Netzteil – die neusten Beiträge

Neuer PC geht an und nach ca. 30 Sekunden oder mehr wieder aus. Was tun?

Ich habe ein Problem mit meinem neuen PC, den ich heute erst fertig zusammengestellt habe. Erst verlief noch alles ganz gut und ich konnte ohne Probleme Windows, Treiber etc. für ca. 3 Stunden installieren. Ich habe die icue Software heruntergeladen für meine RGB Beleuchtung und habe festgestellt, dass mein Kühler noch immer das rote Warnzeichen hat, welches er schon am Anfang hatte. Ich habe dann hinten im case ein wenig den Hub bewegt, woran er angeschlossen war, da ich dachte, dass er vielleicht nicht ganz drinstecken würde und dann ging der ganze PC auf einmal aus.
Dann fing das ganze Spektakel an, dass ich immer wieder den PC eingeschaltet habe und er immer wieder ausging. Manchmal kam ich sogar ganz normal wieder rein und konnte mich anmelden, aber das hielt nicht lange und er ging wieder aus. Einmal hatte ich auch eine Fehlermeldung wegen Windows als ich ihn hochgefahren habe und dass ich ihn wieder neustarten sollte. Ich habe auch die Stecker am Mainboard und Netzteil raus- und wieder reingesteckt, nur das hat leider auch nicht geholfen. Manchmal zeigt der Monitor (der ist auch neu und heute erst zusammengebaut) auch an, dass kein Signal da wäre und es bleibt ein Blackscreen und der PC läuft, aber geht dann später auch wieder aus. Wenn der PC dann ganz aus ist, leuchtet das Symbol auf dem Mainboard noch und manchmal bleibt auch der Bildschirm vom Kühler an und zeigt das Warnsignal.

Ich bin gerade ziemlich ratlos und weiß nicht, woran es liegen könnte. Liegt es vielleicht am Netzteil? Oder doch an etwas anderem?

Meine Komponenten:

Mainboard: asus rog strix b650-a Gaming wifi mainboard AMD AM5

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D

SSD: Crucial P3 Plus SSD 2TB M.2 PCIe Gen4

RAM: Corsair Vengeance RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz

Kühler: Corsair icue H150i Elite LCD XT Flüssig-CPU-Kühler

Lüfter: 6x Corsair icue AF120 RGB Elite 120mm (+3 am Kühler)

Netzteil: Corsair RM 1000x 80 Plus Gold Vollmodulares 1000 Watt ATX-Netzteil

GPU: GeForce RTX 4070 super aero oc

Bildschirm: LC-Power LC-M39-QHD-165-C

Bild zum Beitrag
Kühler, Netzteil, Mainboard, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem

Pc startet die ganze Zeit neu?

Ich habe ein Problem mit meinem Pc, ich bin umgezogen und als ich ihn wieder aufgebaut habe und angeschlossen habe, ist er die ganze Zeit neugestartet kurz nach dem hochfahren.

Er fährt hoch, dann nach ca. 3 Sekunden hab ich ein Standbild und er startet einfach automatisch neu. Ohne Fehlermeldung oder ähnliches.

Erst dachte ich, es liegt an einem Monitor von mir, da auf einmal nur einer von meinen 2 was angezeigt hat, nachdem ich mit ein paar Ersatzkabel getestet hatte, haben beide funktioniert, aber er ist trotzdem neu gestartet die ganze Zeit.
Dann habe ich mal alle USB Geräte getrennt und auf einmal ist er normal hochgefahren und alles hat wie sonst funktioniert. Also konnte ich auch zocken etc.

am nächsten Tag ging es allerdings wieder los, dieses Mal haben auch die USB Geräte zu entfernen nicht geholfen.

Ich hatte die Grafikkarte auf einem anderen Steckplatz getestet, hab sie auch mal komplett abgelassen und nur die Onboard benutzt und beides ohne Erfolg.

Der abgesicherte Modus funktioniert und lässt sich normal bedienen.

Dann gestern wie von Geisterhand ist er nachdem er 200 mal automatisch neugestartet ist, wieder ganz normal hochgefahren und alles hat wieder komischerweise ohne Probleme funktioniert.

Heute geht es allerdings wieder von vorne los und er startet durchgehend neu und ich weiß nicht was ich noch machen soll bzw testen soll.

Setup

AMD Ryzen 7 5800X

AMD Rx 6700 XT

32GB RAM

Netzteil, Gaming PC, PC-Problem, Pc absturz, pc-startet-nicht

PC schaltet sich sporadisch aus, ggf. Netzteil defekt?

Hallo!

ich habe mir in den letzten 2 Wochen einen neuen PC zusammen gebaut, gestern abend als ich in einem Game war, schaltete sich der Computer aus, danach direkt wieder ein. Der Fehler ist danach noch 1x aufgetreten, als ich im BIOS war. Heute morgen schaltete er sich dann auch 1x von allein ein.

Meine Hardware:

  • CPU: AMD Ryzen7 5800X3D
  • Grafik: Inno3D GeForce RTX 3060 12GB Twin X2 LHR
  • RAM: Kingston FURY Beast Schwarz 32GB Kit (2x16GB) DDR4-3600 CL18
  • Netzteil: Thermaltake Toughpower GF A3 650W

Nach meinen Recherchen hab ich folgendes unternommen:

  1. Kühlung/Hitze CPU geprüft (Idle/Last) - die Temperatur geht nie über 76°C, der Lüfter arbeitet brav mit
  2. Kühlung/Hitze GPU geprüft (Idle/Last) - GPU load ist nie bei über 95% gewesen, der Lüfter kühlt auch gut. Es gibt auch keine weiteren Symptome, wie Bildartefakte oder Stuttering
  3. BIOS Update durchgeführt, war noch von 2023, hab das aktuelle jetzt drauf
  4. Netzkabel ausgetauscht (mein vorheriges, war auch ein Thermaltake NT)
  5. Neues NT von be quiet bestellt, vorsorglich falls es heute wieder auftritt und es am NT liegt :D

Was ich nun noch vorhabe, weil ich irgendwo davon gelesen habe, wäre ein Austausch der Mehrfachsteckdose. Hier hängt der Bildschirm sowie mein Drucker für gewöhnlich mit dran.

Ich hatte noch nie dieses Problem, geschweige denn mit dem NT Probleme. Vielleicht kann die Lage noch jemand mit mir gemeinsam einschätzen. Lieben Dank!

Computer, Netzteil, AMD

Corsair iCue Hub -> Motherboard Verbindung?

Servus und guten Abend,

Man muss das Problem wahrscheinlich nh bissl verständlich aufrollen, um das ganze zu erklären:

Baue gerade einen neuen PC und habe bei AiO und Lüftern auf das iCue Link System von Corsair gesetzt. Der Vorteil dabei ist, dass man keinen Kabelsalat durch Lüfter und AiO hat, sondern diese über einen einzelnen Hub gesteuert und untereinander verbunden werden. Das einzige Problem dabei ist, dass der Hub, an den man sowohl AiO, als auch alle Lüfter anschließt, nicht ganz vollständig kommt. Denn dieser wird mit einem PCIe 6-Pin Kabel mit dem Netzteil verbunden, das so allerdings nicht mitgeliefert wird. Nur der Adapter (im Bild Rot markiert) für den Hub ist im Lieferumfang enthalten ...

... und an diesen soll ein PCIe 6-Pin angeschlossen werden.

Da ich außerdem ein Corsair Netzteil habe (RM850x), auf dem der Hinweis steht, man solle nur Type 4 Corsair-Kabel anschließen, habe ich jetzt ein solches Kabel bestellt und möchte nur einmal die Meinung eines "Experten" hören, ob das von mir rausgesuchte Kabel passend ist.

https://amzn.eu/d/08iSzKNA

PS: 1. Ich weiß dass das viel Text für ein sehr kleines Problem ist, allerdings will ich Beschädigungen jeglicher Art an meinem System vermeiden. Danke für die Zeit.

2. Nein, ich habe kein extra PCIe 6-Pin bei mir rumliegen, da mein Netzteil nur mit 2 davon gekommen ist und ich beide für die GPU brauche und mein altes System noch mit VGA-1 Kabeln lief.

Ich danke für die investierte Zeit und den Aufwand und weiß jede objektive Antwort zu schätzen. Schönen Abend.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, RGB, Corsair, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, pcie, AiO-Wasserkühlung, iCUE, Corsair iCUE, Icue Software

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzteil