Deutsche Arbeit Text Erörterung?

Seit einiger Zeit wird in Österreich überlegt, ob es sinnvoll wäre, dass die Kinder in der Schule täglich eine Stunde Sportunterricht haben. In der Volksschule gibt es diese tägliche Turnstunde bereits und auch in der Hauptschule wird eine Einführung diskutiert. Ich möchte nun die Vor-und Nachteile gegenüberstellen.

An erster Stelle wäre zu nennen, dass Schülerinnen und Schüler, die täglich Sport treiben, körperlich fitter sind, weil Sportler mehr Kondition haben. Im Sommer, wenn ich selbst viel trainiere, habe ich mehr Ausdauer als im Winter, wenn ich lieber auf der Couch liege.

Es ist auch zu bedenken, dass die tägliche Sport stunde Vorteile für die Gesundheit der Jugendlichen hätte, da sportliche Kinder nicht so oft an Übergewicht und Krankheiten leiden.

Übergewicht führt oft zu Krankheiten wie Diabetes und Sport senkt den Blutzuckerspiegel.

Nachdem ich einige positive Argumente genant habe, möchte ich nun anführen,welche negativen Auswirkungen die tägliche Sportstunde hätte.

Gegen mehr Turnen spricht, dass die Stunden anderer Fächer gekürzt würden, denn die Schulstunden pro Woche sind fixiert. An unserer Schule wurden daher bereits die GZ-Stunden reduziert.

Ein weiteres Argument gegen eine tägliche Sportstunde ist, dass manche Schüler durch ihre schwachen Leistungen in manchen Sportarten gemobbt werden können. Dadurch da sie keine Lust auf Turnen haben strengen sich manche Schüler nicht an und werden von anderen ausgelacht. Dies passiert schon in Volksschulen öfters und die Lehrer merken es nicht.

Nachdem ich die Pro- und Kontra-Argumente ausführlich verglichen habe, komme ich zum Schluss, dass eine tägliche Stunde Sport nicht sinnvoll wäre. Meiner Einschätzung nach reichen die vorhandenen Turnstunden völlig aus. Wir Schüler sind ohnehin körperlich schon stark belastet.

Wie findet ihr diesen Text, es bezieht sich auf die Methode Behauptung+Begründung+Beweis

Deutsch, Schule, Sport und Fitness, Erörterung Deutsch, Erörterung schreiben

Meistgelesene Fragen zum Thema Erörterung schreiben