Geistige Gesundheit – die neusten Beiträge

Noch nie eine Freundin und keine Freunde mehr. Was tun?

Hallo. Das wird lang und vielleicht nervig zu lesen aber wenn ihr zeit habt dann lest es bitte denn ich brauche Hilfe.

Ich bin übrigens 18. und ein Junge.

Ich war früher nie wirklich bereit eine Freundin zu haben, (auch wenn ich es unbedingt wollte) da ich noch etwas unreif für mein alter war. Und ich habe mich auch nie getraut zu fragen, da ich mich selbst immer kleingeredet habe (und immer noch manchmal mache, weil ich ein paar schrauben locker habe, was jetzt aber nicht das Thema ist).

Ich dachte auch immer, dass ich verarscht werde, weil ich auch schon oft Komplimente bekommen habe aber ich habe dann immer gesagt, dass sie zb nicht hübsch ist, weil ich ernsthaft mir eingeredet habe dass ich aufgenommen oder verarscht werde. Ich wurde aber früher auch oft gemobbt, da ich nicht ganz zu den normalen Kindern gepasst habe.

Jetzt bin ich bereit. Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich eine Freundin bekomme, da ich nicht mehr zur Schule gehe und kaum Kontakt mit Mädchen habe außer ich gehe mal einkaufen oder so. 😭 also wo kann ich hin zum Beispiel irgendwelche Aktivitäten/Clubs/Gruppen oder so?

Und noch etwas. Was erwarten Mädchen von mir in einer beziehung? Ich habe nicht sehr viel geld und auch kein Auto. soll ich vielleicht erst mal einen Führerschein machen? Und ich habe auch noch keine eigene Wohnung. Sollte ich mir erstmal eine Wohnung suchen bevor ich eine Freundin suche?

Ich habe auch schon zum Beispiel online mit ein paar Mädchen geschrieben aber als erstes waren sie immer viel zu weit weg und zweitens habe ich einige geblockt weil die toxisch waren und von einer anderen wurde ich geblockt.

Also online klappt das nicht so gut und da sieht man ja auch nicht wirklich wie sie sich fühlt und ist mir auch viel zu unpersönlich.

Und ich weiß auch garnicht was heutzutage bei den jugendlichen angesagt ist, da ich schon lange keinen längeren Kontakt mit Leuten in meinem alter hatte. Und das was ich weiß gefällt mir nicht.

Ich hatte auch noch nie irgendwas sexuelles mit Mädchen. An meinem aussehen könnte es vielleicht liegen aber ich bin nicht dick, über 1,79 m. groß und ich sehe jetzt auch nicht sehr hässlich aus. ich bin vielleicht so eine 6 oder 7 von 10.

Ich fühle mich halt so als würde das leben an mir vorbeiziehen, weil ich eine Freundin möchte schon seit dem ich 13 oder 14 bin und ich nicht mal mehr freunde habe, da alle umgezogen sind.

Ich weiß manchmal nichtmal mehr welchen Monat oder tag wir haben, weil sich jeder tag gleich anfühlt.

Ich bin irgendwie aus dem sozialen leben rausgefallen, weil mir schlechte Sachen passiert sind und möchte halt einfach wieder rein und freunde und eine Freundin finden.

Vielleicht bin ich auch autistisch oder habe irgendeine Krankheit. Ich habe mich nie von einem Arzt testen lassen.

Also falls du das gelesen hast und mir vielleicht helfen kannst DANKE 🙏

Liebe, Männer, Liebeskummer, traurig, Freunde, Beziehung, Sex, Freundin, Psyche, Crush, Geistige Gesundheit

Gespräch mit HR nach verschieben in neues Team und schlechter Leistung?

Hey Leute, ich mal wieder wegen ner Berufsfrage zum Thema HR Gespräch.

Also, ich muss nochmal ein wenig weiter ausholen um das Ausmaß dieses Misthaufens zu erläutern.

Vor nicht allzulanger Zeit wurde ich auf Arbeit in ein neues Team geschoben, und der Themenwechsel war hart. Von der Verwaltung von einem massiven Legacy Code Projekt auf Basis von .Net Core zu Azure functions (für die, die wenig versiert sind in der Informatiker Welt: Stellt euch den Wechsel von Buchhaltung zu Börsenspekulation vor: Ihr seit mit Zahlen vertraut aber halt nicht... sowas).

Der Wechsel ergab sich, weil das Cloud Team zu wenige Entwickler hatte und ich in meinem Team keine weiteren großen Aufgaben hatte, weswegen die Frage kam ob ein Wechsel für mich in Erwägung kommen könnte. Ich hatte von vornherein ein großes Interesse an Cloud computing ausgesprochen, und wollte das ganze mal ausprobieren.

