Vorhaben – die neusten Beiträge

Nova Gorica, Gorizia, Görz wer ist euer Favorit?

Nova Gorica, Gorizia, Görz - drei Namen eines Ortes ?

Der Ort wurde um das Jahr 1000 gegründet und war Heimat der Grafen von Görz, einer Herrschaftsdynastie, die zu den bedeutendsten Adelshäusern des südlichen Alpenraums zählte. Später herrschten die Habsburger über die Stadt, die sich damals noch Görz nannte. Es war eine pulsierende, kosmopolitische Stadt - auf den Straßen wurde Slowenisch, Italienisch und Deutsch gesprochen. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Fall der Habsburger Monarchie wurde Görz italienisch und bekam einen neuen Namen: Gorizia. Die slowenische Bevölkerung wurde assimiliert, die kulturelle Vielfalt der Stadt war Geschichte. 

"Ausblick auf das Vipava-Tal und Nova Gorica"

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Karten neu gemischt: Die Siegermächte zogen neue Landesgrenzen mitten durch die Stadt. Der Großteil der Stadt blieb zwar italienisch, doch Josip Broz Tito, der Staatschef von Jugoslawien, zu dem das heutige Slowenien damals gehörte, beanspruchte seinen Teil des Stadtgebiets und errichtete auf der grünen Wiese nebenan die Nova Gorica. Es war eine Planstadt - auf dem Reißbrett erdacht, modern und funktional.

Die Grenze zwischen dem slowenischen Nova Gorica und dem italienischen Gorizia wurde damit zementiert - Familien wurden getrennt, Land neu verteilt, das Misstrauen wuchs auf beiden Seiten. Der Kalte Krieg zwischen Ost und West in einer Kleinstadt - zwischen vermeintlichen Faschisten und angeblichen Kommunisten

"Die Solkan-Brücke bei Nova-Gorica ist die längste Steinbogenbrücke der Welt

Bild: Depositphotos/IMAGO"

Selbst nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bestand die Grenze noch 16 weitere Jahre. Erst als Slowenien 2004 EU-Mitgliedsstaat wurde und 2007 dem Schengenraum beitrat, konnten die beiden Ortschaften daran arbeiten, eine gemeinsame Geschichte aufzubauen, die 2025 einen neuen Höhepunkt hat. Die letzte geteilte Stadt Europas darf sich 2025 mit dem Titel Kulturhauptstadt schmücken. 

Wer ist euer Favorit, im Namen, werdet Ihr die Stadt in diesem Jahr besuchen?

Gorizia und Nova Gorica - die geteilte Kulturhauptstadt 2025 - TRAVELBOOK
1. Dez. 2024 Nova Gorica in Slowenien trägt 2025 mit dem italienischen Gorizia gleich hinter der Grenze den Titel Europäische Kulturhauptstadt. Doch das feierliche Motto „Go Borderless!" scheint bereits überholt.

...

Nova Gorica und Gorizia, die grenzüberschreitende Kulturhauptstadt ...
Der Countdown hat begonnen: 2025 werden Sloweniens Nova Gorica und Gorizia gemeinsam als Kulturhauptstadt Europas am Europa- und Welthimmel aufleuchten.
Nova Gorica und Gorizia werden Europäische Kulturhauptstadt 2025
25. Nov. 2024Hier erfahrt ihr, was Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien so besonders macht.
Gorizia und Nova Gorica - die ungleichen Zwillinge - WELT
11. Dez. 2024Im Kalten Krieg durch eine Grenze getrennt, eint das slowenische Nova Gorica und das italienische Gorizia eine gemeinsame Zukunft: Beide Städte wurden zusammen zur Europäischen...
Welcome to the borderless European Capital of Culture 2025
Nova Gorica and Gorizia share the same commitment: being the European Capital of Borderless Culture. Discover the project and the territory
Warum Gorizia und Nova Gorica zusammen Kulturhauptstadt Europas werden - LN
vor 5 TagenEigentlich war nur Nova Gorica als europäische Kulturhauptstadt 2025 auserkoren worden, aber schnell reifte der Gedanke,
Bild zum Beitrag
Nova Gorica 50%
Görz 50%
Gorizia 0%
Urlaub, Italien, Europa, Geschichte, Slowenien, Kultur, Christentum, Europäische Union, Habsburger, Historie, Jugoslawien, Kalter Krieg, Kulturgeschichte, Tradition, Urlaubsziel, traditionell, Vorhaben, Cold War, eiserner vorhang, Kulturelle Unterschiede, Mussolini, Kulturelle Aneignung , 2025 jahr

Meinung des Tages: Habt Ihr gute Vorsätze für 2024?

