Ein Teil der Bevölkerung wünscht sich einen Kurswechsel in der Asyl- / Migrationspolitik. Ist das mit der AfD überhaupt möglich?

Die AfD macht es nur noch schlimmer 29%
NIE im Leben 24%
Vielleicht wenn die AfD ihr Politik ändern 18%
Die Grünen haben bessere Ansätze 18%
Es braucht KEINE Änderung 6%
Es gibt aktuell wichtigere Probleme als Asylpolitik 6%

17 Stimmen

5 Antworten

NIE im Leben

Mit der AfD wird niemand koalieren. Sie wird ihre Politik nicht durchsetzen können. Darüber hinaus gibt es internationale Gesetze, über die sich auch Deutschland nicht mal eben hinwegsetzen kann. So, wie auch Trump mit seinen Dekreten teilweise gegen die US Verfassung verstösst.

Nur eine starke Mehrheit der Union wird etwas voranbringen können, nämlich auch im internationalen Kontext, wenn es darum geht, zB EU Recht hinsichtlich Migration und Asyl zu reformieren.

Jede Stimme für die AfD ist eine Stimme gegen Veränderung in Deutschland, weil in dem Masse, wo eine Mehrheit der Union verhindert wird, eine Koalition mit Rotgrün notwendig werden könnte, jenen, die auf das Problem keine Antwort haben und die das Problem überhaupt seit Merkel mit zu verantworten haben

Die AfD macht es nur noch schlimmer
Ein Teil der Bevölkerung wünscht sich einen Kurswechsel in der Asyl- / Migrationspolitik.

Ein Teil? Ich würde ja eher sagen, fast jeder. Nur nicht jeder auf die gleiche Weise.

Ich würde sagen, mit der AfD kann es keine gute Lösung geben. Denn es ist nie eine gute Lösung Menschen anhand von oberflächlichen Kriterien (Aussehen, Herkunft, Kultur) gegeneinander auszuspielen. Wie oben erläutert führt das nur zu Spaltung/Gegeneinander und nicht zu Integration/Miteinaander. Wobei ich nicht soweit gehen würde zu behaupten, die AfD sei schuld an fehlgeschlagener Integration. Die gab es schon vorher. Meiner Ansicht nach ist die AfD erst danach daraus hervorgegangen, weil Menschen anfingen Angst vor fremden Menschen (Menschen anderen aussehens, anderer kultur) zu entwickeln.

Die AfD sagt: Grenzen dicht um unkontrollierte Einreisen zu verhindern und wer nicht bleiben darf, den konsequenter abschieben.

Ersteres kopiert die Union ja mittlerweile auch. Keiner von beiden verrät jedoch, wie das umgesetzt werden kann (Perosnal, Finazierung) und welche Nachteile das womöglich für die Wirtschaft bringt (Behinderung von Personen- und Warenverkehr).

Letzteres hatte auch bereits Herr Scholz lange vor Ampel-Aus angekündigt. Die Umsetzung gestaltet sich aber schwierig. Mensche haben Rechte. Ausreisepflichtige entziehen sich der Ausreise oder kein anderes Land nimmt sie auf. Da kann die AfD skandieren was sie will, sie würde vor exakt den gleichen Problemen stehen. Und ein schärferer/härter Umgangston gegenüber Migranten wird daran auch nichts ändern, außer dass die Spaltung zunimmt.

Mit einer AfD in der Regierung wäre nur eines sicher: Vieles wäre fortan anders. Das scheint es auch zu sein, was ihre Wähler wollen, nämlich dass die Dinge anders werden.
Aber anders bedeutet nicht zwangsläufig auch besser. Aber soweit scheinen nur die wenigsten ihrer Wähler denken zu können oder zu wollen.

Ich muss hier leider bereits bei deiner Prämisse einhaken.

Viele sagen ja das Migration erst durch die Gesinnung wie sie die AfD hat, überhaupt erst scheitert.

Ob die Integration aufgrund von Deutschen oder Migranten scheitert, ist ja unerheblich, bei der Frage, ob sie gescheitert ist.

Es ist eine Tatsache das gescheiterte Intigration und die Bildung von Subkulturen auf Ausgrenzung und Diskriminierung basiert.

Ausgrenzung und Diskriminierung führen zum Scheitern der Integration. Aber es gibt keine Beweise, dass das Scheitern der Integration in Deutschland ausschließlich oder auch nur hauptsächlich auf Ausgrenzung oder Diskriminierung zurückzuführen wäre.

Das z.B sich eine Radikalisiung des Islam in Deutschland erst durch die anhaltende Islamfeindlichkeit der AfD entwickeln konnte. Dadurch das halt ständig Lügen, Hass und Gewalt gegen Moslems verbreitet werden, haben es Extremisten leichter Moslems zu radikalisieren.

Auch diese Aussage scheint erst einmal sinnvoll, ist allerdings unbewiesen.

Z.B die Grünen, CDU, SPD usw. Die Grünen haben bereits seit 10 Jahren funktionierende Lösungsansätze für diese Probleme.

Die Parteien hatten Regierungsverantwortung und du sagst uns gerade, dass die Integration gescheitert ist. Also in wie fern gibt es hier funktionierende Lösungsansätze? Die Aussagen passen nicht zusammen.

Kommen wir also zur Antwort auf deine Frage:

Integration ist ein derart komplexes Thema, an dem bereits zahlreiche Regierung gescheitert sind. Es gibt keine einfachen Lösungen. AfD und CDU wollen (simplifiziert) die Migration reduzieren und das Problem dadurch verringern, SPD und Grüne versuchen weiterhin eine Lösung für eine "bunte Gesellschaft" zu finden.

Es gibt hier keine objektiv richtige Antwort.

Ja wäre es derzeit kommt nur bei rechten Taten wirklich was

Es gibt aktuell wichtigere Probleme als Asylpolitik

Wenn wir annehmen, dass die AfD keine totalitäre Diktatur anstrebt, mit Aufhebung der Gewaltenteilung und Aufhebung der Kompetenzen von Kommunen und Ländern, wird sie ebenso scheitern wie Olaf Scholz mit seiner Forderung "endlich im großen Stil abzuschieben".

Denn bezüglich Abschiebung liegt halt vieles im Ermessen der Bundesländer, Kommunen und nicht zuletzt an einzelnen Richterinnen und Richtern.

Da kann ein Bundeskanzler wollen und ankündigen was er oder sie will.

Solange es viele politisch links eingestellte Richter gibt wird es nichts mit "in großem Stil abschieben". Die Justiz ist unabhängig.

Und die Gewaltenteilung anzutasten ist verfassungswidrig und ein Grund für ein Parteiverbot. Richter sind in unserem Land durchaus sehr mächtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter