4070 ti super und r7 5700x3d mit 650 Watt Gold Netzteil machbar?

6 Antworten

Ist absolut machbar, macht aber keinen Sinn, da die CPU die Grafikkarte nicht annähernd effizient nutzen kann. Du hast schätzungsweise einen Bottleneck von 35%-40%.

D.h. entweder müsstest dir eine andere CPU kaufen um mehr Leistung zu bekommen, was sich dann allerdings auf das Budget auswirken würde.
Oder, du müsstest dir eine kleinere Grafikkarte kaufen, was das ganze dann sogar günstiger machen würde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung seit 1996: Nebenberuflich Rep/Bau von PC Systemen.

Reyjey976 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 22:10

Ich hab mir einige Videos mit dieser Kombination angeschaut und die performen zusammen gut

BigBenGermany  15.09.2024, 22:33
@Reyjey976

Ja das tun sie, aber nicht viel besser als zusammen mit einer 4060 non TI. Du kannst sie natürlich kaufen, aber das ist rausgeschmissenes Geld, da du keine Mehrleistung gegenüber einer 4060 non TI haben wirst.

kelso21  21.11.2024, 03:06
@BigBenGermany

Sorry, aber das ist ziemlicher Blödsinn. Eine 4070 Ti Super ist um Welten besser als eine 4060 , auch in Verbindung mit einem 5700X3D. Insbesondere über 1080p stößt eine 4060 sehr schnell an ihre Grenzen, 8GB VRam sind ebenso wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Darüber hinaus ist es grundsätzlich ist es sehr fragwürdig, Bottleneck-Kalkulatoren für solche Ratschläge zu verwenden. Eine CPU-Beschränkung entsteht je nachdem, welches Spiel man ausführt, welche Auflösung und Einstellungen verwendet werden und was im Spiel selbst passiert. Eine CPU-Beschränkung ist eine dynamische, fließende Sache und nichts, was man „berechnen“ und schon gar nicht in festen Prozentwerten ausdrücken kann.

Der gewählte Video-Vergleich macht auch keinen Sinn, da das 1. verlinkte Video zur 4060 die Performance in 1080p misst, das 2. Video zur 4070 Ti Super jedoch in 1440p. Bei gleicher Auflösung schlägt die 4070 Ti Super eine 4060 um Längen, ebenso mit einem 5700X3D! Darüber hinaus ist Starfield ein sehr schlecht optimierter Titel in dieser Hinsicht. Nur um mal ein anderes Beispiel aus den beiden verlinkten Videos zu nehmen: RDR2 läuft mit der 4060 auf 1080p mit durchschnittlich 78 FPS, mit der 4070 Ti Super hingegen auf 1440p mit 115 FPS.

BigBenGermany  21.11.2024, 16:25
@kelso21

Hmm, ich lasse mich gener vom Gegelteil ünerzeugen! Meine Tests und auch die im Netzt sagen was anderes. Auch die Phyikalischen eigenschaften gebieten das.

Nein, das ist kein Blödsinn sondern einfache Physik. Der Break Even ist da schon lange Überschritten. Die Kombi 4070 TI Super mit einem 5700X3D wäre blödsinn, außer man hat zu viel Geld. Aber selbst da wäre das Blödsinn, dann würde ich mir lieber ein AM5 Bundle holen. Anstatt eine 4070 TI Super so gut wie immer total ineffizient zu nutzen!

kelso21  22.11.2024, 17:29
@BigBenGermany

Es stimmt nunmal einfach nicht, dass eine 4070 Ti Super nicht gut ausgelastet wird mit einem 5700X3D. Die Kombo erzielt insbesondere bei 1440p hervorragende Ergebnisse, wie beispielsweise hier zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=Z-NVKKikqGk.

Natürlich würde man mit einem 7800X3D noch bessere Ergebnisse erzielen, aber dass 5700X3D+ 4070 Ti Super eine total ineffiziente" Kombo sei ist maßlos überzogen und entspricht meiner Meinung nach nicht der Realität. Lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen von dir!

kelso21  22.11.2024, 17:41
@kelso21

Die CPU war ein wirklich toller Abschluss der AM4-Plattform und ermöglicht es vielen Leuten, ihr System zukünftig noch einige Jahre sehr zufriedenstellend mit hohen Einstellungen in aktuellen Titeln nutzen zu können, selbst in 1440P.

