Abgesehen von dem Lehrermangel, wie viele Kinder sollten für ein gutes Ergebnis in einer Klasse sitzen?
31 Stimmen
11 Antworten
So wenig wie möglich! 15 - 20 sind schon realistisch!
Aber: Wir waren noch 40 Kinder in einer Klasse - und haben auch was gelernt!
Alles darüber wird dann einfach unübersichtlich und als Lehrer ist es dann umso schwerer auf jeden individuell einzugehen weil einfach die zeit dafür fehlen wird.
20 ist aber super.
In meiner Schulzeit (1973 – 1983) gabs drei Bankreihen mit je 4 Tischen, also maximal 24 Schüler, wobei oft je Reihe ein Schüler allein saß. Das klappte bestens.
Zu meiner Zeit waren wir meist um die 25 Schüler in einer Klasse. Der Teiler lag - damals wie heute - bei 33 Schülern. Ab 34 wurde dann geteilt, sodass beide Klassen 17 Schüler hatten.
Die Schule heute ist aber mit damals kaum noch vergleichbar. So kleiner die Klasse, so eher ist es möglich, sich individuell auf die Schüler einzulassen. Es macht einfach einen großen Unterschied, ob ich bei 25 Schülern etwas überprüfen muss oder bei 15. Es gibt am Ende mehr Zeit für jeden einzelnen Schüler, so weniger Mitschüler es auch in der Klasse gibt.
Maximal. Besser 14 oder 16. Ungerade Zahlen sollte man vermeiden, gerade weil Zahlen sind für Gruppenarbeiten praktischer.