Entstehung des Lebens – die neusten Beiträge

Waren Adam & Eva Affen? Hat Gott den Affen erschaffen?

Bitte Zuerst lesen und dann gerne Antworten:)

Laut den 3 Weltreligionen hat Gott Adam & Eva als die beiden ersten Menschen erschaffen.

Laut der Wissenschaft hat der Mensch (Homo Sapiens) vom Homo Erectus entwickelt der sich wiederum vom Homo habilis entwickelt hat.

Die ältesten Fossilien die gefunden wurden eines Menschen, sind die des Homo Habilis, die in Tansania (Afrika) gefunden wurden und ca. 2.4 Millionen Jahre alt sein sollen.

Laut den Fossilien sollen die frühen Vorfahren des Menschen (Also der Homo Habilis) optisch gesehen mehr wie Affen ausgesehen haben, sehr behaart und Affenartige Gesichtszüge etc.

Meine Frage ist nun, wenn man Religiös ist müsste man dann nicht glauben das Gott als er Adam und Eva erschaffen hat, das diese dann Affenartig waren ??

Da wir ja diese Fossilien haben, die Fossilien existieren ja und können besichtigt werden also es basiert nicht auf glauben. Und würde dies nicht bedeuten das in den 3 Weltreligionen die Schöpfungsgeschichte falsch ist ?

Lasst mich gerne eure Meinung dazu wissen.

Kurzer Disclaimer noch, mit "Affenartig" ist nicht gemeint das es Affen also zb. Schimpansen sind, es geht hier mehr um die Charakteristika denen man Affen und nicht Modernen Menschen zuspricht, sprich körperliche Behaarung, keine komplexe Kommunikation im Form von Sprache etc.

Religion, Islam, Jesus, Christentum, Wissenschaft, Biologie, Allah, Archäologie, Biologieunterricht, Biowissenschaften, Christen, Evolution, Fossilien, Gott, Juden, Judentum, Muslime, Adam und Eva, Entstehung des Lebens, Entstehungsgeschichte, Homo Sapiens, Neandertaler, Schöpfungsgeschichte

Wenn es KEINEN Gott gibt - kann es dann überhaupt so etwas wie einen freien Willen geben?

Bitte lest meine Erklärungen dazu zuerst genau durch, bevor ihr antwortet!

Atheisten glauben in der Regel, dass sie einen freien Willen haben. Es gibt umgekehrt Gläubige, die glauben, das alles von Gott vorherbestimmt ist.

Aber ist das überhaupt logisch begründbar?

Hier meine Gedanken dazu: Wenn das Weltall durch den Urknall entstand, ist alles, was es heute gibt, auf jene Singularität zurückzuführen. Alles, was seither sich entwickelte, ist im Urknall bereits festgelegt worden. Denn es ist ja seither nichts dazugekommen und nichts weggenommen worden!

Jedes einzelne Teilchen oder jeder Faktor von damals wurde im Urknall mit einem Impuls losgeschickt, und seither nimmt es seine von den Gesetzen des Universums festgelegte Route - es ist keine Abweichung davon möglich, denn dazu müsste ja eben ein Einfluss von aussen darauf wirken.

Wenn es aber keinen Gott oder eine Göttlichkeit ausserhalb der messbaren Welt gibt, kann es auch keinen solchen Impuls von aussen geben. Somit gibt es auch keinen freien Willen. Alles, was wir entscheiden, denken, tun, ist bereits im Urknall festgelegt worden - ein freier Wille wäre nur möglich, wäre uns ein Funken von ausserhalb eingesetzt worden, der uns erlaubt, das Unabänderliche zu ändern.

Das Leben könnte auch nicht durch Zufall entstanden sein, weil es gar keinen Zufall gibt. Zufälle kann es nur geben, wenn von aussen ein Impuls kommen könnte, der irgendetwas am festgelegten Ablauf der Dinge ändern könnte.

Diese Impulse müssten von ausserhalb der im Urknall entstandenen Teilchen und Kräfte kommen und müssten ausserhalb von Zeit und Raum liegen - also etwas, was wir als Gott oder Göttlichkeit bezeichnen könnten, da es nicht von dieser Welt und ausserhalb der Zeit, somit ewig wäre.

Was denkt ihr darüber?

Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Glaube, Kosmologie, Materie, Philosophie, Physik, Raum, Wirklichkeit, Zeit, Zufall, Determinismus, Entstehung des Lebens, Gottesbeweis, Urknalltheorie

Widerlegt die Giraffe die Evolutionstheorie?

Wie ihr ja wißt, brauchen Giraffen ein starkes Herz, damit das Blut bis zum Kopf gepumpt werden kann, was biologisch erstmal kein Problem ist.

Wenn die Giraffe trinkt, senkt sie den Kopf und damit das Gehirn dann nicht zerplatzt wegen zu hohem Blutdruck, gibt es in ihren Venen extra "Klappen", die das Blut stauen.

Zudem hat sie noch einen Art "Schwamm" vor dem Gehirn, der sich mit Blut füllt und eine Art "Puffer" darstellt, bis die Giraffe mit Trinken fertig ist und den Kopf wieder hebt.

Damit der Mechanismus funktioniert, muß alles sofort voll ausentwickelt sein. Venenklappen, Blutschwamm, der ganze Mechanismus, er kann sich nicht "allmähliche" über viele Generationen entwickelt haben, weil er dann nicht funktioniert hätte.

Sprich: Wenn also die Giraffe durch Selektion von Paarhufern, die erst einen kurzen Hals hatten, dadurch entstanden sein soll, daß Exemplare mit zufällig etwas längerem Hals durch mehr Nahrungsangebot besser überleben konnten, dann wären diese aber aber einer bestimmten Halslänge beim trinken tot umgefallen, weil der Blutdruck zu hoch war.

Und die Evolution ist ja nicht zielgerichtet und macht "zufällig" mal eine Giraffe, die Venenklappen hat und den Blutschwamm im Gehirn.

Grade die Venenklappen, sie sind entweder DA oder eben nicht da, sie können sich nicht allmächlich durch kleine Verenungen in den Aterien entwickeln, die dann langsam und allmählich immer weniger Blut durchlassen, und dann zu Klappen werden.

Denn die Evolution "weiß" ja nicht was gebraucht wird, denn sie beruht ja auf ZUFALL und die Venenklappe hat erst im Moment des vollen Vorhandensein ihre volle Funktion.

Eine funktionierende Venenklappe ist auch vom Aufbau her viel zu komplex als das sie "spontan" und plötzlich als Variation in einer Generation auftreten kann.

Wie also soll die Giraffe laut Evolution entstanden sein ?

Tiere, Afrika, Biologie, Evolutionstheorie, Kreationismus, Zoo, Charles Darwin, Entstehung des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entstehung des Lebens