Ich habe aber von Anfang an gesagt dass ich von dem Thema keine Ahnung habe, weder im Studium noch jetzt im Beruf gemacht. Trotzdem habe ich mich der Herausforderung gestellt... und bin volle Kanne auf die Nase gefallen. Die Informationsflut war überwältigend, und ich musste gefühlt 4 mal das Selbe fragen um etwas zu kapieren, wodurch ich negativ aufgefallen bin. Ich wollte meinen Kollegen jetzt aber nicht hängen lassen und gab mein bestes seinen Erwartungen gerecht zu werden, auch wenn die Erarbeitung von Lösungen manchmal länger dauerte. Trotzdem gab ich nicht auf.

Dann, zack bumm, Schicksalsschlag auf Schicksalsschlag: Tante gestorben, Vater gestorben, Oma gestorben, Freundin hat Kind verloren. Ich war am Ende, mental und körperlich. Und auch das hat sich negativ auf meine Arbeitsperformance ausgeübt. Teilweise hab ich auf Arbeit nen Heulkrampf bekommen.

Nun zum Thema: Um mich wieder fit zu machen wurde ein Maßnahmenpaket für mich zusammen mit meinem Chef entworfen. Ich bekomme Trainings und Übungen und soll alle zwei Wochen Bericht erstatten. Das ist kein Problem. Erstes Meeting ist nächsten Mittwoch. Nun hat mir mein Chef aber für nächsten Montag ein Meeting zusammen mit ihm und einer Frau vom HR Team eingeplant. Keine Meeting Agenda, nur Gespräch.

Diese Frau sollte ich schon vorher mal anpingen, weil sie sich auch so ein wenig um das mentale Wohl der Mitarbeiter kümmert. Wurde dann leider krank, die Woche darauf war sie im Urlaub.

Was meint ihr was ich in dem Meeting zu erwarten habe? Wird das eher so ein "Wie geht's dir, jetzt mal ehrlich?" Meeting werden oder wollen sie mich rauswerfen?

Dazu sei gesagt dass ich in meinem vorherigen Team immer gute Arbeit geleistet habe und nie Beschwerden rein kamen. Es ist nur jetzt so schlimm weil ich in einem Themenfremden Bereich hocke und alles um mich herum eskaliert ist.

Arbeit, Beruf, Arbeitsvertrag, HR, Psyche, Arbeitsleistung, Geistige Gesundheit

Extreme Zukunftsangst, Ausbildung verschwendete Zeit? Zu alt oder zu spät mit 26 zu studieren?

Hallo Leute,

Ich bin 22 Jahre alt, männlich und habe mit 18 Jahren mein Abi mit nem Schnitt von 3.2 gemacht. Meine Eltern sind leider nicht sehr gebildet, mein Freundeskreis sehr klein und Geschwister habe ich auch keine. Daher war ich was Berufswahl angeht bis vor einigen Monaten verloren- wofür ich mich schäme. Nun habe ich mich mit dem Thema intensiv und lange auseinandergesetzt und werde eine Ausbildung zum Industriekaufmann in nem grossen bekannten Unternehmen machen.

Ich bin extrem verunsichert,depressiv und habe Panik. Oft lese ich dass mit Azubis schlecht umgegangen wird, dass diese schlechter bezahlt und weniger gefördert werden und eine Ausbildung verschwendete Zeit ist wenn man studiert.Auch lese ich oft dass Azubis ihre Ausbildung bereuen aber ich bin mir unsicher ob dies auch für eine Ausbildung wie Industriekaufmann gilt. Zu dem Unternehmen wo ich arbeite habe ich mir auf Kuunuu Bewertungen angesehen und bei Karriere und Weiterbildung waren ein paar schlechte Bewertungen drin.

Meine Abiturzeit hat mich traumatisiert weil die Lehrer schlecht mit mir umgegangen sind, ich alles als sinnlos empfand und ein Jahr wiederholen musste, was mich sehr belastet hat. Ich war denke ich auch zu jung da ich, wenn ich nicht wiederholt hätte mit 17 abi gemacht hätte.

Mein Plan war mit 26 oder 27 zu studieren nach der Ausbildung aber online und von Verwandten höre ich dass es dann zu spät ist, man keine Energie mehr hat und dass man in dem Alter zu alt zum lernen ist und die anderen Kommilitonnen zu jung im vergleich wären. Auch habe ich Angst wie im Abitur überfordert zu sein und vllt zu versagen. Die Abiturzeit hat mir generell Angst vor Bildung gemacht, da ich Angst habe in eine ähnliche Situation wie damals zu kommen. Ich habe dass Gefühl nicht bereit für ein Studium zu sein aber wenn ich es nicht mache ist mein Leben und meine berufliche Karriere vorbei.

