Eure Meinung, dass RedBull Leipzig immer mehr akzeptiert wird?
12 Stimmen
7 Antworten
Mache ich immer schon. Haben wie alle Sponsiclubs ein festes Budget, mehr nicht. Sch.. egal ob die RBs ihre Spieler untereinander verleihen oder halt div. Clubs untereinander
RB scoutet sehr gut und zielgerichtet, kein prepping/aufgeblähter Kader, wirtschaftet eigenständig (mit Gewinn!!)
Es gab den 10-Jahres-Plan, den haben sie voll durchgezogen und hier das Resultat. Vorstand entspannt und cool drauf, mischt sich auch nicht ein. Ging schnell straight von unten nach oben. Wie Hoffenheim. Nur hier ist es voll gelungen
Naja man kann den Verein gut finden oder auch nicht. Akzeptieren wird man es so oder so müssen, dass sie jetzt nunmal da sind und so schnell nicht wieder Verschwinden werden. Bei Hoffenheim war das Geschrei anfangs auch groß. Inzwischen wollen die eigentlich Fans den Geldgeber raus haben, obwohl sie ohne ihn vermutlich nicht mal in der Oberliga wären……
Neutral. War bei New York und Salzburg damals auch schon so
weil die Vereine ein reines Werbekunstruck ist, es hat nix mit Fußball zu tun
Ja und? Sie spielt Fußball, es ist und bleibt eine Fußballmannschaft, wenn diese lange nicht gut spielt lohnt es sich für den Sponsor auch nicht mehr. Weshalb er will das die Mannschaft gut spielt, wie jeder Sponsor.
Ich bin auch nicht froh was aus diesem Sport geworden ist, was das finanzielle angeht, doch sie ist es halt.
Muss man leider akzeptieren
Wieso Müll? Frag mal ein RB Salzburg Fan ob er lieber seine alten Farben zurück haben will, oder CL weiter spielen will. Jeder würde sich für letzteres entscheiden
Wir werden nicht auf einen Nenner kommen, aber die meisten Fans haben den alten Verein neu gegründet und haben dann von wieder ganz unten gestartet
Ich versteh leider dein Problem nicht.
Ich schaue auf den Fußball, auf das Spiel, sprich: Trainer, Spieler. Und Nicht auf die Fans und Sponsoren, die spielen nicht, was sollte mich an denen interessieren
Wie gesagt mich juckt die Qullität des Spieles nicht, ich bin oldschool und steh auf gute Stimmung. Der Fußball ist vom Volk entstanden und dann haben es die Reichen übernommen und sind grad am zerstören. Ich will keine Spiel gucken, wo eine Mannschaft keine Fankultur hat. Ich werde nie ein Spiel von den Saudis gucken, alles Schmutz dort. In der Bundesliga haben wir schon über 50% Vereine mit einer Schmutz Fankultur. Wer interessiert sich für Kiel gegen Heidenheim? Köln gegen Schalke hat deutlich mehr Aufmerksamkeit als die meisten Begegnungen in der Bundesliga. Ich kann es nicht nachvollziehen warum man Stimmung nicht wichtig findet. Aber wie gesagt wir werden nicht auf einen Nenner kommen und wir wiederholen uns die ganze Zeit
Ja wir werden nicht auf einen Nenner kommen. Das ist wohl absolut richtig.
Ich brauche für das perfekte Fußballspiel 2 am besten starke Mannschaften mit guten Spielern und vor allem einem Guten Trainer der eine Taktik vorgibt. Dann beginnt das Spiel und die Mannschaften setzen die Taktik ihres jeweiligen Trainers ein, ob mit dem Ball oder gegen den Ball, dies kombiniert mit den individuellen Stärken der Spieler, dass ist für mich Fußball, das Spiel an sich. Die Stimmung find ich natürlich auch nicht schlecht, war letztens erst beim FC Kopenhagen und bei LA FC, ich fand die Stimmung da super. Doch die ist nicht mein Hauptgrund, sondern wie gesagt ist es die Taktik im Spiel (die auch für den Sieg das wichtigste ist).
In so fern hoffe ich das wenn du schon spiele aus der 4. Liga schaust, du vielleicht mal beim KSV Hessen Kassel vorbeikommst, wir können jeden Zuschauer gebrauchen. Vielleicht sehen wir uns ja da👍🏽
Ich wünsche dir noch eine gute Woche 👋
RB wird nicht immer mehr akzeptiert, es wird von denen akzeptiert die eh nie etwas dagegen hatten, vom Rest nicht. Irgendwann wird der Brausehersteller evt. einen Verein in der Premier League kaufen und dann wird eben Leipzig zum Farmbetrieb. Was soll es, trauert keiner hinterher.
Hab mit Red Bull Leipzig kein Problem. Hinter jedem Club steckt ein großer Sponsor der Geld gibt. Und lieber Red Bull als ein Scheich.
Sind genauso Müll