CDU will jetzt doch nicht das Heizungsgesetz abschaffen. Was meint ihr?

War klar (im positiven Sinn) 60%
War klar (im negativen Sinn) 40%

25 Stimmen

10 Antworten

War klar (im positiven Sinn)

Das GEG ist ursprünglich von der CDU und wurde von der Ampel überarbeitet.

Es wäre irrsinn jetzt wieder etwas anderes zu machen

Gesetzte müssen auch eine verlässliche Planung ermöglichen

War klar (im positiven Sinn)

Hat ja auch die CDU ausgearbeitet und vorbereitet, die Ampel hats nur umgesetzt.

War klar das von Merz nur viel getöse kommt im Wahlkampf.

War klar (im positiven Sinn)

dass die Rohstoffe dieses Planeten irgendwann mal alle sind, das wissen wir

die Anforderungen müssen eben so sein, dass jeder sie bezahlen kann - ansonsten würde sich DE zum Auswandererland entwickeln - wo das Leben unbezahlbar wird, kann ein Normalbürger nicht leben - in einer TV-Sendung vor einigen Tagen hat man H Habeck die Aussage einer Wohnungsbaugenossenschaft vorgetragen: nach dem heutigen Stand des GEG/Heizungsgesetzes müsste man für eine Neubauwohnung einen Quadratmetermietpreis von EUR 24/qm im Monat verlangen (kein Luxusbau) , um die Kosten zu decken - das ist doch nicht bezahlbar!! - eine 75qm-Wohnung würde also EUR 1800 Nettokaltmiete bedeuten - wer hat denn ein entsprechendes Einkommen, das sind die wenigsten

das Gesetz muss auch leichter verständlich sein, damit die Bürger planen können - momentan haben wir die Ungewissheit: gibt es in Zukunft Fernwärme in meiner Stadt/Gemeinde, gibt es sie überall oder nicht ? man muss bedenken, dass der Anschluss an die Fernwärme auch viel Geld kostet (die ganzen Leitungen/Rohre bis zum Haus müssen ja bezahlt werden - von wem wohl? )

die Entwicklung von vielseitiger Technik muss vorangebracht werden - sie muss zu den bereits vorhandenen Häusern passen, ohne dass wahnsinnig teure Umbaumaßnahmen vorgenommen werden müssen

viele Bürger haben nicht das Geld, alles auf einmal umbauen/einrichten zu lassen - wer hat denn schon mehr als 100000,00 Euro auf dem Bankkonto ? die Förderung muss also auch für Einzelmaßnahmen möglich sein, sonst geben ja alle im Vorfeld schon auf, weil sie das nötige Geld auf einmal nicht haben - und dann gibt es eben Gebäude, wo eine Renovierung sich nicht mehr lohnt (keine Steigerung des Wohnwertes) - was passiert mit ihnen? müssen sie "stillgelegt" werden ? angesichts der momentanen Wohnungsknappheit wäre das ein Witz

es ist doch im Grunde genommen ganz einfach: wenn etwas erschwinglich ist, dann wird es auch von den Bürgern angenommen, wenn nicht bezahlbar, gibt es Widerstand: zu Recht

War klar (im positiven Sinn)

Es gehört aber modifiziert und vereinfacht.

War klar (im positiven Sinn)

War doch klar, denn die EU will das Heizungsgesetz.

CDU spricht aber von mehr Technologieoffenheit - aber auch das wird schwer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich senke seit 1978 meinen Co2 Fußabdruck: Klima Positiv