Fußballverein – die neusten Beiträge

Als Herthaner Energie Cottbus Sympatisant werden?

Also neben Hertha und Union gibt es in der Region Berlin-Brandenburg einen weiteren erfolgreichen Verein, der noch Drittligist ist, aber zum Aufstieg strebt: Energie Cottbus.

Während es bei meiner Hertha zuhause nicht so rund läuft, hat Energie Cottbus nach einem Stotterstart einen Lauf bekommen und wird mit einem möglichen Zweitliga-Aufstieg interessanter für Berliner und Brandenburger gleichermaßen.

Allerdings hat mich so mancher Herthaner gewarnt, das sei ein nicht so guter Verein wegen der "rechten Einstellung der Fans", obwohl man dort eine ethnische Minderheit (Sorben) leben hat, sodass ich dort auch tolerante Fans (in die Richtung) erwarte. Deswegen wenn man einen Familienausflug zu Tropical Islands oder Spreewelten oder Spreewald macht sieht man da zweisprachige Schilder.

Ich habe kein Problem als CDU-Nahestehender, wenn man da nicht so was Vielfalt betrifft krass entwickelt ist wie in Berlin, so ist es jetzt nicht.

Und da ich noch jung bin, weiß ich nicht, welche Erfahrungen und Verhältnisse oder Rivalitäten Hertha und Cottbus hatten und wieso sich das so entwickelt hat.

Also sollte man als West-Berliner und Hertha-Fan in Erwägung ziehen, in den Ferien mit dem RE2 nach Cottbus mal zu fahren um sich dort ein Energie-Spiel anzugucken?

Oder ist es so schlimm da, ich weiß, da gibt es mehr AfD-Wähler, aber ausgerechnet die Ecke Cottbus hat polnischen und sorbischen Einfluss gleichermaßen, müssten von da nicht auch Cottbus Fans kommen? Und dadurch und durch den Erfolg der Verein offener sein, als so manch anderes da? Zumal das Tropical Islands und das Spreewelten Pinguinbad mit ihrem weltoffene Flair doch auch einen Einfluss haben müssten (zumindest ins Tropical kommen Reisende aus verschiedenen Ländern). Außerdem soll die tropische Halle mal Hauptsponsor von Cottbus gewesen sein.

Also: Energie Cottbus ja oder nein?

Ja 75%
Nein 25%
Berlin, Verein, Fan, 2. Bundesliga, Brandenburg, Cottbus, Fußballverein, Hertha, Hertha BSC, Ostdeutschland, Rechtsextremismus, sorben, Spreewald, Tropical Island, 3. Liga, AfD, 3. Liga Fußball , 1. FC Union Berlin

Fußball: Finanzen beim HSV - beschäftigen sich außenstehende Fans nicht mit den Finanzen des Zweitligisten?

Als Grund für die heute noch teils vorhandene Abneigung gegenüber dem Fußball-Zweitligisten Hamburger SV wird die Misswirtschaft genannt. Aber beschäftigen sich die Fans anderer Vereine überhaupt mit den Finanzen des Vereins?

2022 wurde das Geschäftsjahr laut dem NDR mit +1,0 Millionen Euro abgeschlossen. Ein Jahr später waren es sogar knapp +8 Millionen. Aufgrund eines Kredits in Höhe von 20 Millionen Euro für die Stadionsanierung aufgrund der Fußball-Europameisterschaft waren zwar die Finanzverbindlichkeiten auf 52,9 Millionen Euro gestiegen (vorher 41,2 Millionen Euro), die Nettoverbindlichkeiten sanken jedoch auf 14 Millionen Euro (vorher 31,4 Millionen Euro). Vor der gescheiterten Umwandlung der HSV Fußball AG in eine KGaA hatte Finanzvorstand Eric Huwer folgende Worte gegeben: „Der Schuldenstand ist nach wie vor zu hoch. Meine Vision ist ein schuldenfreier HSV. Mein Ziel ist, die Finanzverbindlichkeiten komplett abzubauen. Wer hätte das gedacht vor zwei Jahren, dass wir so nah dran sind an einem schuldenfreien HSV? Wenn wir ein doppeltes Ja bekommen , sind wir so nah dran wie nie an einem schuldenfreien HSV.“ (näheres siehe hier).

Würde gerne wissen, warum manche noch blöken, der HSV sei schlecht geführt. Die Zeiten der Misswirtschaft sind vorbei. Und das ist auch gut so. Aber selbst wenn man nicht schuldenfrei wird: Ich würde den Verein trotzdem lieben. Ansonsten kann ich Fan von Mercedes, BMW oder Audi werden, wenn es nicht um den Fußball geht.

Fußball, Fan, Fußballverein, Hamburger SV

Wie spiele ich wieder unaufhaltbar und bekomme mein confidence zurück im Fußball?

Hallo, ich bin einer der besten Spieler in meiner Mannschaft und habe dafür sehr hart trainiert ich habe mich von bankspieler in der neuen Mannschaft und als einer der schlechtesten durch trainieren einen Stammplatz versichert und eine 90minutige Spielzeit es läuft seit 1undhalb Jahren alles perfekt ich habe so gut wie jedes spiel getroffen 2-5 Spieler Aufeinmal ausgedribbelt gute Bälle gespielt gut kommuniziert und immer gut mitgemacht.

ich spiele in der U16 mit 14 und bin hier schon sehr gut aber der U19 helfe ich auch aus und trainiere auch da mit seit Anfang dieser Saison. Ich hatte vor ca. einem Monat mein Debüt dort und habe direkt ein Tor geschossen und gut gespielt bin abgegangen. Doch leider seit 3 Spielen klappt garnichts zB gestern war es nichtmal 20% von dem wie ich normalerweise spielen kann ich verstehe nicht was los ist ich trainiere so oft auch nochmal selber in der Woche und mache individuelles Training nochmal extra habe genug schuld und achte mehr oder weniger so gut wies geht auf meine Ernährung.

kann mir jemand bitte ein Tipp geben oder mehrere wie ich wieder in meine alter Version finden kann und nicht auf dem Platz einfach einpenne das Leute mich fragen was los ist und ob was nicht stimmt.

(unser nächstes Spiel ist sehr wichtig und ich möchte da sehr perfekt performen es ist in 2 Wochen)

lg und schonmal danke im Voraus!

Fußball, Training, Verein, Fußballer, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Probetraining, Mentalität, Confidence

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußballverein