Entlaufene Katze – die neusten Beiträge

Wohnungskatze entlaufen, kommt sie wieder nachhause?

Hallo,

die Katze meiner Oma ist vorgestern entlaufen. Wir haben eine Terrasse die mit Katzennetz ausgestattet ist. Wir wollten die Katze zum Tierarzt bringen, da sie sehr dünn geworden ist und dennoch frisst und auch oft erbrochen hat.
Da sie wirklich panische Angst vor der Transportbox und dem Tierarzt hat, hatten wir die Idee sie von der Terrasse aus in die Kiste zu locken indem wir (wie abends wenn die Katzen reinsollen) mit den Händen klatschen. Sie hat aber sofort gemerkt, was wir vorhaben und ist dann vor lauter Panik durch das Netz gesprungen und abgehauen. (Das Netz ist über 14 Jahre alt und hat nicht standgehalten)

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Katze früher eine ausgesetzte Katze war, die in der Gegend rumgestreunert ist und sich hier auskannte. Sie hatte Jungen bekommen und unter der Terrasse meiner Oma aufgezogen. Eine Tierärztin hatte sie dann früher eingefangen und meine Oma hat sie aufgenommen. Also leben sie seit 14 Jahren schon drinnen.

Ich denke, sie hat das Vertrauen in uns verloren und wird nicht mehr wiederkommen. Ich bin unendlich traurig und fühle mich so schuldig. Ich hätte sie nicht so hetzen dürfen in die Box zu steigen. Ich habe sie bestimmt traumatisiert.

Sie ist jetzt seit fast 3 Tagen weg und hat sich nur einmal blicken lassen an dem Tag als sie entlaufen ist (da hat meine Oma sie im Gebüsch gesehen, wie sie neugierig die Gegend erkundet hat und als sie Sie gerufen hat, ist sie schnell weggerannt)

Denkt ihr sie wird irgendwann wiederkommen? Sie wird bestimmt Mäuse jagen und sich selbst versorgen können, aber mir und meiner Oma fehlt sie so sehr.

Falls wir sie nochmal sehen werden, wie können wir ihr Vertrauen wieder gewinnen?

Tierarzt, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Vertrauen, Entlaufene Katze

Tier an Person zurückgeben, bei der man ein schlechtes Gefühl hat?

Hallo ihr Lieben :)

Zunächst möchte ich einmal die Situation schildern:

Seit einigen Wochen geht bei uns ein ganz lieber und zutraulicher Kater ein und aus. Er legt sich auf einen, kuschelt und will wirklich immer dabei sein. Wir haben durch unseren Kater im Sommer oft die Balkontür auf, dort kommt er dann herein und bedient sich natürlich auch am Napf unseres Katers. Wir dachten, dass er in der Nachbarschaft wohnt und unseren Kater einfach immer mal wieder besucht.

Da er jedoch fast nirgendwo anders mehr ist, als bei uns im Haus oder Garten und immer hungrig wirkt, habe ich ein Lesegerät gekauft und die Chipnummer bei Tasso checken lassen, weil ich Sorge hatte, dass er irgendwo vermisst wird. Dabei kam auch ein Besitzer raus, der sofort informiert wurde. Ich bekam dann nach einem Tag lediglich einen Einzeiler, dass dies die neuen Besitzer seien und wann sie ihn abholen sollen, kein Anruf oder ähnliches. Der Kater kommt von einem Ort mitten in der stark befahrenen Innenstadt, fast 40 Autominuten und fast 3 Fußgehstunden von uns entfernt. Dass die Gegend absolut keinen guten Ruf hat und als sozialer Brennpunkt gilt, ist nur ein winziger Aspekt. Auch wie er von alleine hier gelandet ist, ist mir noch immer ein Rätsel.

Vorab: Wir wollen natürlich keiner liebenden Familie ein Familienmitglied wegnehmen, nichts läge uns ferner, sonst hätten wir Tasso erst gar nicht informiert.

Das Problem: Das ganze fühlt sich für uns absolut nicht vertrauenswürdig an. Meine Mutter hat den Kater bereits vor vielen Monaten das erste Mal draußen gesehen und es wurde zu keinem Zeitpunkt eine Vermisstenanzeige geschaltet. Wer würde dies bei einem registrierten Tier nicht tun, wenn er sich Sorgen macht und es vermisst? Zusätzlich wissen wir nicht, wie der Kater überhaupt weggelaufen ist und warum. Auch wurde nicht bei Tasso nachgefragt, ob jemand das Tier gefunden habe.

