz zu verwerten ist ein teil der wertschätzung.
das massentierhaltung schlecht ist, darüber müssen wir nicht diskutieren, und dass die landwirtschaft wie es sie heute gibt der grund ist, warum es hier im gegensatz zu anderen gegenden der welt keine hungersnöte mehr gibt, auch nicht.
vegetarisch essen, dagegen habe ich nichts, es gibt viele traditionelle gerichte mit wenig oder gar keinem fleischanteil. vegan sein halte ich für unsinn.
verstehen kann ich jedoch dass der gedanke "gut zu sein" sehr ansteckend ist. in einer sich schnell verändernden welt, in der werte kaum noch bestand haben, sucht man sich eben neue werte, die einem wieder das gefühl vermitteln können, kein schlechter mensch zu sein. typischerweise stürzt sich auch die industrie auf kultige bewegungen dieser art, weil sie einen neuen kundenkreis bedienen kann, und weil in diesem fall die herstellung von ersatznahrung weit billiger und damit weit profitabler ist, als traditionelle tierhaltung.
ich persönlich halte mich von soylent green fern, es gilt der mal gelesene spruch: iss nichts, was deine oma nicht auch gekocht hätte...
Das stimmt manchmal, aber Wurst ist i.d.R. sehr ungesund und m.W. tatsächlich manchmal auch mit Getreide gestreckt und sehr oft mit Laktose, Zucker u.ä. versehen. Das Fett von Hühnern aus Massenhaltung ist m.W. leider auch belastet, das kommt oft in die Würste, damit man die mageren Hähnchenbrüste verkaufen kann. Ungesund ist Wurst auch wegen des Pökelsalz.
Fleisch ist viel besser und gesünder wenn es nicht überwürzt und schonend zubereitet wird - und nicht zu stark erhitzt. Die "Röstaromen" lassen den Körper altern. Die besten Aromen entstehen, wenn Fleisch lange mit Gemüsen in Flüssigkeit gekocht wird. Da enstehen Verbindungen, deren Namen ich leider nicht wiedergeben kann. Fleischverzehr ist auch in gesündesten in Verbindung mit ballaststoffreichem (nicht stärkereichem) Gemüse.
Ist halt eben Wurst vom Schwein.
genau. wenn man tiere tötet, um sie zu essen, sollte man ihnen wenigstens einen rest an würde gestatten. das haben sogar unsere vorfahren vor 300.000 jahren schon begriffen.