Neues Jahr - neues Ich. Viele Menschen nehmen sich zum Beginn eines neuen Jahres etwas vor. Sei es mehr Geld zu sparen, mit dem Rauchen aufzuhören oder mehr Sport zu machen. Doch häufig scheitern diese Pläne schon innerhalb des ersten Monats.

"Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung schwer"

.. das wusste auch Goethe schon. Aber weshalb ist es so schwer, die guten Vorsätze für das Neue Jahr einzuhalten?
Der Wechsel ins Neue Jahr regt dazu an, die vergangenen Tage und Monate zu reflektieren - was kann optimiert werden, was lief gut?
Viele Menschen nehmen sich vor, gesünder zu leben. Dabei ist der Begriff "gesund" oftmals zu abstrakt gehalten.

Damit die Vorsätze doch umgesetzt werden können, empfehlen Psychologen, sie so zu definieren, dass sie umsetzbar sind. Das heißt: Konkret formulieren, Toleranzen erlauben. Beispielsweise kann der Plan vorsehen, dass der Vorsatz in 80% der Wochen des Neuen Jahres umgesetzt wird. Dadurch gibt es weniger Frustration, wenn es mal eine Woche lang nicht gelingt - und mehr Motivation, wenn die tatsächliche Umsetzung doch darüber liegt.

Die häufigsten Vorsätze in Deutschland für 2024

Im Oktober 2023 gab es Umfragen, bei denen angegeben werden konnte, was die Vorsätze für 2024 sind.
Am häufigsten angegeben wurde dabei mit 51% "Mehr Geld sparen", mit 48% "Mehr Sport treiben", Platz drei belegte "Gesünder ernähren" mit 46%. Genannt wurde außerdem "Mehr Zeit mit der Familie/den Freunden verbringen" (38%), "Abnehmen" (37%), "Ausgaben für Lebenshaltungskosten reduzieren" (26%), "Mehr für die Umwelt tun" (22%), "Weniger Stress bei der Arbeit" (21%), gefolgt von "Mit dem Rauchen aufhören" (18%) und "Weniger Alkohol trinken" (17%).

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die guten Vorsätze zum Neuen Jahr? Habt Ihr selbst welche oder sogar mehrere? Verratet uns gerne, was Ihr Euch vorgenommen habt!

Wir freuen uns auf Eure Antworten und natürlich auf ein wundervolles Jahr 2024 mit Euch.

Einen nachträglichen guten Start ins Neue Jahr wünscht Euch
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/952182/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-den-beliebtesten-neujahrsvorsaetzen/#:~:text=Der%20h%C3%A4ufigste%20gute%20Vorsatz%20in,eine%20ges%C3%BCndere%20Ern%C3%A4hrung%20(46%25).
https://www.swr.de/wissen/2024-neujahrsvorsaetze-tipps-100.html
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-786110.html
Goethe: Palaeophron und Neoterpe

Habe keine Vorsätze, weil.. 58%
Habe sogar mehrere Vorsätze und zwar... 25%
Ich habe einen Vorsatz, nämlich.. 17%
Sport, Fitness, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Bewegung, Finanzen, abnehmen, Familie, Geld sparen, Zukunft, Umwelt, Geld, gesunde Ernährung, sparen, Menschen, Freunde, Vorsätze, optimieren, Alkoholkonsum, Motivation, Nachhaltigkeit, Neujahr, Rauchen aufhören, Vorhaben, mentale Gesundheit, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorhaben