4 Antworten

Ja

Es wird immer schlimmer mit den Menschen.

Wenn eine Notlage bestand - wenn auch nur für den Hund - kann man sicher mal eine Ausnahme machen. Es gibt immer Möglichkeiten. Ich würde niemals einem Lebewesen Hilfe verweigern. Egal ob Mensch oder Tier.

Aber mir ist das auch schon passiert auf einer Berghütte bei Regen. Die haben uns auch draussen sitzen lassen mit einem zitternden und völlig erschöpften Hund nach einem Unwetter. Obwohl es kein "Sterne-Restaurant" sondern eine einfach Hütte war.


guitschee  06.09.2025, 20:49

Und scheinbar haben ihr und eurer Hund es überlebt...

Kbeacker  06.09.2025, 20:53
@guitschee

Genau. Solange sie noch leben, ist alles zu tolerieren.

Das ist natürlich keine traumatische und belastende Erfahrung für ein Tier. Verstehe. Solange der Hund gerade noch so lebt, ist alles super. 🙄

William1307  06.09.2025, 20:56
@guitschee

Sag ich doch - Unmenschliche und egoistische Ungeheuer werden immer mehr.

Aber vielleicht mach ich doch noch eine Kneipe auf - da dürfen nur Menschen MIT Hund hinein - keine Menschen ohne Hunde und auch keine Kinder. Ohne Ausnahme und auch nicht bei Hagel und Sturm.

guitschee  06.09.2025, 21:00
@William1307
- da dürfen nur Menschen MIT Hund hinein -

... Billige Retourkutsche.

Ich mag Hunde, ein Lokal wo Hunde willkommen sind, ist mir also lieber, als eines, wo sie nicht willkommen sind, erst recht in solchen Ausnahmen. Aber einen melodramatischen Titel zu schreiben von wegen "will sterben lassen" ist echt übertrieben.

guitschee  06.09.2025, 21:01
@Kbeacker

Tolerieren ja. Man muss es nicht gut finden. Aber einen solchen Aufriss zu machen, wie der Titel des Artikels, das ist daneben.

Und nein, in der Regel traumatisiert schlechtes Wetter Hunde nicht. ...

William1307  06.09.2025, 21:01
@guitschee

Ich hab den Artikel nicht geschrieben und es war auch nicht meine Aussage

Elocin2910  06.09.2025, 21:13
@guitschee

Schon einmal nen Hund mit Gewitterangst erlebt und was mit dem passiert, wenn der dann draussen ist?

Die Auswirkungen siehste dann hinterher bei jedem ähnlichen Geräusch wie Gewitter oder aber der fängt schon an unter sich zu lassen, wenn es nur anfängt zu stürmen.

Kbeacker  06.09.2025, 21:27
@guitschee
Tolerieren ja.

Wie man es nimmt. Ich hätte es nicht toleriert.

Man muss es nicht gut finden. Aber einen solchen Aufriss zu machen, wie der Titel des Artikels, das ist daneben.
Und nein, in der Regel traumatisiert schlechtes Wetter Hunde nicht. ...

In den letzten zehn Minuten, kurz bevor wir im Schutzhaus ankamen, kam es zu einem Hagelunwetter. Der Hund war nass, zitternd und unterkühlt.“ 

Es geht hier nicht um einen Regen, es hat offensichtlich gehagelt und das Tier war bereits unterkühlt. Das ist natürlich kritikwürdig. 

Ja

In dem Artikel geht es um eine Berghütte und einen unterkühlten, nassen, 14 jährigen Hund. So ein Tier ist in einer absoluten Notsituation und braucht dringend Trockenheit, Ruhe und v. A. Wärme. Am Berg im Regen ist das nicht möglich.

Da sagt einem wohl der gesunde Menschenverstand, dass man die zumindest in den Vorraum lässt. Die müssen ja nichtmal in die Gaststube. Also ganz ehrlich wir hatten schon Einsätze wegen Übermüdeten oder verletzten Hunden am Berg (das waren dann zwar größere Hunde, aber trotzdem). Eine Ortsstelle in unserem Bundesland hatte sogar schon mal nen Sucheinsatz für den Hund, weil dessen Besitzer tödlich verunglückt ist. Und niemanden von uns stört es wegen einem Hund auf einen Einsatz zu gehn.

Einen solchen Hund in einer Notsituation in eine Schutzhütte zu lassen sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber traurig, wenn es nicht so ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bergretter und Hundeführer für Lawinen- & Flächensuche
Ja

Es ist das eine, wenn Hunde nicht in Restaurants mitgebracht werden dürfen. Das verstehe ich durchaus, schließlich gibt's ja Allergiker oder auch Menschen, die schlichtweg Angst vor Hunden haben. Und es gibt auch echt schlecht erzogene Hunde sowie Hundehalter, die sich wenig darum scheren, wenn ihr Tier andere Gäste oder das Personal belästigt oder sogar gefährdet. Da verstehe ich durchaus, wenn Restaurants im Normalfall die Mitnahme von Hunden untersagen.

Etwas anderes ist es aber, wenn es, wie hier, darum geht, ein zitterndes, frierendes Tier in einem Unwetter nicht einzulassen, damit es abgetrocknet werden und wieder aufwärmen kann. Der Hund hätte dafür ja nicht mal direkt in den Gastraum gebracht werden müssen. Da wären die Halter sicherlich auch fein mit gewesen, wenn sie ihren Hund einfach fix im Eingangsbereich abtrocknen und aufwärmen lassen hätten können. Oder irgendwo in einem Nebenraum, auf der Toilette oder so. Und sowas zu ermöglichen, zumal eben irgendwo in den Bergen, wo es keine andere Möglichkeit dafür gibt, weil dort einfach nix weiter ist, das ist schlichtweg eine Frage von Empathie für Lebewesen. Menschen, die die nicht aufbringen, sollten sich dringend mal psychologisch untersuchen lassen, ob sie eventuell eine Störung haben, die für andere eine Gefahr darstellen könnte und deshalb behandelt werden sollte...

Ich mag Hunde und auch Katzen. Aber leider muss ich dir sagen das Hunde zurecht nicht in Restaurants gehören.Es gehört eben zur guten etikette ohne Hund essen zu gehen. Wieso,Weshalb,Warum.....es ist eben so. Andersrum mit Katzen. Bin öfters eingeladen worden privat zum Essen,nur habe ich das abgelehnt weil ich weiß wie dieser Mensch-Katzenhaushalt funktioniert. Katzen die auf dem Essenstisch neben dem Teller liegen,quasi beim Kochen in den Topf schauen und und.....ich kann auf sowas verzichten. Oder möchtest du Kuchen essen wo die Katzenhaare zwischen Deinen Zähnen sind? Bitte,wohlgemerkt.....ich mag alle Tiere dieser Welt,dazu gehören Hunde,Katzen,Reptilien......aber bitte Abstand beim Essen. Tut mir leid,Schönes wochenende.....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten

Isildur  06.09.2025, 21:56

In dem Artikel geht es um den Zutritt zu einer Schutzhütte

PatchrinT  06.09.2025, 22:09
@Isildur

Die Überschrift war aber Restaurant. Ist eine Schutzhütte ein Restaurant?