Dazu die Nachricht... Keine Erleichterung oder Dankbarkeit, was wir nicht erwarten, jedoch wäre es in der Situation eine natürliche Reaktion. Sofern einem das Tier denn wirklich wichtig ist.

,,Wann sollen wir ihn holen", nicht ,,wann dürfen" oder ,,wann können wir". Als wäre es ihnen auch eigentlich egal. Es bleiben so viele Fragen offen... Wieso wurde nicht nach dem Tier gefragt? Auch nach Monaten keine Anzeige geschaltet? Wie kommt das Tier hier hin, wie und warum ist es entlaufen und warum ,,neue Besitzer"?

Wenn dies bei einem Anruf geklärt werden könnte, würde man wenigstens ein Gespür dafür bekommen, was das für Menschen sind, ob sie gut zu dem Tier sind und ob sie wirklich Interesse an ihm haben.

Das Kerlchen ist uns und unserem Kater einfach extrem ans Herz gewachsen, er fühlt sich so Wohl hier und hat absolutes Vertrauen. Es würde uns innerlich zerreißen, wenn er weggelaufen wäre, weil er dort keine Beachtung findet oder schlecht behandelt wird und wir nun dafür gesorgt haben, dass er zurück muss.

Nun wissen wir nicht, wie wir verfahren sollen, ob wir nach einem Telefonat fragen sollen und wie wir sicherstellen, dass er dort gut aufgehoben und wirklich gewollt ist.

Lieben Dank für alle Ratschläge bereits im Voraus! 🍀

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vertrauen, entlaufen, Freigänger, Entlaufene Katze

Würdet ihr unter folgenden Umständen diesen Kater anfüttern?

Hallo Katzen Community,

Situationsbeschreibung:

Ihr seht seit mehreren Monaten einen rot-getigerten Kater bei euch hinterm Haus, der im Laufe der Monate dünner geworden ist. Zwar wirkt er nicht abgemagert und strubbelig, aber die Flanken sind eingefallen, die Hüftknochen deutlich zu sehen.

Ihr hättet schon einmal Futter hinters Haus gebracht und der Kater setzte sich in einem Sicherheitsabstand hin, beobachtet euch, ihr geht etwas weiter weg und der Kater frisst begierig.

Nun bewegt euch die Frage: Hat er wirklich ein Zuhause, wenn er so dünn und hungrig wirkt?

Ihr wisst es schon: Ich spreche von mir und einem Kater hinter meinem Haus. ;-)

Ich habe vorgestern und gestern in nebenan.de einen Beitrag geteilt, gebeten, dass sich mögliche Halter*innen melden.

Nun bekam ich insgesamt 4 Bilder von vermissten rot-getigerten Katern aus meiner Nachbarschaft.
Mit einer Halter*in konnte ich schon telefonieren und ausschließen, dass es ihr Kater ist.

Die anderen Bilder bekam ich von einer Frau, die selbst nicht die Halterin der vermissten Kater ist, aber anscheinend die Bilder irgendwo her hat. Ich bat sie denn doch direkten Kontakt zu den Halter*innen herzustellen. Macht sie nicht. Dieses Verhalten ist mir nicht zugänglich, kann aber nix machen.

Gestern Abend habe ich Futter gezielt für diese Kater hinters Haus gebracht. Er war in Sekundenschnelle da. Woher er so schnell kommen kann, ist mir noch nicht bekannt.

Ich habe jetzt mit Kollegen aus dem Tierschutz gesprochen und wir sind uns einig, dass ich ihn anfüttere, damit ich einen möglichen Chip auslesen kann.

Aber wie das so im Internet ist, bekam ich in nebenan.de auch gleich Gegenwind ala "Also ich würde ja niiiiiieee eine fremde Katze anfüttern!!!!"

Klar, logisch, ich (DaLi) unter anderen Umständen auch nicht! Und, wenn der Chip ausgelesen wurde höre ich auch auf.

Meine Frage an euch: Würdet ihr unter folgenden Umständen diesen Kater anfüttern?

Danke für eure Rückmeldungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Ja, ich würde diesen Kater anfüttern. 84%
Ich würde wie folgt alternativ vorgehen ... 11%
Nein, ich würde diesen Kater nicht anfüttern. 5%
Kater, Tierschutz, Hauskatze, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner, Entlaufene Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entlaufene Katze