E-Bike, sprich Pedelec o. Ä., oder (normales) Fahrrad, was findet ihr besser?
Seit 2010 habe ich von einen E-Bike geträumt. Damals bin ich damit Probe gefahren. Inzwischen bin ich nicht mehr so scharf auf einen E-Bike aus mehreren Gründen:
1. Das E-Bike ist mit 3000 +/-EUR etwas teuer.
2. Die Diebstahl-Gefahr ist erheblich höher als bei einen normalen Fahrrad.
3. Der E-Bike Akku kann brennen.
4. Mit einen normalen Fahrrad bin ich nicht gebunden an Strom und kann beliebig weit radeln.
Dagegen spricht eigentlich nur für mich der Spaßfaktor, aber nicht ob ich den Berg heraufkomme. Den Berg schaffe ich notfalls auch zu Fuß und das Fahrrad schiebend, wenn es nicht anders geht, und nein, ich schaffe es nicht alle möglichen Berge herauszukommen. Aber wie geschrieben, habe kein Problem das Fahrrad schiebend neben mir zu bewegen.
Was haltet ihr für besser, unabhängig davon ob ihr es euch leisten könnt.
11 Stimmen
5 Antworten
Wenn du es eh nur freizeitmäßig benutzt, so wäre ein motorloses Rad für 3000€ wunderbar leicht und gut funktionierend. Man kann auch mit motorlosen Rädern steile Berge hochfahren, ohne sich zu überanstrengen, dank Gangschaltung, es dauert nur etwas länger.
Die Frage ist halt, wozu im Freizeitbereich unbedingt eine längere Strecke schneller fahren? Das Erlebnis ergibt sich beim Rad fahren nur zu einem sehr geringen Anteil daraus, wie schnell oder wie weit man gefahren ist.
Etwas anders ist das, wenn man das E-Bike für zwingende Wege, z.B. zur Arbeit benutzt. Da ist es ein Unterschied, ob man jeden Tag eine halbe Stunde eher aufstehen muss und/oder später nach Haus kommt, oder ohne Duschmöglichkeit verschwitzt klebend auf Arbeit sitzt.
Im Endeffekt hat sich in den letzten 15 Jahren super viel getan im Thema E-Bike. Vieles ist "Smart" geworden, so das du selbst vieles einstellen kannst oder auch selbst Software Updates aufspielst. Dadurch sind die Preise natürlich höher.
Auch sind Markenräder auch ohne Unterstützung heutzutage meist leicht zu fahren.
Die aktuellen Akkus von Marken sind mit Sicherheitsmechanismen versehen. E-Bike akkubrände sind bei Markenakkus eingentlich nicht wirklich eine Gefahr mehr. Eher bei Billigrädern aus Bau/Supermarkt und Amazon/eBay/AliExpress.
Die Diebstahlgefahr ist höher, da gebe ich dir Recht. Man sollte ein entsprechend sicheres Schloss dazukaufen.
Sicher sind E-Bikes besser, aber sie sind halt zu teuer.
Wenn man für paar Hundert ein Gebrauchtes schießt, vielleicht.
Statt eines neuen E-Bikes kann ich ein gebrauchtes Auto kaufen.
Das hat geilen Nutzen und ein E-Bike ist Spielerei.
Macht einfach mehr fun. Selvst wenn man nicht der sportlichste Fahrer ist, kann man damit doch ziemlich weite Strecken zurücklegen
Seitdem über das Leasing eins eingezogen ist, macht es wieder Spaß, Rad zu fahren.
Früher, als ich noch jung und fit war, bin ich mit dem Mountainike überall hochgekraxelt. Heute bin ich froh, die Berge mit Unterstützung fahren zu können.
Zudem ist der Hund im Anhänger auch deutlich leichter zu ziehen.