BigBenGermany  22.11.2024, 18:21
@kelso21

Ich spreche ja nicht von Auslastung, sondern von gelieferten FPS, das ist Potentialverschwendung. 😉

unter 60 FPS im Schnitt vs 150 FPS+ im Schnitt. Da würde eine kleinere Grafikkarte ähnliche Werte liefern und wesentlich weniger kosten.

BigBenGermany  22.11.2024, 18:28
@kelso21

Aber du hast Recht, ich müsste es das nächste Mal besser beschreiben.,

kelso21  22.11.2024, 18:41
@BigBenGermany

wie kommst du denn auf unter 60 FPS im Schnitt? Das ist mir komplett schleierhaft. Auf 1440P kommt besagte Kombi (5700X3D + 4070 Ti Super) selbst auf höchsten Einstellungen und ohne DLSS bei den meisten Titeln (Hellblade 2 und Alan Wake 2 mal ausgenommen) auf mindestens 90-100 FPS average. Das sind Werte, die man mit einer 4060 niemals erreichen würde.

BigBenGermany  22.11.2024, 20:33
@kelso21

Ja das Mag für das eine Spiel gelten, jedoch bist du bei den meisten aktuellen AAA Games sogar mit DLSS unter 60 FPS.

Folgendes Beispiel zeigt es sogar bei älteren AAA Games:
https://www.youtube.com/watch?v=cR1yy8WnBAo

Das ist einfach pure Verschwendung! Du schaffst mit einem 14900K oder 7800X3D 100%-200% und mehr FPS, mit derselben Karte.
Das ist Fakt! Du kannst ja gerne dein Geld verschwenden, aber ich würde es allen andern nicht empfehlen!
Es ist einfach komplett Sinnbefreit für diese CPU eine so große Karte zu kaufen.

BigBenGermany  22.11.2024, 20:42
@kelso21

Sorry, meinte natürlich ohne DLSS. Das sind für die Karte lächerlich kleine FPS Werte. Da ist das verschwendete Geld besser in ein Upgradebundle angelegt.
Wie gesagt ist der Breakeven für den Kosten-Nutzen Faktor längst überschritten.

kelso21  22.11.2024, 21:04
@BigBenGermany

Zeige mir doch bitte, wo dies bei den meisten aktuellen AAA Games der Fall sein soll bei 1440p? Alan Wake 2 und Hell Blade 2 hatte ich ja bereits genannt, aber bei sogut wie allen anderen aktuellen Spielen landet man bei mind. 80-100 FPS im Average bei 1440p, wie bei oben verlinktem Video (https://www.youtube.com/watch?v=Z-NVKKikqGk.).

Ich stimme dir ja zu, dass man mit einem 7800X3D das Optimum aus der Karte rausholt, aber da sprechen wir auch von einem Aufpreis von 300+€ ggü. dem 5700X3D (und da ist noch nicht mal das AM5-Board inbegriffen). Ein 5700X3D performt auf 7500F/7600-er Niveau, was immer noch zu sehr guten Ergebnissen führt mit der Karte. Mein Hauptproblem war ja deine Aussage, dass man mit ner 4060 ähnliche Ergebnisse erzielen kann mit dem 5700X3D, was absolut nicht der Fall ist.

BigBenGermany  22.11.2024, 21:19
@kelso21

Leider werden mit der 5700X3D nur alte Schinken getestet. Cities Skylines 2, GTA V, Civilization VI und andere Spiele wären zu unvorteilhaft für die CPU, deshalb gibt es auch keine Tests mit diesen Spielen, obwohl die auch schon älter sind. Man findet fast ausschließlich GPU Lastige Benches.

kelso21  22.11.2024, 21:27
@BigBenGermany

Das von dir verlinkte 5700X3D-Video ist in 4K (3480x2160) und mit RT Ultra aufgenommen (siehe 0:24 im Video), daher bitte ich dich nochmals: Belege mir doch bitte deine Aussage, dass eine 4070 Ti Super mit dem 5700X3D bei den meisten aktuellen Spielen in 1440p unter 60 FPS landet im Schnitt. Es stimmt nunmal einfach nicht.

