Klaviermusik – die neusten Beiträge

Schlechte Technik linke Hand (Schmerzen beim Klavierspielen)?

Meine Technik ist bei beiden Händen sehr ausbaufähig, was in der rechten Hand zwar nur zu Unsauberheiten, in der linken Hand jedoch häufig zu Schmerzen führt. (Mir wird Technik erst so wirklich seit einem Jahr beigebracht, die Klavierlehrer, die ich die 9 Jahre davor hatte, hielten es nie für nötig, mich über sowas zu unterrichten.)

Nun ist es so, dass ich seit einer Woche ein ziemlich anspruchsvolles Stück lerne, aber jetzt schon schnell in der linken Hand Schmerzen bekomme, was wahrscheinlich auf die schnellen Oktaven hintereinander und die großen Intervalle zwischen den Tönen, aber auch die hohe Lage (bei der vermutlich kritischen Stelle bis zum b2, insgesamt glaub ich ist ein des3 der höchste Ton in der linken Hand, zumindest soweit, wie ich bisher geübt habe) an gewissen Stellen zurückzuführen ist.

Vor allem zieht es stark an der Seite vom kleinen Finger, in den Armen habe ich aber bisher zum Glück keine Schmerzen.

Nun wäre natürlich die Frage, was genau ich falsch mache bzw was häufige Fehler bei Oktaven und einer weiten Spannbreite an Tönen sind. Und wie ich meine Technik in der Hinsicht verbessern kann.

Wer Infos zum Stück haben möchte, kann mir gerne ne PN schicken, ich will jetzt nur nicht hier alles mit für einige unnötigen Infos zuschreiben 😅

Wäre nämlich auch für Tipps spezifisch zum Stück bzw der Stelle dankbar

Klavier, Piano, handgelenkschmerzen, Klaviermusik

Takte herausfinden?

Hi. Ich habe so eine Frage schonmal gestellt aber keine ordentliche Antwort bekommen. Deswegen versuche ich es jetzt nochmal.

Lied: https://youtu.be/Ao0oGssXHpA?si=6A3fOuI0tJySl_Go(Mae Stephens - Out of The Shadows)

Ich möchte das Lied aufs Klavier bringen.
Vorab: Bitte sagt nicht einfach: "aber das ist doch viel zu schwer. Ich würde mir sowas nicht antun. Spiel es einfach frei so wie du willst ohne Noten zu schreiben" etc.
Ich habe Gründe warum ich es nicht mehr selbst auf dem Klavier richtig hinkriege und klar, nach Gehör zu spielen ist oft sehr einfach und die Takte können mir da egal sein, aber im Moment krieg ich es einfach nicht hin mich wirklich ans Klavier zu setzten und selbst zu spielen. Deswegen schreib ich erstmal Noten mit MuseScore, kennt ihr ja bestimmt.

Erstmal meine Vorschläge:

0:11-0:15 -> 6/8Takt

0:15-0:20 -> 6/8 oder 4/4 und bpm wechsel :/ da bin ich mir sehr unsicher

0:20-0:44 -> 6/8

0:44-1:26 -> 4/4 und kleiner bpm wechsel? Vielleicht aber auch nicht

1:26-1:31 -> weiß ich nicht so ganz. Vielleicht 2x einen 4/4 und 1x 2/4Takt???

1:31-1:48 -> 6/8

1:48-2:36 -> 4/4

2:36-ende -> immer noch 4/4 und bpm wird immer langsamer denke ich.

Dabei finde ich den Anfang und das Ende besonders schwierig.
Ich würde mir sehr gerne eure Meinung anhören, was ihr denkt, wie die Takt- und BPM-wechsel sind.

Besonders bei:
0:15-0:20
1:26-1:31
2:36-ende

Vielen Dank für eure Zeit!!
Ihr helft mir dabei wirklich sehr! <3

Passt auf euch auf ^^

Klavier, klavierstueck, Takt, Klaviermusik, Klaviernoten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klaviermusik