Diese ganzen Sorgen machen mich komplett fertig. Ich bin total depressiv geworden, hatte paar panikattacken und habe extreme Angst vor meiner beruflichen Zukunft.

Könntet ihr eure Meinung zu der Situation und eure beruflichen Erfahrungen mit mir teilen? Wie soll ich mit der Situation umgehen?

Studium, Bildung, Ausbildung, Karriere, Berufsschule, Panik, Weiterbildung, Geistige Gesundheit

Soll ich mein Medizinstudium abbrechen?

Vorab einmal: ich bin 19 Jahre alt, habe im Vorjahr Abi und ein FSJ im KH gemacht und studiere nun seit diesem Wintersemester Humanmedizin in München.

Ich bin mit meinem Studium wirklich unfassbar unglücklich. Ich verbringe meine Zeit einfach nur damit Sachen auswendig zu lernen, was sich extrem monoton gestaltet und es ist einfach echt viel Arbeit, was ich zugegebenermaßen von der Schule nicht gewöhnt war, da ich damals mit relativ wenig Aufwand gute Noten schreiben konnte. Jetzt baller ich aber vergleichweise Unmengen an Zeit rein, nur um gerade so die Prüfungen zu bestehen, das Lernen fühlt sich so sinnlos und langweilig an und für den Aufwand wird man gefühlt gar nicht belohnt. Ich weiß, dass ich eher einer der wenigen bin, dem es so geht, da sich die meisten meiner Kommilitonen/innen sehr wohl fühlen im Studium und auch sehr gut klarkommen. Für mich ist es aber bisher halt einfach gar nichts, auch wenn ich erst im ersten Semester studiere. Ich weiß nicht ob es Sinn macht, so viel Zeit und meine geistliche Gesundheit zu investieren, denn es macht mich einfach nur fertig und der einzige Sinn, den ich sehe, ist es zukünftig einen Job zu haben der sicher ist. Ich habe mich wahrscheinlich eher durch mein Umfeld (Familie und Freunde) dazu verleiten lassen, überhaupt Medizin zu studieren. Für mich persönlich war Arzt ein akzeptabler Beruf und ich hatte auch nicht wirklich eine Idee, was ich sonst machen sollte. Ich finde auch immer noch, dass der Beruf als Arzt wahrscheinlich ein cooler Beruf wäre, aber dieses Studium will ich echt nicht mehr weitermachen.

Ich bin echt planlos, ich hab keine Ahnung wie es weitergehen soll und ich weiß auch nicht mit wem ich darüber reden kann. Meine Eltern haben mich bisher in allem unterstützt und finanzieren mir auch mein gesamtes Studium. Deshalb fühle ich mich auch extrem schuldig meinen Eltern gegenüber, da ich wenn ich jetzt dieses Studium abbreche quasi 2 Jahre verschwendet habe. Mein Vater ist ein ziemlich altmodischer Typ, er kam aus dem Ausland ohne viel Geld, hat sich dann durch harte Arbeit und viel Aufwand eine Firma aufgebaut und hat für seine Familie ein sehr finanziell gutes Leben vorbereitet, weshalb ich nicht glaube, dass er meine derzeitigen Probleme akzeptieren noch verstehen würde. Ich fühl mich einfach komplett beschissen, ich hasse mich selbst dafür, dass ich so ambitionslos bin und die sehr vielen Möglichkeiten, die mir geboten werden, die viele andere Menschen gar nicht erst haben, gar nicht erst wahrnehme.

Mir stehen alle Türen offen, jedoch bleibe ich einfach regungslos stehen und mache nichts.

Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll. Ich glaube nicht, dass ich es schaffe das Studium durchzuziehen. Aber ich glaube auch nicht, dass es in Ordnung wäre, mein Studium jetzt nach all dem, was meine Familie für mich getan hat und immer noch tut, abzubrechen. So kann es nicht weitergehen... Was soll ich machen?

LG und danke im Vorraus

Humanmedizin, Medizinstudium, Geistige Gesundheit

Mit Eltern über Asperger Autismus reden?

Ich bin 16 Jahre alt und es gibt viele Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ich Asperger Autist bin:

-Ich besitze ein eingeschränktes Empathievermögen

-Ich bin nicht in der Lage tiefgehende Freundschaften, geschweige denn eine Beziehung aufzubauen, ich habe generell kaum Freunde

-In einem Gespräch fühle ich mich meist unwohl, weiß nicht, was ich sagen soll und habe Angst, dass eine peinliche Stille entsteht

-Ich interessiere mich sehr stark für Mathematik, Geschichte, u.ä. (Vor allem für spezielle Wissensgebiete) und befasse mich damit in meiner Freizeit, wodurch ich in der Schule in diesen Fächern deutlich besser bin als meine Klassenkameraden

-Ich reagiere sehr empfindlich auf bestimmte Geräusche, die von anderen Personen in der Umgebung manchmal gar nicht wahrgenommen werden

-Bei einigen motorischen Dingen (Sport, Handwerk, Zeichnen) stelle ich mich sehr ungeschickt an

-Mir fällt es sehr schwer Emotionen (die eigentlich vorhanden sind) zu zeigen, z.B. wenn ich etwas geschenkt bekomme

Meine erste Frage wäre: Sollte ich aufgrund dieser Anzeichen zu einem Psychologen gehen, um Klarheit darüber zu bekommen, ob ich Asperger Autismus habe oder nicht.

Wenn ja, mit wem sollte ich zuerst darüber reden? Leider haben gerade erst die Ferien angefangen, der Schulpsychologe kommt daher nicht infrage. Meine Eltern haben leider nie mit mir über Dinge wie Sexualkunde, Pubertät oder eben meine ungewöhnlichen Verhaltensweisen geredet. Vor ein paar Jahren wurde ich von meinen Eltern zu einem Psychologen geschickt, ohne das mir gesagt wurde warum. Ich war mit der Situation völlig überfordert und habe mich extrem unwohl und abtrünnig gefühlt. Ich habe mich ab dann verstellt und so getan als wäre alles in Ordnung und als wäre ich normal wie jeder Andere. Kurzum: Ich kann wirklich mit meinen Eltern über meine Problem zu reden. Bei normalen "Teenager-Problemen" mag das noch irgendwie funktionieren, beim Thema Autismus brauche ich allerdings dringend jemanden zum Reden.

Ich werde seit einigen Monaten immer unglücklicher, weil meine Klassenkameraden immer mehr unternehmen (z.B. Partys oder ganz normale Treffen) und ich nicht eingeladen werde. Ich bekomme immer mehr Angst vor der Zukunft und fürchte, dass ich für immer allein lebe und eine Depression entwickle. Heute am ersten Tag der Sommerferien fühle ich mich besonders schlecht, weil ich voraussichtlich in den nächsten 6 Wochen, außer meiner Familie, gar keinen Kontakt zu Gleichaltrigen habe. Zudem würde ich gerne ein Mädchen ansprechen, in das ich verliebt bin, allerdings fühle ich mich dazu absolut nicht imstande. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen eine langfristige Beziehung zu führen.

Letztendlich geht es darum, dass ich wieder glücklich werde und mein Leben meistern kann, daher ist es sinnlos meine Problem zu verdrängen. Allerdings brauche ich dafür fremde Hilfe, die ich momentan leider vermisse. Was soll ich am besten tun? Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Gesundheit, Schule, Freundschaft, Jugendliche, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Freunde finden, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Geistige Gesundheit

Welchen Berufsweg/Studium/Beruf muss ich ausüben, um später meinen autistischen Sohn gut betreuen zu können?

Mein Sohn ist vier und frühkindlicher Autist. Ich bin 24 und gelernte Sozialassistentin. Ich habe schon Berufserfahrung im Kindergarten und mit beeinträchtigten Kindern dort , die dann mit Integrationskräften 1:1 betreut werden. Auch mein Sohn wird eine solche Hilfe erhalten, während er im Kindergarten ist. Falls sich seine Beeinträchtigung nicht magischer Weise stark bessert wird er später einen Alltagsbegleiter in der (Förder)-schule haben und danach womöglich in einer Behindertenwerkstatt arbeiten - oder gar nicht.

Ich weiß um den realen Zustand von Wohngruppen für Menschen mit Beeinträchtigungen aus erster Hand (auch wenn es gute Beispiele gibt) und möchte daher meine nächsten 15 Jahre nutzen, um mich bestmöglich vorzubereiten, mein Kind später nicht in ein solches Heim abgeben zu müssen. Dass ich zeitlich bedingt nicht viel arbeiten werden könnte und daher nicht übermäßig viel verdienen werde, macht mir nicht aus. Mithilfe von Pflegeleistungen werde ich schon nicht am Hungertuch nagen.

Hat jemand selber ein autistisches Kind, arbeitet mit ASS zusammen und kann mit einen Ausbildungsweg empfehlen, um mein späteres Leben vorzubereiten? Selbstverständlich ziehe ich stark in Erwägung, den Erzieher noch dranzuhängen und ein Studium in sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Sonderpädagogik zu absolvieren. Vielleicht gibt es ja noch andere Wege zum gleichen Ziel, die ich noch nicht kenne.

Bitte keine Antworten darüber, wie schön es in Wohnheimen sein kann. Darum geht es nicht.

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beruf, Schule, frühkindlicher Autismus, Kinder und Erziehung, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik., Geistige Gesundheit, Ausbildung und Studium, Autismus Spektrum, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geistige Gesundheit