Dichter und Denker – die neusten Beiträge

Kennt IHR legendäre Zitate ETC?

Rein aus der Lust heraus etwas prächtiges zu lesen und zu fühlen;

Was fällt euch ein, WOHLGEMERKT nicht nur Zitate, gerne auch ein, zwei Zeilen aus einem Musik-Text, aus einem Film / Serie, aus der Poesie und Philosophie oder von Personen aus eurem Privatleben oder gar von euch selbst =)

Ich möchte einen Erguss voller Schönheit und Ästhetik der seines Gleichen sucht. (Wer zufällig einen Link beipackt wir bei mir, wie nachfolgend, macht es für akut-wissbegierige leichter es zu sehen/hören/fühlen, sollte Film/Audio-Material dabei sein)

Meine spontanen 3:

  1. "That is not going to happen" - Walter White

In BreakingBad, wo Hank das erste Mal Walter mit seinem Treiben konfrontiert, fällt dieser Satz mit einer dermaßen definierten Stimmungslage und Gesichtsausdruck, dass es sich wie ein Meme bei mir eingebrannt hat und bei jeder Sache auf die ich keinen Bock habe und in meiner Macht steht sie abzuwenden, denke ich mir:

https://youtu.be/gkyNick_VAM?feature=shared&t=145

2. "Fremde Erde ist nur fremd, wenn der Fremde sie nicht kennt" - Pocahontas (Disney)

Ist aus dem Song "Farbenspiel des Winds" aus dem Disneyfilm Pocahontas. Der ganze Track einfach durch und durch pure Magie, ein Hören wert, Ästhetik³ hoch 3 (Kurze Schweigeminute für die armen Teufel, die dieses Kunstwerk niemals zu Ohr bekommen werden, die Macht segne sie)

https://www.youtube.com/watch?v=xz-w97l6pkU&pp=ygUVZmFyYmVuc3BpZWwgZGVzIHdpbmRz

3. "Kein Gott, kein Mensch über mir! Der große Instinkt des Schaffenden, der weiß, wo er die Hand anlegt. Die große Verantwortung und die Unschuld." - Friedrich Nietzsche

Förderung von Eigenverantwortung, übertreten von künstlichen Grenzen, jenseits von Gesellschaft und Justiz. So simpel selbsterklärend und befreiend. Das zu machen, was du für richtig hältst und zu dir zu stehen, sollen doch Armeen und Tsunamis kommen.

Ich danke für jede Beteiligung - Der Asthetic-Slam ist hiermit eröffnet:

Kunst, Schönheit, Ästhetik, Poesie, Dichter und Denker, ästhetisch

Wie lauten Eure Lieblingszitate berühmter Personen der Zeitgeschichte!?

Hier einige Beispiele:

  • Veni. Vidi. Vici. – Ich kam. Ich sah. Ich siegte.

(Julius Cäsar)

Gott ist tot. Gott bleibt tot. Und wir haben ihn getötet.

(Friedrich Nietzsche)

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.

(William Shakespeare)

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.

(Søren Kierkegaard)

Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu gestalten.

(Abraham Lincoln)

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

(Franz Kafka)

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.

(Johann Wolfgang von Goethe)

Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.

(Dalai Lama)

Misstrauen ist ein Zeichen von Schwäche.

(Mahatma Gandhi)

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

(Aristoteles)

I'll be back

Bild zum Beitrag
Ich weiß dass ich nichts weiß (Sokrates) 30%
Denn nicht Gott schuf den Menschen...s.o.(Ludwig Feuerbach) 20%
Mit dem Wissen wächst der Zweifel (Goethe) 20%
Ich denke also bin ich (Descartes) 10%
Nicht wer wenig hat, sondern wer viel wünscht, ist arm (Seneca) 10%
Das Glück ist blind (Cicero) 10%
Geduld ist bitter, aber ihre Frucht ist süß (Aristoteles) 0%
Religion, Islam, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Aristoteles, Glaube, Gott, Literatur, Nietzsche, Philosophie, Sinn, Sokrates, Dichter und Denker, Zitate und Sprüche

Lyrik: Analyse. Kann mir jemand aushelfen?

Guten tag liebe Lyrik Freunde!

Ich habe hier ein Gedicht von Eugen Roth das ich analysieren soll für eine Präsentation. Das Gedicht kann ich fast nirgends online finden, um Infos darüber zu bekommen (Datum der Veröffentlichung, Interpretion, Verlag der Veröffentlichung, etc). Bis jetzt habe ich die Grammatikalischen Sachen wie Metrum und Sprachliche mittel schon herausgefunden, muss aber noch das Gedicht interpretieren. ( ich vermute es geht schlicht um den Generationsstreit zwischen Jung und Alt) zudem soll ich die Lyrische Epoche nennen, in der das Gedicht geschrieben wurde ( was ohne Datum der veröffentlichung nicht leicht herauszufinden ist). Vielleicht kann ja einer mal das Gedicht überfliegen und mir paar Tips geben, oder mir halt die Infos liefern, falls einer sie parrat hat. Ich habe schon seit 6 Stunden versucht was zu finden, ohne erfolg. Gedich ist ganz unten zu finden

Danke schonmal im vorraus!

Eugen Roth

„Weltlauf

Ein Mensch, erst zwanzig Jahre alt,

Beurteilt Greise ziemlich kalt

Und hält sie für verkalkte Deppen,

Die zwecklos sich durchs Dasein schleppen.

Der Mensch, der junge, wird nicht jünger:

Nun, was wuchs denn auf seinem Dünger?

Auch er sieht, daß trotz Sturm und Drang,

Was er erstrebt, zumeist mißlang,

Daß, auf der Welt als Mensch und Christ

Zu leben nicht ganz einfach ist,

Hingegen leicht, an Herrn mit Titeln

Und Würden schnöd herumzukritteln.

Der Mensch, nunmehr bedeutend älter,

Beurteilt jetzt die Jugend kälter,

Vergessend frühres Sich-Erdreisten:

„Die Rotzer sollen erst was leisten!“

Die neue Jugend wiedrum hält …

Genug – das ist der Lauf der Welt!“

Deutsch, Schule, Sprache, Analyse, Dichter, Gedicht, Gedichtinterpretation, Lyrik, Dichter und Denker, Gedichtanalyse, Lyrikanalyse, lyriker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dichter und Denker