Verein – die neusten Beiträge

Trainingszeit fürs Kind zu spät?

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Mein Sohn (6,5 Jahre) stand über 2 Jahre auf der Warteliste fürs Kinderturnen. Wir leben in Berlin und es gibt dafür sehr wenige Plätze.

Anfang des Jahres wurde endlich eine neue Gruppe eröffnet, da sich eine neue Trainerin gefunden hat.

Ursprünglich war die Trainingszeit 18.00-19.00 Uhr.

Nach etwa 2 oder 3 Wochen haben mehrere Eltern gefragt, ob die Möglichkeit besteht länger Training zu machen, da die Kinder so gerne turnen.

Die beiden Trainerinnen sind wirklich super, unser Sohn geht sehr gerne hin, wir wohnen auch nur eine Straße weiter.

Dann kam die Nachricht, dass wir jetzt länger Training haben können. Für eine bessere Trainingsorganisation dürfen wir uns entscheiden, die Kinder um 19.15 Uhr oder 19.30 Uhr abzuholen. Dann würden sie es so einplanen.

Wir sollten uns zwar alle dazu äußern, ob das so passt, haben wir aber dann nicht, da alle von 19.30 Uhr so begeistert waren (nur ein Kind muss alle 2 Wochen "leider" um 19.15 Uhr abgeholt werden, da es da beim anderen Elternteil lebt und eine weitere Anfahrt hat).

Mich wundert es schon sehr, dass niemand 19.30 Uhr zu spät findet, vorallem sind auch noch 1-2 Jahre jüngere Kinder in der Gruppe, als unser Sohn.

Nun kommt mein Sohn in die Schule und wir möchten, dass er um 19 Uhr abgeholt wird, da er um 19.30 Uhr schlafen soll.

(Bis jetzt ist er immer bis 19.30 Uhr geblieben und hat auch Spaß daran gehabt.)

Wir haben die beiden Trainerinnen angesprochen und sie meinten, dass wir jetzt seit über einem halben Jahr die Gruppe bis 19.30 Uhr sind und die auch fürs Abschlussspiel und den Abbau etc. gerne alle einplanen würden.

Sie haben vor meinen Augen aber die Trainerin der vorherigen Gruppe gefragt, ob ein 6 jähriger evtl in ihre Gruppe wechseln könnte, da es von der Uhrzeit besser passen würde.

Diese Trainerin hat dann gesagt, dass man ein Kind tauschen könnte, da ehh ganz viele aus ihrer Gruppe in die ältere wechseln möchten.

Nun ja, mir wurde jetzt ein Wechsel in die Gruppe davor angeboten und das möchten wir nicht.

Es sind sehr viele 3-4 jährige dort und es ist noch eher mit den Eltern, sehr spielerisch.

Unser Sohn geht schon allein zum Training, hat dort Freunde gefunden und sie Turnen auch schon "richtig" mit Geräten.

Kann ich mich beim Verein irgendwie beschweren oder was soll ich tun?

Danke euch

Sport, Verein, kinderturnen, Schlafenszeit, Schulkinder

Kann man von einem NLZ Fußballverein erwarten, dass er Spieler, die außerhalb der Stadt des Vereins leben, hin- und abholt? (U15)?

Mein Sohn spielt in einer der besten Mannschaften seiner Stadt, die Teil eines Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) ist. Allerdings hat er einen sehr langen Weg zum Trainingsplatz. Er muss täglich 3-4 Stunden für Hin- und Rückfahrt einplanen, und das auch nur unter der Voraussetzung, dass die Busse und Bahnen pünktlich fahren und keine Anschlüsse verpasst werden. Da er der einzige Spieler ist, der so weit entfernt wohnt, ist eine Fahrgemeinschaft leider keine Option. Aufgrund unserer beruflichen Verpflichtungen können wir ihn auch nicht regelmäßig fahren. Das Training findet von 16:30 bis 18:30 Uhr statt, wird aber fast immer bis etwa 19:00 Uhr überzogen. Danach müssen die Spieler noch duschen.

Das NLZ bietet einen Fahrdienst innerhalb der Stadt an, der auch meinen Sohn mitnimmt. Dieser Dienst bringt ihn und fünf andere Spieler zum Hauptbahnhof, was etwa 40 Minuten dauert. Er muss jedoch warten, bis alle Spieler fertig sind, sodass er frühestens die Bahn um 20:16 Uhr erreichen kann. Danach hat er noch eine dreistündige Fahrt vor sich, da die Verkehrsanbindung in unserer Region leider sehr schlecht ist.

Das bedeutet, dass er morgens um 7 Uhr das Haus verlässt, um zur Schule zu gehen, und erst um 23 Uhr wieder zu Hause ist. Wie soll er unter diesen Bedingungen seine Bestleistung im NLZ abrufen und sich gleichzeitig auf die Schule konzentrieren können? Auch am Wochenende, wenn Spiele anstehen, müsste er diese lange Strecke zurücklegen.

Habt ihr Ideen, wie wir den Verein um Unterstützung bitten können oder wie wir ihm sonst helfen könnten?

P.S.: Der Fahrdienst ist vertraglich nur innerhalb der Stadt gebunden. Da wir außerhalb wohnen, kann er diesen nicht nutzen. Das Hauptproblem ist der Weg in die Stadt, der allein schon 2:30 Stunden dauert. Sobald er jedoch in der Stadt ist, kommt er gut zum Trainingsplatz.

Vor dem Vertragsabschluss meinte der Scout, dass er mit einem anderen Jungen zusammen abgeholt wird. Doch dieser Junge hat sich für eine andere Mannschaft entschieden, weshalb mein Sohn nun nicht gefahren wird (erst ab dem Hauptbahnhof der Stadt des Vereins).

Kinder, Fußball, Training, Verein, Mannschaft, lange Fahrt, Mannschaftssport, Nachwuchsleistungszentrum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verein