Borussia Dortmund – die neusten Beiträge

Sollte der Bayer Konzern verstärkt Bayer 04 Leverkusen unterstützen?

Beispielsweise könnten zusätzliche Mitarbeiter entlassen werden, sodass diese Budget in bessere Spieler und Kontakte beim DFB investiert werden. Zudem könnten mit einem Sondervermögen des Mutterkonzerns paar Millionen (für B04 Spielgeld) liquidiert werden um so die Nummer 1 zu bleiben.

Es besteht die ernsthafte Gefahr so zu verkommen wie der 1. FC Köln.

Bayer 04 ist kein Verein wie jeder andere – Bayer 04 ist die Zukunft.

Während Köln noch von Stallgeruch, Tradition und Derbys träumt, spielt Leverkusen längst im Konzert der europäischen Elite.

Deshalb: Sondervermögen für B04!

Arbeitsplätze kann man ersetzen, aber ein Champions-League-tauglicher Sechser ist unbezahlbar. Was sind ein paar entlassene Mitarbeitende gegen den Sieg in Wembley?

Leverkusen kauft Talente für 5 Millionen im Vorbeigehen – Köln feiert dagegen einen Linksverteidiger, als hätte man den Messias aus Belgien importiert.

Die Wahl ist klar: Entweder man investiert in die Zukunft – oder man landet wie der 1. FC Köln im sportlichen Niemandsland, wo Tradition das einzige ist, was noch Tore schießt.

Bayer 04 über alles – für Pharma, Fußball und die europäische Vorherrschaft.

Man sieht wie schwierig der Wandel zur Europäischen Elite ist und es gilt nun alle Kräfte zu bündeln und zu kämpfen, um die Nummer 1 zu bleiben.

Zur Erinnerung: 5 Millionen? Das ist bei Bayer Leverkusen der Preis für einen talentierten U19-Spieler mit Perspektive – kein Grund für Sonderberichte. Während Köln noch daran arbeitet, einen soliden Linksverteidiger aus Belgien zu verpflichten, holt Leverkusen Champions-League-erfahrene Spieler mit Marktwerten im zweistelligen Millionenbereich. Und das fast geräuschlos.

Aber klar: Köln hat eben “Stallgeruch”, viel Tradition – und spielt dafür im sportlichen Niemandsland. Der Unterschied ist eben: Während man dort vom nächsten Derbysieg träumt, plant Leverkusen Titelverteidigung und Angriff auf Europas Elite.

Sport, Beruf, Job, Geld, Verein, Fan, Wirtschaft, Menschen, Bundesliga, DFB, Champions League, Fußballer, 1. FC Köln, bayer, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, DFB-Pokal, Europa League, FC Bayern München, Fußballspieler, Fußballverein, Gesellschaft, Leverkusen, Stadion, deutscher meister

1&1 wird Borussia Dortmund weiter unterstützen, nur nicht mehr als Trikotsponsor

Hallo,

es wird ja berichtet das 1&1 Borussia Dortmund in Zukunft weiter unterstützen wird zwar nicht mehr als Trikotsponsor, sondern in anderen Projekten.

Was haltet ihr davon?

Borussia Dortmund und 1 & 1 werden ihre Zusammenarbeit im Multimedia-Bereich fortsetzen, auch wenn 1 & 1 nicht mehr Trikotsponsor ist. Der Vertrag mit 1 & 1 lief zum Ende der Saison 2024/2025 aus und wurde nicht verlängert. Vodafone hat 1 & 1 als Trikotsponsor abgelöst. Trotzdem bleibt 1 & 1 dem BVB als Partner im digitalen Bereich erhalten, mit dem Ziel, gemeinsam neue Wege in der Formatentwicklung und Content-Bereich zu gehen und die Fans direkt und intensiv anzusprechen.

Details zur Zusammenarbeit:

1 & 1 bleibt Partner:

Obwohl der Trikotsponsorvertrag endet, bleibt 1 & 1 weiterhin ein wichtiger Partner des BVB im Bereich Multimedia.

Fokus auf digitale Inhalte:

Die Zusammenarbeit wird sich auf die Entwicklung neuer digitaler Formate und Inhalte konzentrieren.

Zielgruppenansprache:

1 & 1 und der BVB wollen gemeinsam ihre Fans und Kunden noch direkter und intensiver ansprechen.

Innovations- und Technologieoffensive:

Beide Partner wollen im Stadion, in der App und im Alltag innovative Technologien und Lösungen entwickeln.

Gemeinsame Projekte:

Geplant sind gemeinsame Projekte im Bereich Social Media und Content, um neue Zielgruppen zu erreichen.

Langjährige Partnerschaft:

Trotz des Wechsels des Trikotsponsors betonen beide Partner die Wertschätzung für die bisherige Zusammenarbeit

Wirtschaft, 1und1, Borussia Dortmund, Dortmund, Mediengestaltung, Projekt

Warum hypen Medien jeden Mikro-Transfer vom 1. FC Köln, während Bayer 04 Leverkusen Champions-League-Niveau liefert?

Man fragt sich ernsthaft, was in der deutschen Fußballberichterstattung schiefläuft: kicker, transfermarkt.de & Co. überschlagen sich bei jeder Verpflichtung vom 1. FC Köln – als würde der nächste Modeste oder Podolski vor der Tür stehen. In Wirklichkeit reden wir hier von einem Klub, der in den letzten Jahren öfter gegen den Abstieg gespielt hat als international. Einem Verein, der historisch näher an der 2. Liga steht als an der Champions League. Und trotzdem wird jede 5-Millionen-Euro-Verpflichtung behandelt wie ein Weltsensation.

Zur Erinnerung: 5 Millionen? Das ist bei Bayer Leverkusen der Preis für einen talentierten U19-Spieler mit Perspektive – kein Grund für Sonderberichte. Während Köln noch daran arbeitet, einen soliden Linksverteidiger aus Belgien zu verpflichten, holt Leverkusen Champions-League-erfahrene Spieler mit Marktwerten im zweistelligen Millionenbereich. Und das fast geräuschlos.

Aber klar: Köln hat eben “Stallgeruch”, viel Tradition – und spielt dafür im sportlichen Niemandsland. Der Unterschied ist eben: Während man dort vom nächsten Derbysieg träumt, plant Leverkusen Titelverteidigung und Angriff auf Europas Elite.

Vielleicht sollte man sich in den Redaktionen mal fragen, ob es wirklich journalistische Relevanz hat, über die siebte Leihe eines Sechser-Talents aus Nantes zu berichten – oder ob man nicht lieber über Transfers sprechen sollte, die in der Champions League für Aufsehen sorgen.

Leben, Verein, Fan, Bundesliga, DFB, Champions League, Fußballer, FIFA, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, Bayern, Borussia Dortmund, DFB-Pokal, Europa League, FC Bayern München, Fußballspieler, Fußballverein, Leverkusen, Stadion, UEFA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Borussia Dortmund