Was ist der Unterschied zwischen einer Inhaltsangabe und einer strukturierten Textwiedergabe?
Hallo,
ich schreibe demnächst eine Klausur in deutsch. Es geht um eine Erörterung, die wir schreiben werden. Ich weiß was eine Inhaltsangabe ist, jedoch ist mir der strukturierte Textwiedergabe neu. Also was ist der Unterschied zwischen denen?
Könnt ihr mir ggf. noch sagen wie man den Hauptteil schreibt? Also man hat einen Text vom Autor und seine Argumente zu einer These. Muss ich zu der These eigene Argumente erfinden und die mit Belegen (Beispiel aus dem Leben) schreiben? Und wo ist die Hauptthese zu finden? Ist es die Überschrift vom Text oder die Fragestellung am Anfang? Bei Schluss, also eigenes Fazit/eigene Meinung, schreibe ich ja im Grunde das was ich im Hauptteil geschrieben habe oder? Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich hoffe da kann mir jemand helfen. Ich will nur eine Nummer auf sicher gehen.
Mfg
1 Antwort

Die Inhaltsangabe fasst den Inhalt knapp zusammen. Die Textwiedergabe hangelt sich am Text entlang und gibt seinen Inhalt Stück für Stück wieder.
Eine Inhaltsangabe dieser Frage wäre:
Der Fragesteller hatte ein Problem mit der Unterscheidung von Inhaltsangabe und Textwiedergabe. Er stellte im Verlauf der Fragestellung noch weitere Fragen, die ignoriert wurden, da auf GF.net nur eine Frage pro Fragestellung erlaubt ist.
Eine Textwiedergabe wäre:
Zunächst erwähnte der FS, dass demnächst eine Klausur zum Thema Erörterung geschrieben werde. Er stellte die Frage nach dem Unterschied zwischen Inhaltsangabe und Textwiedergabe.
Weiterhin fragte er um Hilfe beim Verfassen des Hauptteils. ...