BigBenGermany  22.11.2024, 21:29
@kelso21

Wie wäre es, wenn ich dich bitten würde mir das Gegenteil zu beweisen und zwar mit den oben genannten Spielen. z.B. Cities Skylines 2 und GTA5. 😉

kelso21  22.11.2024, 21:47
@BigBenGermany

Ich verstehe nicht, wieso du genau auf GTA 5 hinaus willst, wenn wir von aktuellen Titeln reden, aber gut: GTA 5 läuft mit durchschnittlich 175 FPS auf 1440p mit 4070 Ti Super und dem 5700X3D siehe anfangs bereits von mir verlinktes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Z-NVKKikqGk (ab 40:50 im Video)

Zu Cities Skylines 2 finde ich leider ebenso wie du auch keine Werte. Finde ich aber auch ein nicht sehr sinnvoll gewähltes Beispiel, da es bekanntermaßen katastrophal optimiert ist und fast jede CPU in die Knie zwingt. Das läuft ja selbst mit einem 7800X3D und ner 4070 Ti Super nur auf knapp 60 FPS bei 1440p und das nichtmal auf allerhöchsten Einstellungen (https://www.youtube.com/watch?v=ZWELCDYvgTk), da kann man auch mit nem 5700X3D keine 60 FPS erwarten.

BigBenGermany  22.11.2024, 21:56
@kelso21

Ja ist es, aber es ist ein CPU lastiges Speil. Bei allen CPU lastigen Spielen wird der Leistungsunterschied gewaltig sein. Auch bei GTA5 ist der Unterschied rellativ groß. Das sind aber alles alte Speile. Bei Frostpunk z.B. oder anderen neuen AAA Games ist der Unterschied gewaltig und der wird immer größer um so neuer die Spiele werden. Das ist einfach zu viel Geld für die Tonne, das könnte man sinnvoller investieren.

Da würde ich lieber meine alte GPU nehmen, dafür aber ein AM5 Bundle kaufen. Und einige Zeit später mit einer neuen GPU nachziehen.

kelso21  22.11.2024, 22:25
@BigBenGermany

Wieviel mehr FPS als 175 bei 1440p würdest du denn erwarten bei GTA 5 mit nem 5700X3D? Das ist ja wohl weitaus mehr als ausreichend :D Mit einem 7800X3D ist der Unterschied übrigens nicht relativ groß, sondern man ist da bei deinem gewählten Beispiel in ähnlichen Regionen (https://www.youtube.com/watch?v=IUOqL1MlcF4, GTA5 in 1440p bei ca 38:00).

Und dass man bei sehr CPU-lastigen Spielen keine 4070 Ti Super braucht, sondern sein Geld besser in die bestmögliche CPU investiert, ist ja wohl klar. Das war aber doch gar nicht das Diskussionsthema hier. Es ging darum, dass du ausgesagt hast, dass eine 4070 Ti Super in Kombination mit einem 5700X3D keinen wesentlichen Mehrwert ggü. einer 4060 bietet und das ist faktisch nicht der Fall.

BigBenGermany  23.11.2024, 10:27
@kelso21

Ok, ich ging davon aus, das GTA V ein CPU lastigeres Game ist. Scheint nicht der Fall zu sein. Aber wie schon gesagt, du verbrennst jede Menge Geld. Ein Bundle wäre die bessere Entscheidung. Außerdem würde jeder Gamer der sich auskennt denjenigen auslachen, wenn er sagt er hat einen 5700X3D und dazu eine 4070 TI Super. Eben aus dem Grund...

kelso21  23.11.2024, 14:10
@BigBenGermany

Ich glaube wir drehen uns hier im Kreis, haben ja zur Genüge unsere Auffassungen kundgetan.

Solange es kein billiger Mist ist, aufjedenfall. Also generell sollte es reichen und im schlimmsten Fall geht der PC aus, wenn es dem Netzteil zu viel wird. Dabei nimmt die Hardware keinen Schaden, vorausgesetzt es ist ein vernünftiges NT.


Reyjey976 
Beitragsersteller
 08.09.2024, 17:59

Ist ein be queit Gold nt

Hallo,

ja - das reicht aus. Dier RTX 4070Ti Super verbraucht an die 300 Watt. Der Prozessor hingegen ist sehr sparsam und effizient.

LG

Solange es sich um ein brauchbares Markennetzteil handelt sollte das noch passen. Viel mehr würde ich diesem aber nicht mehr zumuten.

Hier mal ne Seite wo du sowas grob Kontrollieren kannst: https://netzteilrechner.com/

Ich komme da mit den Komponenten ohne OC mit 2x Ram, 2x NVME SSD, 3x 140mm Luffis, 1x 240er AIO + 5x USB auf ca 575W

Ja, das ist vollkommen ausreichend, da Marken Netzteil mit zuverlässigen Schutzmechanismen, ist auch keine Gefahr vorhanden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich hatte mal einen Computerladen