Bettgestell – die neusten Beiträge

Bett kaputt, nach Abkauf von WG Vormieterin?

Hallo, ich habe Möbel meiner Vormieterin abgekauft, wo ich jetzt in die WG ziehe. Ich habe nun gestrichen und das Bett von der Wand abgezogen. Da hat es schon etwas instabil gewirkt. Als eine Freundin nur leicht ihren Fuß aufs Bett gestellt hat es gekracht. Die eine Seite vom Bett ist rausgebrochen. Also die Schrauben haben es einfach nicht mehr getragen. Da muss ein Vorschaden gewesen sein, sonst wärw es nicht von sowenig Belastung kaputt gegangen.
Das Bett hatte zudem noch Bettkästen, diese haben es natürlich ein wenig getragen. Die hatte ich rausgezogen vorher, aber davon kann es ja nicht abhängig sein. Das Bett wurde auch schon von zwei Leuten genutzt, also meiner Vormieterin und der davor. Natürlich ist es da schon etwas gebraucht. Aber ich habe nicht einmal eine Nacht darin geschalfen und es ist schon kaputt. Da fühle ich mich natürlich etwas abgezogt. Natürlich hätte ich gerne das Geld wieder für das Bettgestell, der Rest ist ja in Ordnung. Das will sie natürlich nicht. Sie sagt es war ja alles in Ordnung als sie ausgezogen ist und es war heile. Und sie war nicht dabei. Ja, verstehe ich, aber es muss ein Vorschaden da gewesen sein. Sonst geht es nicht so kaputt.

Ich will natürlich auch kein Stess verursachen, besonders zwischen Ihr und den anderen Mitbewohnern, die sich vorher super verstanden haben.

Und weiß nicht, ob ich weiter beharren sollte und schaue wie wir das mit dem Bett lösen oder ob ich mich anstelle. Irgendwo habe ich es ja bereits abgekauft, mäßig Pech gehabt, aber dafür das ich nichts vom Bett hab, weiß ich ja nicht. Vielleicht hätte ich es noch besser kontrollieren müssen. Finde da sollte man schon drüber reden können.

Danke schonmal im Voraus.

kaputt, Bett, WG, Bettgestell, WG-Zimmer

Alternative zu Matratzen/Betten (Minimalismus)?

Hallo,

ich suche nach Alternativen Methoden bzw. Gegenständen, auf denen man schlafen kann.

Es sollte möglichst kein Bettgestell sein, auch kein Hochbett bzw. eine Matratze.

Da ich nicht mehr unter und hinter dem Bett saugen möchte, zumindest nicht indem ich das bett oder/und die Matratze schieben oder/und hochheben muss. Außerdem fangen mir konventionelle Matratzen zu viel Staub ein und Hängematten sind mir nicht stramm genug, jedoch von der Höhe und von der Dicke bzw. vom Potenzial, kein Staub oder weniger staub einzufangen, ziemlich optimal. Da die Hängematten in der Regel ziemlich schmaler ausfallen und im durchschnitt auch so erscheinen und somit weniger Raum geben für Staub Milben usw. An Hochbette habe ich auch schon gedacht, finde aber keine nach meinen Vorstellungen. Außerdem ist es umständlicher hinter einem Hochbett zu saugen als hinter einem "konventionellem"

Bettgestell.

Von der Höhe könnte es ähnlich so hoch wie eine Hängematte sein. Es sollte jedoch eine relativ feste und gerade Option bzw. Methode oder/und ein Gegenstand sein, welches einen gerade schlafen lässt. Optimal wäre es auch wenn man um diese Option oder sagen wir um dieses Bett und unter als auch dahinter saugen bzw. sauber machen kann, ohne dass es man dabei irgendwas bewegen müsste.

Da ich seit Jahren hin und wieder auf der Suche nach so einer Methode bzw. nach so einem Bett bin, habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht auch nochmal hier nachfragen kann.

Matratze, Einrichtung, Möbel, Schlaf, Bett, Ergonomie, Matratzenkauf, Minimalismus, Bettgestell, minimalistisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bettgestell