Das neue Jahr, der Übergang und die Knallerei?

Grundsätzlich verbieten 51%
Lass mich knallen! 21%
Andere Meinung 21%
Strengere Strafen & mehr Kontrollen abseits des 31.12-01.01 5%
Verkauf an eine maximale Abnahmemenge binden 3%
Vergnügungssteuer auf Böller & Co 0%

63 Stimmen

17 Antworten

Andere Meinung

Auch wenn mich der Umgang von einigen samt deren Fehlverhalten stört, bin ich allgemein eher gegen immer mehr Verbote, Regulierungen und vergleichbares. Ich habe selber wenig bis gar nichts für Feuerwerk-Gedöns ausgegeben und trotzdem all jenen die Freiheit und den Spaß lasse, an Silvester ihre Böller und Raketen zu zünden.

Statt ein Verbot von Böller und Raketen, würde ich lediglich den falschen Umgang damit deutlich höher bestrafen. Wer andere absichtlich beschießt oder damit abwirfst (Zivilisten, Rettungskräfte, öffentliches wie privates Eigentum etc.), sollte mit hohen Geldstrafen oder in schlimmen Fällen auch mit Freiheitsentzug bestraft werden.

Ansonsten ist es mir egal, wofür andere Menschen ihr Geld ausgeben. Ich möchte mir auch von niemand sagen lassen, wofür ich meine Einnahmen ausgeben darf. Es ist einmal im Jahr und für sehr viele als Tradition einfach mit dazu gehört, dass an Silvester mit Feuerwerk und Knallerei der Beginn des neuen Jahres gefeiert wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

Bis auf ein paar Blitzbirnen war's heuer hier relativ ruhig. Um Mitternacht waren hauptsächlich schöne Raketen bzw. Batterien unterwegs. Lediglich die Jugend und Kids sind gewandert und haben mehr oder weniger Hirnlos andere Sachen verteilt.

Das ganze wird eh schon Stück für Stück immer mehr eingedämmt. Die paar, die ihre Raketen steigen lassen wollen sollen das ruhig machen. Lediglich diese Böller sind echt lästig die Tagelang geworfen werden.


Wiesel 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 07:15

Danke für Deine Antwort. Dann wäre ein Vergnügungssteuer oder eine beschränkte Abgabe doch sinnvoll?

Kenshin663  02.01.2025, 07:22
@Wiesel

Nichts dergleichen. Die Leute die ihren Spaß haben wollen werden das in Kauf nehmen und eine beschränkte Abgabe kannst du im Laden durchbringen. Aber keiner hindert den Käufer daran einfach in den nächsten Laden zu laufen und da nochmal zuzuschlagen.

Und die Idee einer "Vergnügungssteuer" kannst du sowieso knicken weil sich die nicht einfach nur auf Feuerwerk beschränken lässt. Da muss dann wesentlich mehr erfasst werden, sonst wird die schneller wieder einkassiert als der Erfinder schauen kann.

Wiesel 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 07:30
@Kenshin663
Aber keiner hindert den Käufer daran einfach in den nächsten Laden zu laufen und da nochmal zuzuschlagen.

Bspw mit dem digitalen PA wäre eine Einzelabgabe möglich. Ist nur ein Gedankenspiel.

weil sich die nicht einfach nur auf Feuerwerk beschränken lässt.

Die MwSt Pflicht landet auch nur beim Verbraucher. Andere Luxussteuern beschränken sich auch ausschließlich auf eine Kategorie (bspw Benzin). Ich wüsste also nichts, was dagegen sprechen könnte.

Kenshin663  02.01.2025, 07:39
@Wiesel

Rein so als "Gedankenspiel": dann müsste die Steuer auch solche Dinge wie Kino, Freizeitpark, evtl. Bäder und weiteres erfassen. Und das lässt keiner mit sich machen. Weder Verbraucher noch irgend ein Gericht. Da würde das ganze wie schon gesagt sehr schnell wieder kassiert werden.

Wiesel 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 07:42
@Kenshin663

Die gibt es schon, mein Gütestern 😉

Lass mich knallen!

Die Nachteile sind ohne Zweifel vorhanden, aber es ist im Grunde ein Tag im Jahr.

Man muss mit extremer Härte gegen Straftäter vorgehen, die Feuerwerk missbrauchen und damit z. B. Rettungskräfte beschießen - die große Mehrheit kann überhaupt nichts dafür, zumal Gewalttäter sehr oft sowieso illegales Feuerwerk verwenden. Wenn dieses Problem eingedämmt ist, fallen die stärksten Probleme (Brände, Verletzungen, Krankenhausbelegung, Feuerwehr und Polizei) größtenteils weg, da fast alle Unfälle durch falsche Handhabung und/oder illegale Pyrotechnik entstehen.

Übrigens auch im Einfluss von Alkohol - ohne hier ein unrealistisches Alkoholverbot vorschlagen zu wollen, aber ich wäre dafür, die Verwendung von Feuerwerk unter Alkoholeinfluss unter Strafe zu stellen. Wenn dann was passiert, hohe Geldstrafen und vollständige Eigenverantwortung.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag Feuerwerk

Wiesel 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 15:38

Danke für Deine Antwort.

Ich würde Dir nahezu in allen Dingen zustimmen. Ergänzend vllt die Antwort eines Nutzers, dass der VK ab 21 und ebenso das Abbrennen von Feuerwerkskörpern <18 bzw ohne elterliche Aufsicht als Straftat gilt.

FlorianH246  02.01.2025, 15:53
@Wiesel

Das Abbrennen von F2 unter 18 Jahren ist ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz.

Komplett frei ab 21 könnte man durchaus diskutieren, fände ich OK, aber dann bitte zwischen 18 und 21 mit elterlicher Aufsicht auch erlauben, ähnlich wie bei Alkohol. Viele in dem Alter sind reif genug und sollten die Möglichkeit haben.

Strengere Strafen & mehr Kontrollen abseits des 31.12-01.01

Klar hast Du in allen Punkten recht! Einige Punkte wie Mengenbeschränkungen sind allerdings nicht praktikabel! Aber solange es um diesen einzigen Tag im Jahr geht, kann man die Menschen (durch)knallen lassen und sollte aber zuvor seine Haustiere geschützt unterbringen.

Immerhin gehen an Silvester bei uns viele Menschen nach dem Gläschen Sekt auf die Straße und wünschen sich gegenseitig ein gutes Neues, das ganze umrahmt von Böllerschlagen und dem Lichtschein von Raketen, diversen Batterien zum Abfackeln. Bliebe es draußen still würden wohl viele Menschen nicht um Mitternacht auf die Straße gehen sondern intern im Stillen feiern wie an Weihnachten

Ich finde die gegenwärtigen Regelungen mit Verbotszonen rund um Altersheime, historischen Stätten etc. trotz aller Bedenken für ausreichend.

Natürlich braucht es auch harte Strafen für die, die mit Feuerwerk planvoll brandgefährlichen Unfug treiben


Wiesel 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 22:56

Danke für Deine Antwort.

Das Problem bei härteren Strafen sind allerdings die mangelnden Kontrollen.

Andere Meinung

Also für mich gehört jetzt Feuerwerk zu Silvester einfach dazu. Es ist einfach eine Tradition rund um den Globus. Ich selber schieße zwar nicht, hätte dann auch kein Problem, wenn es nur von Profis geschossen werden darf. Dann aber bitte auch in meinen kleinen Ort.(so um die 200 Einwohner). in dem Fall könnte ich mir sogar vorstellen mich finanziell zu beteiligen.


Wiesel 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 12:34

Danke für Deine Antwort.

Ich finde auch diese Lösung sehr akzeptabel