Fußball: Finanzen beim HSV - beschäftigen sich außenstehende Fans nicht mit den Finanzen des Zweitligisten?

2 Antworten

Nein, ich als nicht HSV- Fan (habe aber nichts gegen den HSV, finde es selbst schade, dass der Verein nicht mehr 1. Bundesliga spielt, eine Bundesliga ohne den HSV war für mich unvorstellbar) beschäftige mich nicht mit den Finanzen des HSV. Man hat mal gehört, dass es Chaos im Verein gab, Mißwirtschaft, davon war ja überall in den Medien zu hören).

Da muss man jetzt schauen, dass man wieder vorwärts kommt, schnell wieder in die Bundesliga aufsteigt. Der HSV braucht eine Führung, die sich auskennt und vor allem, die hinter dem Verein steht und nicht wenns brenzlig wird das sinkende Schiff verlässt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für die Geschichte der Bundesliga

JG1887 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 00:53

Stefan Kuntz ist gut. Aber man wird sehen, wie die Saison endet. Danke für diesen tollen Beitrag. Anders als der Holstein-Kiel-(Erfolgs-)Fan.

Der HSV wurde schlecht geführt.

Wenn der HSV gut geführt wurde und wird, hätte der HSV nie Geldprobleme und 10× hintereinander die Meisterschaft gewonnen.

Im Vergleich dazu, kleinere Vereine wie Holstein Kiel, erstmals in der Vereinsgeschichte in Liga 1 sind.

Ohne das dafür Millionen Euros zur Verfügung standen.

Neben dem HSV ist Hertha BSC ein miserables Beispiel.

Millionen Euros in den Hintern geschoben bekommen. Beschissene Spieler eingekauft und ist 2024 ruinös Aufgestellt.


JG1887 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 00:35

Man kann aber die Vergangenheit nicht ändern. Man kann die Zukunft positiver gestalten, in dem man JETZT arbeitet.

tkyle  27.09.2024, 00:37
@JG1887

Das Passiert aber Leider nicht.

Erst einmal muss "Demut" her um aus Fehlern der Vergangenheit zu Lernen. Um sich in Zukunft besser aufstellen zu können.

Ähnlich, wie wir Deutschen es mit unserer staatlichen Vergangenheit gemacht hatten.

JG1887 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 00:38
@tkyle

du hast sicher den startbeitrag gelesen oder?

tkyle  27.09.2024, 00:43
@JG1887

Ja. Was ich sagen will, scheint nicht klar zu sein.

Der HSV hat bis heute nicht aus Fehlern gelernt und wird selbst nöchstes Jahr, nicht wieder Aufsteigen.

Wer ein Verein scheisse geführt wurde, bleibt das Manetekel, für immer Anhaften.

Und du Schreibst selbst, der HSV Hat immer noch zu hohe Schulden.

Die HSV Mannschaften der letzten Jahre, spielten zeitweise nicht schlecht und waren Zeitweise unter den 1. 3.

Und macht daraus was?

Wie viele Trainer wurden verschliessen? Im Aufsichtsrat wurden wue viele Aufsichtsräte seit 2018 gewechselt?

Der HSV lernt es halt nicht.

JG1887 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 00:47
@tkyle

Hast Du eine Kristallkugel oder woher willst Du wissen, dass der HSV 2025 nicht aufsteigt? Habe aber eben auf Deinem Profil gesehen, dass Du einen Wohnsitz in Kiel hast. Bist wohl daher ein (Erfolgs-)Fan des KSV Holstein und daher (warum auch immer) auf Krawall gebürstet, wenn es um den HSV geht. Die Vergangenheit kann man nicht rückgängig machen. Aber man ist seit einigen Jahren auf einem guten Weg, zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht. Zum Aufsichtsrat habe ich keinen Überblick.

JG1887 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 00:47
@tkyle

Außerdem war die Aussage mit den Schulden eine Aussage von Eric Huwer und nicht meine.

tkyle  27.09.2024, 00:58
@JG1887

Ist mir schon klar das es nicht von dir ist.

Es fängt aber beim einzelnen Fan an.

Mehr noch bei den Vorständen.

Und da Sehe ich bei genannten Vereinen eher Schwarz.

Nicht umsonst ist der HSV immer noch in Liga 2.

Hat aber bessere Aussichten als Schalke.